QS 138 mit Votol EM200/2 SP und Gaspedal

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
milo2211
Beiträge: 14
Registriert: Fr 27. Jun 2025, 10:50
PLZ: 27619
Kontaktdaten:

QS 138 mit Votol EM200/2 SP und Gaspedal

Beitrag von milo2211 »

Moin zusammen,

ich habe für ein Projekt den QS 138 mit Votol EM200/2SP besorgt und hänge beim initalisieren fest.

Leider bekomme ich den Motor nicht zum drehen, denn irgendwie gibt mein Gaspedal eine Spannung von 4,8V bei Ruhestellung und bis 0,7V bei Vollgas zurück.

Liegt das am gelieferten Gaspedal, oder kann ich in den Einstellungen die Parameter umdrehen?

Vielen Dank!

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6732
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: QS 138 mit Votol EM200/2 SP und Gaspedal

Beitrag von didithekid »

Hallo,

die VOTOL-Software erlaubt bei den Port Settings die Auswahl von Funktion 50:foot_plat_enabeled.
Bei welchem Port das genau eingestellt werden muss, kann ich Dir nicht sagen. Aber meines Wissens wird da umgeschaltet auf die Erkennung eines Fuss-Pedals. Die throttle voltage Settings auf page1 sind Dir ja vermutlich bekannt. Normalerweise sind das die Einstellungen für einen Hall-Gasgriff, mit unterer Fehlerschwelle, Unteres Ende des Regelbereichs=idle(kein Gas), Oberes Ende des Regelbereichs= full throttle und Obere Fehlerschwelle.
Aber das mag dann auch umgestellt werden können.

Hier ein "genormtes" Fuss-Pedal aus dem SIAECOSYS-Verbund, das man mit Hall oder Widerstandfunktion bestellen kann:
https://de.aliexpress.com/item/10050087 ... pt=glo2deu
Mag sein, dass Du keine passende Ausführung hast.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

milo2211
Beiträge: 14
Registriert: Fr 27. Jun 2025, 10:50
PLZ: 27619
Kontaktdaten:

Re: QS 138 mit Votol EM200/2 SP und Gaspedal

Beitrag von milo2211 »

Moin,

Genau dieses Pedal habe ich im Set von SIAECOSYS mitgeliefert bekommen. In den Optionen steht ja auch das es die mit 5 bis 0V Spannungsausgabe gibt, dann sollte sich das ja irgendwie adaptieren lassen.

Die Schwellen einzustellen nach gemessenen Spannungen brachte leider keine Änderung. Ich muss dann wohl dne richtigen Port finden und dort switchen?

Sollte es eigentlich auch über die Software gehen den Motor drehen zu lassen?

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6732
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: QS 138 mit Votol EM200/2 SP und Gaspedal

Beitrag von didithekid »

Hallo

in der Software siehst Du auf der seite display (Spalte fault Display), ob ein Fehler die Motorfunktion verhindert.
Dazu muss sie beim System ohne Fehler aber natürlich so eingestellt sein, dass der Motor drehen kann, was ja auch nicht immer der Fall ist.
Wenn ein Fehler durch das Hall-Gas-Signal da wäre, würde hall fault markiert sein.

Wenn Du hierauf antwortest (und die Antwort freigegeben wurde) erreichst Du 3 (unbeanstandete) posts und erhälts dann das Recht dann eigene Fotos/Screenshots hier einzubinden (unten erscheint dann der Reiter "Dateianhänge")

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

milo2211
Beiträge: 14
Registriert: Fr 27. Jun 2025, 10:50
PLZ: 27619
Kontaktdaten:

Re: QS 138 mit Votol EM200/2 SP und Gaspedal

Beitrag von milo2211 »

Moin,

da ist nichts eingetragen, allerdings steht oben bei Controler Status der Fehler 80 drin. Der geht auch nicht weg, auch bei Neustart des Controlers nicht.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6732
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: QS 138 mit Votol EM200/2 SP und Gaspedal

Beitrag von didithekid »

OK,
wenn Du im Editier-Modus siehst, dass unten (neben Optionen) der Reiter "Dateianhänge" aktiv ist, könntest Du screenshots der Votol-Software pages als jpg-Foto (begrenzter Auflösung) hier einstellen.

Da kann ich schauen, ob mir Etwas auffällt.

Hier gab es mal einen thread mit der Motor- und Controller-Kombination:
viewtopic.php?f=9&t=39941
Wenn es da bei den Einstellungen Abweichungen gibt, zu Deinen (abgesehen von der Throttle-Frage) mag das ein Indiz sein, warum der Fehler nicht weg geht.
Wenn kein Hall-Griff angesteckt ist, müsste (nur) der Hall-Fault auftauchen, weil Signalspannung = 0 Volt und low protect Spannung > 0.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Peter51
Beiträge: 6479
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: QS 138 mit Votol EM200/2 SP und Gaspedal

Beitrag von Peter51 »

"denn irgendwie gibt mein Gaspedal eine Spannung von 4,8V bei Ruhestellung und bis 0,7V bei Vollgas zurück."

Wenn dein Gas-Pedal ein Poti ist, vertauschte ich einmal die beiden äußeren Anschlüsse des Poti.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

milo2211
Beiträge: 14
Registriert: Fr 27. Jun 2025, 10:50
PLZ: 27619
Kontaktdaten:

Re: QS 138 mit Votol EM200/2 SP und Gaspedal

Beitrag von milo2211 »

Bilder lade ich morgen mal hoch, dann bin ich wieder in der Werkstatt.

Am Labornetzteil hat das Gas Pedal einwandfrei funktioniert, über 5V Versorgungsspannung lieferte es über die Signalleitung plausible Werte zurück, danach am Controler ging gar nichts mehr, jetzt wirft es 2,6V aus.

Da es die Hall Variante ist, kann ja nur der Hall Sensor einen abbekommen haben, ich habe einen neuen bestellt, sowie ein Gasdrehgriff.

Danke für die Hilfe bisher!

milo2211
Beiträge: 14
Registriert: Fr 27. Jun 2025, 10:50
PLZ: 27619
Kontaktdaten:

Re: QS 138 mit Votol EM200/2 SP und Gaspedal

Beitrag von milo2211 »

So, das Hallpedal gibt jetzt vernünftige Werte aus. Kein Gas sind 0,83V und Vollgas sind 4,63V hier habe ich einen neuen Hall Geber eingelötet und jetzt passt es.

Leider dreht der Motor trotzdem nicht, fiept nicht mal, soweit hatte ich Ihn am Anfang mal.

Ich habe keine Fehler im Controler abgelegt. Im Anhang sind die Screenshots vom Programm.

Auf der Display Seite ist ein Punkt bei der "P" Funktion, muss die eventuell entfernt werden?
Dateianhänge
Seite 1.jpg
Seite 2.jpg
Seite 3.jpg
Seite 4.jpg
Seite 5.jpg

milo2211
Beiträge: 14
Registriert: Fr 27. Jun 2025, 10:50
PLZ: 27619
Kontaktdaten:

Re: QS 138 mit Votol EM200/2 SP und Gaspedal

Beitrag von milo2211 »

Die Park funktion habe ich jetzt deaktiviert bekommen. Direkt danach kam auch kurz Leben in den Motor, fiepte und drehte ganz ruckelig immer ein Stückchen.

Danach alles neu gestartet, jetzt wieder stillstand, nix mehr.

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste