Seite 1 von 1
Eco Flash 2000 Ladegerät Stecker
Verfasst: Di 19. Mai 2020, 20:32
von Nadine
Hallo... Ich habe einen gebrauchten Eco Flash 2000 Elektroroller von einem älteren Herr übernommen.. Nicht ganz 600 km gefahren, von 2009.
Leider kann ich ihn nicht laden, da der Stecker vom Ladegerät abgegangen ist. Der Stecker hat vier Zugänge, das Kabel aber nur zwei Kabel (eins + und -).
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich die Kabel wieder richtig an den Stecker bekomme.
Vielleicht kann mir auch jemand helfen, wie ich heraus bekomme kann, wie gut die Akkus eigentlich noch sind?!?
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen!

Re: Eco Flash 2000 Ladegerät Stecker
Verfasst: Di 19. Mai 2020, 23:27
von Fasemann
Das klingt nach Bleischrott..., ein Bild vom Stecker würde helfen.
Re: Eco Flash 2000 Ladegerät Stecker
Verfasst: Mi 20. Mai 2020, 09:55
von Nadine
Vielleicht helfen die Fotos...
Re: Eco Flash 2000 Ladegerät Stecker
Verfasst: Mi 20. Mai 2020, 11:36
von MEroller
Hast Du ein Multimeter (um elektrische Größen zu messen)? Dann könntest Du an der Akkubuchse messen, an welchen Buchsen die Batteriespannung korrekt gepolt (also ohne Minus in der Anzeige des Mutlimeters) anliegt. Dann könntest du spiegelbildlich das Plus- (braun) und Minuskabel (blau) im Ladestecker korrekt platzieren.
Re: Eco Flash 2000 Ladegerät Stecker
Verfasst: Mi 20. Mai 2020, 12:11
von Nadine
Danke... Das probiere ich..Die Lüftung am Ladegerät sollte doch dann auch permanent laufen, oder? Im Moment tut sich da auch nix.
Gibt es auch eine Möglichkeit raus zu finden, wie gut die Batterien sind? Nicht das die am Ende auch hinüber sind

Re: Eco Flash 2000 Ladegerät Stecker
Verfasst: Mi 20. Mai 2020, 23:15
von mombi
Batterien Prüfen "Do it yourselve":
1. Passiert aktuell was wenn Du den Roller einschaltest? Wenn Ja, schonmal ein gutes Zeichen.
2. Wenn Du den Roller wieder laden kannst, volladen und dann leerfahren. Erreichst Du noch die Reele Reichweite die der Roller schaffen sollte? Das wäre dann sehr gut.
3. Wenn der Roller entladen ist Zwischen Steckdose (230 V) und Stecker Ladegerät ein Energiemessgerät schalten. Wenn der Akku z.B. 1 kWh Energieinhalt hat und Du mit 10 % Ladeverluste und 80 % Wirkungsgrad des Ladegeräts rechnest sollte ca. 1,3 kWh bis zur vollständigen Aufladung angezeigt werden.
4. Bei serieller Verschaltung (von Bleiakkus, Bei Li kommst Du so ohne weiteres nicht dran) gibt auch ein Messen der einzelnen Spannungen der Blöcke einen Aufschluß. Diese sollten möglicht gleich sein.
Mit 2 und 3 kannst Du recht gut prüfen ob die Kapazität noch ok ist.
viel Erfolg!
Re: Eco Flash 2000 Ladegerät Stecker
Verfasst: So 24. Mai 2020, 15:30
von Nadine
Jetzt habe ich den Stecker am Ladegerät wieder dran... Lüftung ging an und es hat ungefähr 5 Minuten geladen... Dann zeigten die Lampe am Ladegerät an, dass die Akkus geladen sind.
Am Roller die Anzeige steht aber auf Null. Was kann ich tun, damit ich Saft in die Akkus bekomme?

Re: Eco Flash 2000 Ladegerät Stecker
Verfasst: So 24. Mai 2020, 15:54
von STW
Nichts kannst Du tun. Der Roller mitsamt der Akkus ist von 2009. Die Bleiakkus sind einfach platt und nehmen keine Ladung mehr an. Das Ladegerät gibt nach 5 Minuten auf die Dinger zu laden.
Re: Eco Flash 2000 Ladegerät Stecker
Verfasst: So 24. Mai 2020, 16:34
von mombi
Das deutet darauf hin das eine erneuerung der Akkus angesagt ist.
Entweder Du baust ein Ersatz für die Originalakkus ein oder Du rüstest auf LiIon Akkus um.
Hier gibt es verschiedene Anbieter von fertigen Packs mit BMS und passendem Ladegerät.
Hier mal ein Link zu einem Shop der sowas verkauft:
https://www.tzipower.de/Akkupacks/
Der Link ist nur ein Beispiel zur veranschaulichung, es gibt noch viele andere Bezugsquellen!
Re: Eco Flash 2000 Ladegerät Stecker
Verfasst: So 24. Mai 2020, 17:49
von Nadine
Okay danke.. Dann heißt es wohl neue Akkus..... Danke für die Hilfe