Hallo,
ich habe eine allgemeine Frage zum Votol EM 150/2 und vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Hintergrund: ich fahre eine Simson mit E-Motor und Votol EM 150/2 von Second Ride. Das Kit hat unter 85% Akku Rekuperation beim Bremsen und beim Gaswegnehmen.
In der Kabelbelegung des Controllers habe ich ein Anschluss für "Electromagnetic Brake" entdeckt. Wäre es möglich zeitweise komplett ohne Rekuperation zu fahre, also eine Art Segelmodus für Überlandfahrten, wenn man den Signaleingang an dieser Stelle unterbricht?
Wie funktioniert das mit der Rekuperation, dass sie über 85% Aus und unter 85% An ist?
Grüsse,
Micha
Votol EM150/2 - Electromagnetic Brake per Schalter deaktivieren?
- Simson-Micha
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi 11. Dez 2024, 08:23
- Roller: Simson S51 Second Ride
- PLZ: 01445
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6732
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM150/2 - Electromagnetic Brake per Schalter deaktivieren?
Hallo Micha,
bei den VOTOL-Controllern müssen Schaltfunktionen per Software auf der Seite "port settings" eingerichtet (und dem Hardware-Eingang zugeordnet) sein.
Es reicht also nicht einfach das jeweilige Kabel mit Potential-Minus zu kontaktieren, um erfolgreich umzuschalten, wenn die Funktion dort (noch) nicht aktiviert ist.
Die Software erlaubt natürlich auch die generelle Deaktivierung der Rekuperation (EBS 0%). Es nur zeitweise umzuschalten, habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Ich kann Dir auch nicht sagen, ob und wo der Spannungswert verändert werden kann, oberhalb dem nicht mehr rekuperiert wird. Mag sein, dass dies ein fester Prozentsatz der eingestellten Nennspannung ist.
Bei Überschreitung des Werts Overvoltage wechselt der Controller jedenfalls direkt in den Fehlermodus, auch wenn die Spannungsspitze durch Rekuperation zu Stande kommt, die der Akku in dem Moment nicht mehr "schlucken" kann.
Viele Grüße
Didi
bei den VOTOL-Controllern müssen Schaltfunktionen per Software auf der Seite "port settings" eingerichtet (und dem Hardware-Eingang zugeordnet) sein.
Es reicht also nicht einfach das jeweilige Kabel mit Potential-Minus zu kontaktieren, um erfolgreich umzuschalten, wenn die Funktion dort (noch) nicht aktiviert ist.
Die Software erlaubt natürlich auch die generelle Deaktivierung der Rekuperation (EBS 0%). Es nur zeitweise umzuschalten, habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Ich kann Dir auch nicht sagen, ob und wo der Spannungswert verändert werden kann, oberhalb dem nicht mehr rekuperiert wird. Mag sein, dass dies ein fester Prozentsatz der eingestellten Nennspannung ist.
Bei Überschreitung des Werts Overvoltage wechselt der Controller jedenfalls direkt in den Fehlermodus, auch wenn die Spannungsspitze durch Rekuperation zu Stande kommt, die der Akku in dem Moment nicht mehr "schlucken" kann.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- Simson-Micha
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi 11. Dez 2024, 08:23
- Roller: Simson S51 Second Ride
- PLZ: 01445
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM150/2 - Electromagnetic Brake per Schalter deaktivieren?
Gut, wenn wir mal davon davon ausgehen, dass in der Software die Reku dem Port zuordnet ist dann würde der Controller doch auf ein Signal auf dem Port warten und wenn das Signal ankommt die Reku aktivieren. Wenn kein Signal reinkommt, dann gibt's keine Reku oder?
Oder anders gesagt, ein aktivierter Port hat doch die Aufgabe auf ein Signal von außen zu reagieren. Unterbreche ich die Zuleitung, dann gibt's doch keine Reku-Freigabe oder?
Das einfachste wäre wahrscheinlich es einfach auszuprobieren oder kann das Probleme machen?
Oder anders gesagt, ein aktivierter Port hat doch die Aufgabe auf ein Signal von außen zu reagieren. Unterbreche ich die Zuleitung, dann gibt's doch keine Reku-Freigabe oder?
Das einfachste wäre wahrscheinlich es einfach auszuprobieren oder kann das Probleme machen?
- didithekid
- Beiträge: 6732
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM150/2 - Electromagnetic Brake per Schalter deaktivieren?
Hallo,
Auf den Schalt ports liegen (wenn nicht I/O) soweit ich weiß 3,3 Volt an und sobald diese auf Masse/Minus gelegt/kontaktiert werden, ist die schaltung dieses ports ausgelöst. Über Softwaremenü port settings wird dann eingestellt welche Funktion (F) geschaltet werden soll und ob nur bei Kontakt eingeschaltet sein soll (normal), oder ob bei jedem Kontakt eine Umschaltung (switch SW) zwischen Aktiv und Inaktiv erfolgen soll.
Du musst aber wohl ausprobieren was da bei den Funktionen genau passiert. Es gibt da auch Funtionen, die beim Herunterbremsen helfen sollen.
Viele Grüße
Didi
Auf den Schalt ports liegen (wenn nicht I/O) soweit ich weiß 3,3 Volt an und sobald diese auf Masse/Minus gelegt/kontaktiert werden, ist die schaltung dieses ports ausgelöst. Über Softwaremenü port settings wird dann eingestellt welche Funktion (F) geschaltet werden soll und ob nur bei Kontakt eingeschaltet sein soll (normal), oder ob bei jedem Kontakt eine Umschaltung (switch SW) zwischen Aktiv und Inaktiv erfolgen soll.
Du musst aber wohl ausprobieren was da bei den Funktionen genau passiert. Es gibt da auch Funtionen, die beim Herunterbremsen helfen sollen.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste