Carello LDR25 - 72v

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
Antworten
bmwtomsi
Beiträge: 1
Registriert: Do 19. Jun 2025, 16:05
Roller: Carello TukTuk LDR25 72V
PLZ: 7100
Land: A
Kontaktdaten:

Carello LDR25 - 72v

Beitrag von bmwtomsi »

Hallo, ich hoffe ein Lastendreirad fällt auch in die Zuständigkeit dieses Forums….

Also ich besitze ein Carello TukTuk ohne Straßenzulassung jedoch in der gleichen Ausführung (Karosserie usw. wie das LDR35). Ausführung 72v 45ah

Ein Bekannter hat das LDR35 mit Zulassung Controller ist der gleiche, Motor und Achse augenscheinlich gleich… Das läuft immer 37-38 je Ladung..

Nun bei meinem ist das Speedlimiterkabel schon erledigt seitdem läuft es immer je nach Ladezustand 32-34kmh
In seltenen Fällen beschleunigt es jedoch beim Gasgeben viel Flotter und läuft dann 37-40km :-O.. Dann immer solange bis man einmal vom Gas geht, beim wieder gasgeben fährt es dann wieder 32-34 weiter.

Bin aus neugier einmal eine 7km gerade mit schneller Geschwindigkeit gefahren… Durchgehend 38-39kmh 😬😬😬

Nun wollte ich Fragen da es ja augenscheinlich von den AKKUs und dem Motor ca. 40 laufen kann ob man einen anderen Controller verbauen kann, damit es immer so schnell fährt??

Oder ob jemand schon mal was daran umgebaut hat, dass es so 40-50 fährt??

Danke für Antworten!!

LG TOM :D

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6732
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Carello LDR25 - 72v

Beitrag von didithekid »

Hallo Tom und willkommen im Forum,
prinzipiell liegt bei einem BLDC-Antriebssystem die Regelung in nur in der Hand des Motor-Controllers. Mit frei programmierbaren Controller, z. B von FarDriver kann man da also aus dem Motor alles herausholen, was mit der Versorgungspannung möglich ist. Aber Unterschiede in der Leistungsfähigkeit von Fahrzeugen mit gleichem Motor kommen eben auch durch verschiedene, oder unterschiedlich gealterte Akkus.
Es ist durchaus möglich, dass auch mit dem alten Controller mehr möglich wäre wenn die Versorgungsspannung (z. B. mit LFP-Akku) etwas höher liegen würde.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Ratzer Thomas
Beiträge: 69
Registriert: Do 18. Apr 2024, 10:43
Roller: Econelo 4.2 Cargo-Runner Mega
PLZ: 86733
Tätigkeit: Rentner
Kontaktdaten:

Re: Carello LDR25 - 72v

Beitrag von Ratzer Thomas »

Hallo bmwtomsi, ich habe einen Cargo-Runner Mega. Gedrosselt auf 50 km/h, GPS gemessen. Nahezu jeder Berg ist mit ca. 45 km/h zu machen. Dazu brauchst du folgendes: Einen Lifepo 4 Akku etwa 100Ah ca. 900 euro, einen Fardiver ND72530 Controller ca. 300 euro und einen Motor mit 72V 3000 W auch ca. 300 euro alles bei Ali zu bekommen. https://de.aliexpress.com/item/10050061 ... ry_from%3A
https://de.aliexpress.com/item/10050058 ... ry_from%3A
https://de.aliexpress.com/item/10050060 ... 722781%21X
Und etwas Zeit.

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste