Honda WN 7 kommt Anfang 2026

tsztsz
Beiträge: 396
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von tsztsz »

korrektur bei Zero sind es nicht 14.4 Nennkapazität sondern Max-Kapazität. Nennkapazität sind eher sowas wie 12.8 und vermutlich etwas mehr reel.

Man muss bei den Tricks etwas aufpassen, die Zero da macht.

tsztsz
Beiträge: 396
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von tsztsz »

Ich wundere mich aber in der Tat auch, warum der Akku so groß für die Leistung ist. In früheren Interviews sagten sie, dass sie sehr großen Wert auf Sicherheit legen (was ich, als jemand mit "Erfahrung" sehr topp finde). Daher, vielleicht haben sie die Akkus besonders gut geschützt/gekapselt?

Nova
Beiträge: 334
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von Nova »

Wenn du deine WN7 hast, werden wir es spätestens erfahren, was genau drinsteckt! 😇

Benutzeravatar
error
Beiträge: 2063
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von error »

tsztsz hat geschrieben:
Di 4. Nov 2025, 16:21
Ich wundere mich aber in der Tat auch, warum der Akku so groß für die Leistung ist.
Du kannst ja nochmal dein "Malprogramm" anschmeissen. Die Bilder müsste man aus dem Video herausschneiden können- Ich weiß nicht ob eine KI schon sowas kann.

Letztendlich hat Honda erwartungsgemäß abgeliefert und neueste Automobiltechnik verbaut. Nur die Akkugröße und das Gewicht passen nicht zum Aufbau.

Würde das Teil 170-180kg wiegen würde ich sagen "OK, passt in den Markt". Motor und Getriebe lassen sich skalieren und liegen unterhalb der Stark Varg (und die Dinger werden nun wirklich geschunden). Also wo kommt das Gewicht her?

Die reinen Zellen machen nur 10kg Unterschied aus. Eine Varg SM mit gleichgroßem Akku dürfte lediglich 140kg wiegen.

Vielleicht haben die Rundzellen verbaut und das Gehäuse wie Zero zur Kühlung und Isolation mit Gel gefüllt? :mrgreen:

tsztsz
Beiträge: 396
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von tsztsz »

Ein Freund von mir arbeitet bei einem großen dt. Automobilhersteller als Ingenieur in der Akkuentwicklung einer Plattform.
Die legen da sehr großen Wert darauf, dass sie die Zellen einzeln kapseln, und thermal runnaway verhindern. Dass auch bei Unfällen sich nichts verformt. Ach hier ist alles vergossen (was reparaturen natürlich erschwert), aber das sind Sicherheitserwägungen.

Da ist schon ein Unterschied zu den typischen punktgeschweißten 18650ern die in einer Plastikakkubox sind. Vielleicht sind es auch nicht LFP sondern NMC (was super wäre weil es Brandrisiko minimiert).

So kann ich mir das eigentlich nur erklären, insbesondere aufgrund der Info in diesem Interview.

https://www.motorcyclenews.com/news/202 ... interview/

Money Quote:
"Honda’s concept is not only the spec, but also the safety, because lithium batteries can be very dangerous once they catch fire, so we want to avoid any problem – in terms of battery – to the customer.”

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2398
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von Afunker »

tsztsz hat geschrieben:
Di 4. Nov 2025, 17:14
Vielleicht sind es auch nicht LFP sondern NMC (was super wäre weil es Brandrisiko minimiert).
Ja was denn nun? Anstatt LFP die NMC wegen Brandrisiko? Könnte man annnehmen, weil der Hauptmarkt nicht Europa sein wird,
sondern eher der asiatische/afrikanische Markt in dem hohe Aussentemperaturen vorherrschen....

Ich denke auch, dass Honda hier einen grösseren Akku verbaut hat,
der (insbesondere bei dem 50 PS Geschoss) womöglich freigeschaltet werden kann,
(wie bei den von Zero von 14,4 auf 17,3 Kwh, hier knapp von 10 auf 13 Kwh?) wegen des Gesamtgewichts (Akkugewicht).
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17700 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

tsztsz
Beiträge: 396
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von tsztsz »

ah, ich meinte LiFePO₄ statt NMC/LMO. hab das verwechselt

HotSummerNites.at
Beiträge: 39
Registriert: Do 12. Jun 2025, 14:43
Roller: NIU NGT
PLZ: 1230
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von HotSummerNites.at »

Jetzt ist es raus:

The WN7 is equipped with a newly developed 9.3 kWh fixed lithium-ion battery.
NIU NGT 2019 WEISS - 26600km (derzeit defekt :cry: )
LIVEWIRE S2 ALPINISTA 2025 ASPHALT BLACK

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 2039
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von rainer* »

Also irgendwo zwischen CanAm Origin und Livewire S2. Dafür aber eben mit CCS in 30 Minuten von 20% auf 80% geladen (falls man der Werbung das glauben kann bzw. das Temperaturproblemen beherrscht wird).
Wenn wir Pech haben, ist der Typ2 an öffentlichen Ladesäulen in 10 Jahren in etwas so verbreitet, wie es mittlerweile bei Schuko der Fall ist....

Nova
Beiträge: 334
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von Nova »

Der Unterschied zwischen der A2 und der A1 bei der WN7 besteht in der max. Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h bzw. 129km/h und in der Beschleunigung von 0-50 m in 3,9 s bzw. 5 s.

Was ist den der "Vorteil" der A2 Maschine?

Die Höchstgeschwindigkeit spielt für mich keine Rolle und ich vermute, dass man die 1,1 Sekunde wohl nicht groß merkt, oder?

Übersehe ich was?
Zuletzt geändert von Nova am Di 4. Nov 2025, 19:46, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Prototypen/Neuvorstellungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Gearsen und 22 Gäste