Seite 1 von 1

Akku im Winter Inoa Sli 5

Verfasst: Do 15. Sep 2022, 05:18
von Gaulo23
Hallo

Wie verhält sich denn das Akku so im Winter? Wenn ich bei 5 Grad zur Arbeit fahre, und das Akku den Tag über im Roller lasse. Geht mir da viel Kapazität verloren? Oder ist es ratsam das Akku immer raus zu nehmen?

Re: Akku im Winter Inoa Sli 5

Verfasst: Do 15. Sep 2022, 20:25
von didithekid
Hallo,

wenn Du den Akku in der beheizten Wohnung vollgeldaden und dann in den Roller gesteckt hast,
kann nach einer kalten Nacht draußen (Akkutemperatur ~ 5°C) die Reichweite um 5-10% geringer sein; je nach dem wie sich der Akku durch den Fahrstrom selbst wieder im Fahren aufwärmt.
Wird der Akku auch draußen (z. B. in der kalten Garage) aufgeladen, geht nur eine in ähnchem Maße reduzierte Energie hinein, bevor das Ladegerät abschaltet. Da verliert man dann doppelt. Auch hierbei kann ein Ladegerät mit höherem Strom die Zellen beim Laden erwas aufwärmen. Die Alterung des Akkus ist aber höher, wenn hoher Strom durch kalte Zellen "gepresst" wird. Laden im Haus ist daher schonender und man kommt ggf. weiter damit.

Nimmst Du den Akku morgens (warm) mit zum Roller ist er dann eher nur abens (nach Auskühlen über Tag vor der Firma) so kalt, dass es stärker auf die Reichweite ginge. Wenn es da tatsächlich knapp würde, könntest Du auch etwas langsamer zurückfahren, um Strom/Energie zu sparen.

Beim INOA SLi 5 ist es wohl auch so, dass der Akku bei Temeraturen unter 0°C gar nicht und bis 10°C besser nicht draußen geladen werden soll.
Da ist dann die beheizte Wohnung zum Laden der richtige Platz
Fahren ginge auch bei Frost bis -10°C, wenn die Person oben drauf zu den harten Gestalten gehört.

Viele Grüße
Didi

Re: Akku im Winter Inoa Sli 5

Verfasst: Do 15. Sep 2022, 21:04
von guewer
didithekid hat geschrieben:
Do 15. Sep 2022, 20:25
Beim INOA SLi 5 ist es wohl auch so, dass der Akku bei Temeraturen unter 0°C gar nicht und bis 10°C besser nicht draußen geladen werden soll.
Da ist dann die beheizte Wohnung zum Laden der richtige Platz
Bei mir war es im Januar, als der S5-Li geliefert wurde, so, dass ich den Akku nach Erhalt laden wollte, dies aber aus für mich unerfindlichen Gründen scheiterte. Ich wollte dann auch schon in der Zentrale anrufen, und reklamieren, dass der Akku oder das Ladegerät defekt seien.

Nach einigen Stunden Lagerung im warmen Keller fing er dann plötzlich an zu laden. Scheinbar ist da eine Schaltung entweder im Akku oder im Ladegerät eingebaut, die verhindert, dass der Akku unter 0 Grad geladen wird.

Im nachhinein muß es so gewesen sein, dass der Roller stundenlang im kalten Lieferwagen und vermutlich vorher im evtl. ebenfalls ungeheizten Warenlager herumstand, und deshalb dessen Temperatur unter die Null Grad-Grenze fiel.

Re: Akku im Winter Inoa Sli 5

Verfasst: Do 15. Sep 2022, 21:25
von didithekid
Die modenen Batterie-Management-Systeme (BMS) innerhalb des Akkus, haben einen Temperatursensor, der (wenn so eingestellt)
Laden unterhalb 0°C unterbindet. Das wird hier der Fall sein.
Da Wette ich, dass das Laden da genauso unterbunden würde, falls im Akku die 45°C-Marke überschritten wäre.
Bei den hier neuerdings vorkommenden 40°C-Tagen könnte am Ende der Fahrt, wenn dann aufgeladen werden soll,
der Akku ja auch mal über 45°C liegen.
Beim Fahren wären 55°C wohl noch OK. Aber Ladegrenze ist üblicherweise 45°C.

VG
Didi