also ich bruache CCS. Das erlaubt mir längere Strecken damit gelegentlich mal zu fahren mit geeigneten Zwischenpausen und entspannt beim einkaufen im Supermarkt aufzuladen (da bin ich 30 min drin, aber nicht 2-3h).
Ja, noch mehr Reichweite wäre schön gewesen oder noch billiger (10K für die 9kwh). Aber das gibts halt nicht. Ein anderes Motorrad mit CCS und vergleichbaren Daten liegt bei mindestens 20, eher 25-30k (energica, verge).
Zero hat leider keine Schnelladung, für mindestens 22k Euro bekomme ich ggf. eine mit 13-14kwh akku und einem 6 KW lader (oder wie auch immer sich das zusammenaddiert bei Zero). Da muss ich dann aber noch alles mögliche im Onlineshop freischalten, bin am Ende wohl eher bei 25k.
10kEuro Aufpreis für 3-4 kwh mehr Akku und vielleicht 50 km weniger bis zum nächsten Stop sind nicht in meinem Budget.
Die Honda ist nicht revolutionär und wird den Markt nicht umstülpen, aber sie löst zumindest für mich ein Problem (Pendeln in der Stadt, gelegentliche Ausfahrten) besser als jedes Konkurrenzprodukt. Am nächsten ist da noch die CAN AM dran oder die BT Wilfire.
Honda WN 7 kommt Anfang 2026
-
tsztsz
- Beiträge: 398
- Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
- PLZ: 00000
- Kontaktdaten:
-
STF2023
- Beiträge: 82
- Registriert: Mi 23. Okt 2024, 19:15
- Roller: ZERO SR/F
- PLZ: 896
Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026
30 Minuten um wieviel kWh aufzuladen?
Die paar kWh mache ich bei meiner ZERO in 25Minuten.
Außerdem lade ich an meiner Wallbox zuhause genauso schnell.
Wie oft muss man bei der kleinen Batterie im Supermarkt einkaufen und nachladen? Keine Steckdose zuhause? Teurer Supermarktbesuch bei den Preisen für CCS-Strom!
Ich habe dieses Jahr mit der ZERO ne „längere“ 2500km Strecke in 8 Tagen gefahren. Wenn ich immer erst den Umweg zur CCS hätte machen müssen, hätte es nen Tag länger gedauert. Wobei ich in den Lade-Pausen nicht einkaufen war, sondern entweder geschlafen habe oder war lecker Mittagessen, immer an wunderschönen Orten und nicht am Supermarkt oder im Industriegebiet oder an einer stinkenden Tankstelle.
Ich kenne den Preis der WN7 noch nicht. Vielleicht ist sie ja billig genug um die diversen Nachteile zu kompensieren.
Aber es ist ja erst ne WN7 und nach oben hat Honda viel Platz gelassen. Leider nicht nach unten.
ZERO SR/F (2023 ChargeTANK, LED)
BMW K1200R (2008)
Moto Guzzi LeMans 3 (1982, erste Hand)
BMW K1200R (2008)
Moto Guzzi LeMans 3 (1982, erste Hand)
- rainer*
- Beiträge: 2046
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026
Die Fahrzeugklasse L3e-A2 ist im Gegensatz zur Klasse L3e-A1 zulassungspflichtig und bekommt daher THG-Quote. Das sind für 2025 irgendwo um 130€.
Nein, jeder der Touren machen möchte und nicht immer Stunden warten will, bis das Fahrzeug aufgeladen ist. Jeder, der ein paar Jahre in die Zukunft sieht und bemerkt, das der Trend bei Ladesäulen zur Gleichstromladung geht.STF2023 hat geschrieben: ↑Mi 5. Nov 2025, 08:17Und wer braucht CCS-Laden mit 11kW Ladeleistung? Nur der, der nicht Zuhause laden kann, der zufällig neben einer Schnellladestation wohnt (sonst ist der minimale Zeitvorteil bereits durch die Anfahrt vergeudet), und zuviel Geld hat und das teure CCS-Laden daher gerne zahlt.
Eine kleinere Batterie ist auch nicht das Problem, wenn sie nach 20 Minuten Ladung wieder bei 80% ist. Dann muss man nicht dauerhaft ein sinnlos großes und schweres Batteriepaket mit rum schleppen, auch wenn ich zu 90% nur Kurzstreckenfahrer bin.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ElektroDonut und 15 Gäste