Seite 1 von 2
Neue Akkus
Verfasst: Fr 16. Jun 2023, 19:46
von Manni 1965
Hallo Leute bin neu im Forum,
Fahre einen Nova Motors E-City Star
Neue Akkus gekauft 5x 12V 20AH für 280 Euro. Fahre 3 Km Spannung sinkt rapide 5 Minuten warten 100m fahren 5min.warten 100m fahren usw.
Dann schaffe ich 4Km,6Km,7Km,jetzt 8Km. Aber Beleuchtung so hell wie neu geladen. Ladezeit ca. 1,5 Std.
Schund gekauft oder ein anderer Fehler ?
MfG
Manni
Re: Neue Akkus
Verfasst: Fr 16. Jun 2023, 21:51
von berni51
Hast Du zyklenfeste Akkus gekauft oder einfache Starterakkus?
Re: Neue Akkus
Verfasst: Fr 16. Jun 2023, 23:53
von didithekid
Hallo Manni,
bei 56€ je Stück wäre die zyklenfeste Version (deep cycle battery) durchaus realistisch, aber möglicherweise wurden nicht alle fünf einzelnen Akkus im Vorfeld komplett vollgeladen, bevor die Kette der fünf Akkus gebildet wurde. Mit dem gemeinsamen Ladegerät für alle fünf ist kaum Angleichung von Ladeunterschieden möglich. Auch die Verschraubungen der Kabel (blank geputzt?) müssen fest genug sitzen, um den Kontakt zu verbessern.
Viele Grüße
Didi
Re: Neue Akkus
Verfasst: Sa 17. Jun 2023, 13:41
von Manni 1965
Ja, sind Zyklenfest
Re: Neue Akkus
Verfasst: Sa 17. Jun 2023, 13:44
von Manni 1965
Wusste nicht das man das machen muß.Bin neuling auf dem E-Roller. Kann man das nachholen und welches Ladegerät braucht man dazu ?
Re: Neue Akkus
Verfasst: So 18. Jun 2023, 13:49
von eRetro
Manni 1965 hat geschrieben: ↑Sa 17. Jun 2023, 13:44
Wusste nicht das man das machen muß.Bin neuling auf dem E-Roller. Kann man das nachholen und welches Ladegerät braucht man dazu ?
Hallo,
Ja. Anschlüsse säubern, auf festen Sitz kontrollieren. Bei den neuen Blöcken die Leerlaufspannung einmal messen und hier posten. Du benötigst ein AGM Ladegerät (PKW Zubehör). Ladeschlussspannung 14.7Volt ( bitte im Motorrad Modus laden, max 2Ampere Ladestrom) und Erhaltungsladung 13.8Volt. Die Blöcke einzel laden und später die Ruheladung ohne Ladegerät messen. Diese sollte um die 13Volt betragen. Gibt es keine Auffälligkeiten sollte es funktionieren. Selbst wenn die Akkus nicht ausgeglichen sind, rollt das Teil trotzdem. Komisch, ich denke da ist ein Akku defekt oder war vorher schon tiefenladen.............oder Murks gekauft..
Gruss
Re: Neue Akkus
Verfasst: So 18. Jun 2023, 13:58
von Manni 1965
Erstmal besten dank e-retro, sobald ich ein ladegerät habe melde ich mich.
Gruss Manni 1965
Re: Neue Akkus
Verfasst: So 18. Jun 2023, 15:59
von Manni 1965
Hilfe, was ist Leerlaufspannung wann wird gemessen? Wenn der Roller leer gefahren ist.? oder ...... Hilfe.
Re: Neue Akkus
Verfasst: So 18. Jun 2023, 23:08
von didithekid
Hallo,
mit Leerlaufspannung ist gemeint: - nach dem Vollladen - Ladegerät aber nicht mehr angeschlossen - bevor man den Strom wieder entnimmt/ fährt.
Solange das Ladegerät noch am Akku hängt misst man die Ladespannung und die ist höher, als die des Akkus (aus sich heraus).
Unter Last von ettlichen Ampere (z. B. beim Fahren) ist die (gemessene) Spannung dagegen niedriger, als im Ruhestustand (Leerlauf).
Ist der Akku irgendwann leer, sollte man schnellstmöglich laden -> also sobald man den Roller endlich bis ans Ladegerät herangeschoben hat,
und erst dann ein kaltes Getränk zu sich nehmen.
Für ein stressfreies Leben des Akkus ist es aber besser, die Strecke so zu planen, dass er nur im Notfall in die Nähe von leer gefahren wird.
Das kalte Getränk schmeckt trotzdem.
Um die Akkus anneinander anzugleichen kann fast jedes (moderne) Ladegerät für 12V Auto- oder Motorad-Start-Batterien verwendet werden.
Wenn nur bis 13,9 Volt oder 14,4 Volt geladen wird statt mit 14,7 Volt dauert es entsprechend länger, aber wichtig ist, dass nachher alle 12V-Blöcke über 13,5 Volt liegen.
Geladen wird da mit den Klemmzangen an je einem 12V-Block. Es stört dabei nicht, wenn andere Blöcke (vorher oder nachher) noch mit angeschlossen sind, solange die beiden Klemmen (Rot = Plus, Schwarz = Minus) nur an den Polen eines Blockes sitzen.
Viele Grüße
Didi
Re: Neue Akkus
Verfasst: Mo 19. Jun 2023, 16:56
von Manni 1965
Danke didithekid, wieder was gelernt.
Gruss Manni