Seite 1 von 1

INOA S5 Li welches Ladegerät

Verfasst: Di 6. Sep 2022, 21:31
von Gaulo23
Hi zusammen.
Mein INOA S5 Li ist nun endlich angekommen. Nur was mich gewundert hat ist, das das Ladegerät was ich bekommen habe ein Ladegerät ist. Was mit 7Ah die Batterie ladet. Dachte es gibt nur ein Ladegerät mit 4Ah?

Re: INOA S5 Li welches Ladegerät

Verfasst: Di 6. Sep 2022, 21:45
von MEroller
Egal ob mit 7 oder 4, das Ladegerät kann maximal mit A(mpère) laden, während die Ah im Akku landen ;)

Re: INOA S5 Li welches Ladegerät

Verfasst: Di 6. Sep 2022, 21:46
von Hinrich
Moin,

ist doch topp... dann hast du ein Schnellladegerät bekommen.
Kannst dich freuen!!!

Gruß

Re: INOA S5 Li welches Ladegerät

Verfasst: Di 6. Sep 2022, 22:02
von didithekid
Ich denke auch, dass der Erhalt eines um 80€ teureren Gerätes etwas Positives ist:

https://www.nova-motors.de/zubehoer/lad ... lladegerat
https://www.nova-motors.de/zubehoer/lad ... dladegerat

Als Zweit-Ladegerät (was sich viele ja gönnen) kannst Du dann ja immer noch die billigere 4A-Variante bestellen.

VG
Didi

Re: INOA S5 Li welches Ladegerät

Verfasst: Di 6. Sep 2022, 22:26
von Mächschen
Nova liefert zur Zeit mit 7 A Ladegerät aus, wahrscheinlich sind die 4 A Ladegeräte aus...

Re: INOA S5 Li welches Ladegerät

Verfasst: Mi 7. Sep 2022, 03:32
von guewer
didithekid hat geschrieben:
Di 6. Sep 2022, 22:02
Ich denke auch, dass der Erhalt eines um 80€ teureren Gerätes etwas Positives ist:
Ganz so teuer muß man es dann auch nicht einkaufen. Andere Quelle - anderer Preis: "nur" 120 €. Wobei man den 7A-Lader vor einem halben Jahr noch für 100 € kaufen konnte.

https://e-kuma.de/produkt/ladegeraet-7a ... fuer-star/

Re: INOA S5 Li welches Ladegerät

Verfasst: Mi 7. Sep 2022, 07:10
von didithekid
Hallo guewer,

wenn ich Dich richtig verstehe, dann ist die Steckerbelegung des Ladesteckers bei NOVA und EKuma gleich angeordnet
und eine beidseitige Verwendbarkeit der Geräte, kann von Dir bestätigt werden, oder?

Wir hatten hier nämlich auch Modelle anderer Hersteller mit dieser Steckerform, wo Laden mit Fremdladegerät (trotz gleichem Stecker) nicht funktiniert hat, weil offenbar eine andere Pin-Belegung vorlag.

Viele Grüße
Didi

Re: INOA S5 Li welches Ladegerät

Verfasst: Do 8. Sep 2022, 09:07
von Gaulo23
Gibt es auch Ladegeräte die was kleiner sind? Ich bin gerade am überlegen, wie ich den Roller unterwegs laden könnte. Nur das Original Ladegerät, ist ja nicht gerade klein.

Re: INOA S5 Li welches Ladegerät

Verfasst: Sa 10. Sep 2022, 23:46
von guewer
didithekid hat geschrieben:
Mi 7. Sep 2022, 07:10
Hallo guewer,
wenn ich Dich richtig verstehe, dann ist die Steckerbelegung des Ladesteckers bei NOVA und EKuma gleich angeordnet
und eine beidseitige Verwendbarkeit der Geräte, kann von Dir bestätigt werden, oder?
Hallo Didi,
ja, genau so ist es. Es gab dazu damals (vor 8 Monaten) auch einen extra Thread, in dem ich die Ladezeiten der beiden Ladegeräte (4 und 7A) protokollierte. Optisch sind beide Geräte ja auch absolut gleich. Ist ja auch jeweils derselbe Hersteller, und zwar SANS (aus Taiwan).Bisher hatte ich mit dem über E-Kuma gekauften Lader keinerlei Probleme.
Gaulo23 hat geschrieben:
Do 8. Sep 2022, 09:07
Gibt es auch Ladegeräte die was kleiner sind? Ich bin gerade am überlegen, wie ich den Roller unterwegs laden könnte. Nur das Original Ladegerät, ist ja nicht gerade klein.
Gibt es meines Wissens nicht. Es muss durch den aktiven Lüfter ja auch ein gewisser Luftdurchfluss gewährt sein. Und den erreicht man nur durch ein relativ großes Gehäuse.
Man konnte ja schon von Glück sprechen, dass überhaupt eine stärkere Version angeboten wird. Und bei der von E-Kuma braucht man mit dem relativ günstigen Preis auch nicht lange zu überlegen.

Re: INOA S5 Li welches Ladegerät

Verfasst: So 11. Sep 2022, 08:11
von didithekid
guewer hat geschrieben:
Sa 10. Sep 2022, 23:46
Hallo Didi,
ja, genau so ist es. Es gab dazu damals (vor 8 Monaten) auch einen extra Thread, in dem ich die Ladezeiten der beiden Ladegeräte (4 und 7A) protokollierte. Optisch sind beide Geräte ja auch absolut gleich. Ist ja auch jeweils derselbe Hersteller, und zwar SANS (aus Taiwan).Bisher hatte ich mit dem über E-Kuma gekauften Lader keinerlei Probleme.
Hallo guewer,
dann verwenden NOVA/INOA und die Roller von E-KUMA offenbar die gleiche Steckerbelegung in Akku-Stecker und Akku-Buchse in der Chogori 2-1-5 Steckverbindung. Probleme beim Einsatz von fremden Ladegeräten gab es anderen Herstellern, weil nach Einstecken in den Akku, dessen BMS keine Ladung zuließ. (Keine Normung der Steckerbelegung, außer bei Plus und Minus)
Falls die Erkennung "korrektes Ladegerät ist eingesteckt" nur darüber erfolgt, dass eine Brücke (im Stecker des Ladegerätes) vom dicken Plus-Pol-Pin zu einem dünnen Pin besteht, wäre mit entspechend angepasstem Stecker jedes Ladegerät für 17s Li-Ion (Nenn-S: 60V/LSS: 71,4V) einsetzbar (auch kleine ohne Lüfter).
Der Kauf eines solchen Steckers, reicht aber oft nicht aus, um jedes Ladegerät auch nutzen zu können:
Bild


Viele Grüße
Didi