Seite 1 von 4

Kawasaki Z e-1

Verfasst: So 6. Apr 2025, 16:08
von most
Moinsen,

Kawa hat ja letztes Jahr neben der Hybrid-Mopete auch ein 125'er Äquivalent namens Z E-1 herausgebracht. Aufgrnd des Akkus von 2x 1,9kWh und der damit verbundenen Reichweite - Kawasaki bewirbt 75km - ist die "eigentlich" nix. Es gibt eine Handvoll Videos und Fahrberichte im Web, die aber nicht richtig auf die Vor- und Nachteile eingehen.

Da ich immer ein wenig Sympathie für Motorräder habe, die sonst keiner will, oder die die meisten als abgrundtief häßlich bezeichnen, habe ich sie mir heute bei Kawasaki's Drachenfest mal angesehen. Selbst der Händler hat sie nur stehen, weil der Kawa-Vertriebsleiter den Händler angesprochen hat und ihn gebeten hat, die Maschine von einem anderen Händler zu übernehmen. Aber, so waren selbst seine Worte, die kauft wohl nur jemand, der es einfach nicht besser weiß und den der Händler dann auch nicht berät.

Oder halt so Leute wie ich... 8-)

Ich würde sie aber tatsächlich als ernsthaften Mitbewerber zu einer NIU RQi ansehen - mal davon abgesehen dass die Z E-1 ein wenig weniger Akkukapazität hat. Oder anders gesagt: Ein Stradtroller für Leute, die Fahrzeugkontakt zwischen den Beinen haben wollen.

Nun aber mal die Frage in die Runde: Hat sie schon jemand hier besessen oder zumindest mal länger gefahren?

Re: Kawasaki Z e-1

Verfasst: Mo 7. Apr 2025, 06:41
von Falcon
sieht nicht nur gut aus, auch der preis ist eine wahre freude.
die qualität ist um einiges besser als das E, was aus china kommt :)

endlich was vernünpftiges :)

vg

Re: Kawasaki Z e-1

Verfasst: Mo 7. Apr 2025, 06:58
von MEroller
Falcon hat geschrieben:
Mo 7. Apr 2025, 06:41
endlich was vernünpftiges :)
Ich hoffe, dass diese Aussage vor Ironie trieft, 2x1,9kWh Spielzeugbatterielein :roll:

Re: Kawasaki Z e-1

Verfasst: Mo 7. Apr 2025, 07:00
von Falcon
:lol: :lol:
ertappt :P

aber immerhin ist das moped sicherlich selber von bester qualität :)

vg :mrgreen:

Re: Kawasaki Z e-1

Verfasst: Mo 7. Apr 2025, 09:18
von achim
Die Reichweite wäre mir jetzt egal, wenn das Teil wenigstens Leistung hätte. Aber wieder mal so ein Ding das nach 250km/h aussieht und nicht mal 100 schafft.
Keine Ahnung wer so lahme Krücken kaufen soll. Bei einem Roller ist das ja ok aber von einem Motorrad erwarte ich dann doch ganz was anderes.

Re: Kawasaki Z e-1

Verfasst: Mo 7. Apr 2025, 10:42
von Gearsen
Nur mit Erhöhung der speicherbaren Energiemenge ist höhere Leistung und somit auch Endgeschwindigkeit möglich. Somit automatisch auch höhere Reichweite.

Bei Autos sagt der Verbrenner-Volksmund immer er bräuchte höhere Reichweite (die allseits immer wieder genannten 1000km...), aber keine 500 PS.
Tja, das Eine erzwingt das Andere. :mrgreen:

Re: Kawasaki Z e-1

Verfasst: Mo 7. Apr 2025, 10:43
von rainer*
Die Leistung passt doch, auch für die Landstraße. Die Reichweite passt nicht. Die ist ziemlich unterirdisch, falls man nicht zwei Ersatzakkus in Seitenkoffern mitführen will. Hei dem Leergewicht sollten doch vier Akkus von diesem Kaliber unterzubringen sein.

Re: Kawasaki Z e-1

Verfasst: Mo 7. Apr 2025, 12:56
von vaderAT
ich weiss es nicht, aber vl. finden sich hier bereits berichte: viewtopic.php?f=81&t=24982

Re: Kawasaki Z e-1

Verfasst: Mo 7. Apr 2025, 14:42
von most
vaderAT hat geschrieben:
Mo 7. Apr 2025, 12:56
ich weiss es nicht, aber vl. finden sich hier bereits berichte: viewtopic.php?f=81&t=24982
Leider nicht - der letzte Beitrag ist schon älter als die Maschinen bei den Händlern stehen.

Letztes Jahr, als Kawa noch 8.500EUR aufgerufen hatte, fand ich die Z E-1 absolut indiskutabel. Selbst für Sonderlinge so wie mich.
Aber mittlerweile ist der Preis auf 5.995EUR nach unten korrigiert worden, wobei sie durchaus auch ab 5k zu haben ist. Man muss halt mit den Händlern sprechen...
So, wenn ich das nun ins Verhältnis zur hier gepflegten Tabelle setze, dann steht die Mopete gar nicht so schlecht da.
Screenshot 2025-04-07 144020.jpg
Die Grafik habe ich mit Werten aus der Tabelle extrahiert.

Natürlich sind die Akkus größentechnisch ein Witz. Aber wenn man das weiß und der Anwendungsfall passt, dann geht es eben. ABS, Händlernetz, allgemeine Verarbeitungsqualität sind alles Punkte, die das Teil dann für mich für die Stadt und Umland attraktiv werden lässt. Und bei meinen Bastelgenen... ich könnte mir vorstellen, in den Platz der beiden Akkupacks auch etwas mehr Kapazität zu packen. Bietet Fritz Demmer eigentlich noch seine Dienste an 8-) :lol: ?

Re: Kawasaki Z e-1

Verfasst: Mo 7. Apr 2025, 15:12
von xshunin
Die sind ja auch leider bevorzugt für den asiatischen Markt gebaut worden wo es ja ein großes Austausch Akku Netz gibt. Wenn die Akkus leer sind, tauschste die aus und weiter geht's. Da ist das niedrige Gewicht sogar von Vorteil.

So ein Netz gibt es hier ja leider nicht.