Habe mir nun wie ein Kollege von hier einen Controller 72152 von Dundrive bestellt und vorgestern geliefert bekommen. Da ich aber ein vollkommener technischer Laie auf dem Gebiet bin, bräuchte ich Unterstützung bei der Programmierung.
Ich habe einmal die Anleitung im Anhang hochgeladen.
Erste Frage die bei mir dabei auftaucht: Wenn ich den alten, originalen 72152-Controller über den mitgelieferten Kabelbaum anschliesse, und anschliessend bei der Programmierungssoftware auf "Download" gehe, müssten doch alle relevanten und korrekten Daten zum Betrieb des 3 kW-Bosch-Motors vom Original-Controller heruntergeladen werden können, und ich hätte quasi schon das Grundgerüst mit sämtlichen Spezialeinstellungen in den Settings drin.
Von da aus könnte ich dann doch den neuen Controller einfach mit diesen Originaldaten flashen, und ich hätte schon einmal einen voll funktionsfähigen Controller. - Oder irre ich mich da, und alles ist doch nicht so einfach, wie ich mir das im Moment denke?
Benötige Hilfe für Programmierung des Controllers 72152 für INOA S5 Li
- guewer
- Beiträge: 1459
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Benötige Hilfe für Programmierung des Controllers 72152 für INOA S5 Li
Zuletzt geändert von guewer am Sa 23. Apr 2022, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
- didithekid
- Beiträge: 6737
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Benötige Hilfe für Programmierung des Controllers 72152 für INOA S5 Li
Hallo,
bei den in D angebotenen auf 45km/h gedrosselten Modellen sind i. d. R. die fixen (nicht programmiebaren) Versionen der 72122 bzw. 72152 Lingbo-Controller verbaut. Selbst wenn der Rollerseitige-Kabelbaum ansonsten zu den Anschlüssen der neu gekauften "offenen" Version passt, ist das Auslesen/downloaden der bisherigen Parameter da wohl nicht möglich.
Es haben hier aber user ihren Lingbo schon programmiert und einiges kann man in Rubrik Steuergeräte/Controller nachlesen.
Z. B. hat user schnabelwesen umgerüstet: viewtopic.php?f=84&t=17132&p=206939#p206939
der vieleicht dazu etwas weiß.
Da die im Netz geposteten Angaben zur Pol-Paar-Anzahl im Bosch-Motor nicht eindeutig sind (28?, 30?, 24?),
könnte man mit einem Motor-Controller-Tester selbst nachzählen: https://www.kaufland.de/product/3875172 ... d=31362921 wie häufig eine Hall-Schalter LED je Raddrehung blinkt.
Víele Grüße
Didi
bei den in D angebotenen auf 45km/h gedrosselten Modellen sind i. d. R. die fixen (nicht programmiebaren) Versionen der 72122 bzw. 72152 Lingbo-Controller verbaut. Selbst wenn der Rollerseitige-Kabelbaum ansonsten zu den Anschlüssen der neu gekauften "offenen" Version passt, ist das Auslesen/downloaden der bisherigen Parameter da wohl nicht möglich.
Es haben hier aber user ihren Lingbo schon programmiert und einiges kann man in Rubrik Steuergeräte/Controller nachlesen.
Z. B. hat user schnabelwesen umgerüstet: viewtopic.php?f=84&t=17132&p=206939#p206939
der vieleicht dazu etwas weiß.
Da die im Netz geposteten Angaben zur Pol-Paar-Anzahl im Bosch-Motor nicht eindeutig sind (28?, 30?, 24?),
könnte man mit einem Motor-Controller-Tester selbst nachzählen: https://www.kaufland.de/product/3875172 ... d=31362921 wie häufig eine Hall-Schalter LED je Raddrehung blinkt.
Víele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 16 Gäste