Honda WN 7 kommt Anfang 2026
-
Boe-OF
- Beiträge: 181
- Registriert: Sa 8. Sep 2018, 16:10
- Roller: Niu MQi GT 100 und Can Am Pzlse
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026
Leider steht auch bei der Ladezeit die Anmerkung: unter optimalen Bedingungen.
Da man die Angabe macht 20 bis 80% sollte hier bei der Dauer eigentlich kein großer Interpretationsspielraum sein. Würde hierzu wirklich die ersten Tests bzw. eine Probefahrt abwarten. Schließlich ist das der einzige Vorteil gegenüber Mitbewerbern einer ähnlichen Preisklasse.
Hinsichtlich der Preisgestaltung hätte Honda von LiveWire und Can Am lernen sollen. Das Bike wird nur einen schweren Absatz mit dieser Preispolitik finden!
Vielleicht aber steuern die nach der Vorbestellung noch nach. Alleine deswegen würde ich auch abwarten wollen, sonst ärgert man sich, wenn man ein paar 1000€ mehr bezahlt als dann ein paar Monate später.
Da man die Angabe macht 20 bis 80% sollte hier bei der Dauer eigentlich kein großer Interpretationsspielraum sein. Würde hierzu wirklich die ersten Tests bzw. eine Probefahrt abwarten. Schließlich ist das der einzige Vorteil gegenüber Mitbewerbern einer ähnlichen Preisklasse.
Hinsichtlich der Preisgestaltung hätte Honda von LiveWire und Can Am lernen sollen. Das Bike wird nur einen schweren Absatz mit dieser Preispolitik finden!
Vielleicht aber steuern die nach der Vorbestellung noch nach. Alleine deswegen würde ich auch abwarten wollen, sonst ärgert man sich, wenn man ein paar 1000€ mehr bezahlt als dann ein paar Monate später.
Niu MQi GT 100 (5300km) @Niu M-Models on 

Segway ZT 3 Pro D
Can Am Pulse
Segway ZT 3 Pro D
Can Am Pulse
-
tsztsz
- Beiträge: 392
- Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
- PLZ: 00000
- Kontaktdaten:
Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026
also ich werd bei meiner Vorbestellung bleiben. Typ2 finde ich mit 3,3 kw ok, damit kann ich in der Arbeit oder wenn ich in der stadt beim Essen oder zuhause bin laden (akkuschonend). Wenn ich es eiliger habe auf dem Lidl Parplatz beim Einkauf mit ccs mal eben aufladen. Damit sind für mich auch Reisen mit überschaubaren Stops möglich.
Weiterhin ist ja der ganze Schnickschnack (inkl. Sozius Fußrasten) schon dabei für die 15.400 Euro und ich muss nicht wie bei anderen Anbietern alles dazukaufen. Also knapp 2k aufpreis gegenüber CANAM für CCS und ein großes Hondla Händlernetz. Finde ich akzeptabel.
Es ist keine Revolution, aber für mich attraktiver als die Zero S.
Weiterhin ist ja der ganze Schnickschnack (inkl. Sozius Fußrasten) schon dabei für die 15.400 Euro und ich muss nicht wie bei anderen Anbietern alles dazukaufen. Also knapp 2k aufpreis gegenüber CANAM für CCS und ein großes Hondla Händlernetz. Finde ich akzeptabel.
Es ist keine Revolution, aber für mich attraktiver als die Zero S.
-
Nova
- Beiträge: 331
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026
@tsztsz: Freut mich sehr! Glaube nicht, dass man bei Honda viel falsch machen kann! Und deine Erfahrungen sind dann aus erster Hand! Ein bisschen schade finde ich es zwar auch, dass der Akku nicht größer ist, aber ob das wirklich eine Rolle spielt, wird sich erst in der Praxis zeigen!tsztsz hat geschrieben: ↑Di 4. Nov 2025, 13:43also ich werd bei meiner Vorbestellung bleiben. Typ2 finde ich mit 3,3 kw ok, damit kann ich in der Arbeit oder wenn ich in der stadt beim Essen oder zuhause bin laden (akkuschonend). Wenn ich es eiliger habe auf dem Lidl Parplatz beim Einkauf mit ccs mal eben aufladen. Damit sind für mich auch Reisen mit überschaubaren Stops möglich.
Weiterhin ist ja der ganze Schnickschnack (inkl. Sozius Fußrasten) schon dabei für die 15.400 Euro und ich muss nicht wie bei anderen Anbietern alles dazukaufen. Also knapp 2k aufpreis gegenüber CANAM für CCS und ein großes Hondla Händlernetz. Finde ich akzeptabel.
Es ist keine Revolution, aber für mich attraktiver als die Zero S.
Ich werde auf jeden Fall eine Probefahrt machen sobald es möglich ist!
- PhilGHP
- Beiträge: 1505
- Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
- Roller: NIU NQi, CE 04
- PLZ: 8
- Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
- Kontaktdaten:
Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026
Bingo. All good. Werd ich mir definitiv anschauen. Klasse!
* ride electric *
- error
- Beiträge: 2063
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026
Ich bin ein wenig fassungslos und frage mich wie das Gesamtgewicht von 217,5kg bei einem 9,3kWh Akku zustandekommt. Geht man von rund 250Wh/kg aus, liegt man bei 37,2kg für die reinen Zellen.
Zum Vergleich: die Stark Varg SM wiegt mit 7,2kWh Akku gerade mal 124,5kg. Ok, da fehlt das Ladegerät, aber vom Aufbau sind die Fahrzeuge ziemlich ähnlich.
Ich habe keine Werte für den aktuellen 7,2kWh Akku der Varg gefunden aber der "alte" mit 6,5kWh hat komplett mit Gehäuse und BMS 32kg gewogen. Stark gibt vor die Kapazität dank verbesserter Chemie ohne signifikantes Mehrgewicht erhöht zu haben.
Honda, quo vadis?
Zum Vergleich: die Stark Varg SM wiegt mit 7,2kWh Akku gerade mal 124,5kg. Ok, da fehlt das Ladegerät, aber vom Aufbau sind die Fahrzeuge ziemlich ähnlich.
Ich habe keine Werte für den aktuellen 7,2kWh Akku der Varg gefunden aber der "alte" mit 6,5kWh hat komplett mit Gehäuse und BMS 32kg gewogen. Stark gibt vor die Kapazität dank verbesserter Chemie ohne signifikantes Mehrgewicht erhöht zu haben.
Honda, quo vadis?
-
Nova
- Beiträge: 331
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026
Die Livewire One wiegt 255kg bei einem 15,4 kWh Akku plus CCS. Also wiegt die WN7 mit ca. 217 kg ca. 38kg weniger und hat ca. 6 kWh Akku weniger. Das käme dann doch ungefähr hin als Differenz? Bei der BTM Wildfire wiegt ein Akku mit ca. 6 kWh Brutto 27 kg. Und vielleicht gibt es ja auch ein Fach für ein Ladekabel?error hat geschrieben: ↑Di 4. Nov 2025, 14:38Ich bin ein wenig fassungslos und frage mich wie das Gesamtgewicht von 217,5kg bei einem 9,3kWh Akku zustandekommt. Geht man von rund 250Wh/kg aus, liegt man bei 37,2kg für die reinen Zellen.
Zum Vergleich: die Stark Varg SM wiegt mit 7,2kWh Akku gerade mal 124,5kg. Ok, da fehlt das Ladegerät, aber vom Aufbau sind die Fahrzeuge ziemlich ähnlich.
Ich habe keine Werte für den aktuellen 7,2kWh Akku der Varg gefunden aber der "alte" mit 6,5kWh hat komplett mit Gehäuse und BMS 32kg gewogen. Stark gibt vor die Kapazität dank verbesserter Chemie ohne signifikantes Mehrgewicht erhöht zu haben.
Honda, quo vadis?
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19370
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026
Ja, das Gewicht der Honda ist außergewöhnlich hoch für deren technische Daten. Trotz dem mittragenden Batteriegehäuse als Teil des Rahmens.
Als Teilgrund sehe ich das aufwändige Untersetzungsgetriebe (wenigstens jetzt mal schräg verzahnt, und somit viel leiser als die Krawallgetriebe von Energicas und der original Livewire (one)!). Es ist zwar nur zweistufig, aber hat noch ein fettes Zwischenrad zwischen Motorritzel und Abtrieb zum Riemenritzel. Auch ist für die letzte Stufe eine lange Welle nötig. All das entfällt bei direkt nur mit dem Riementrieb übersetzten Antriebssystemen.
Als Teilgrund sehe ich das aufwändige Untersetzungsgetriebe (wenigstens jetzt mal schräg verzahnt, und somit viel leiser als die Krawallgetriebe von Energicas und der original Livewire (one)!). Es ist zwar nur zweistufig, aber hat noch ein fettes Zwischenrad zwischen Motorritzel und Abtrieb zum Riemenritzel. Auch ist für die letzte Stufe eine lange Welle nötig. All das entfällt bei direkt nur mit dem Riementrieb übersetzten Antriebssystemen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- error
- Beiträge: 2063
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026
Der Aufbau geht klar in Richtung Varg. Lediglich der hintere Subframe unterscheidet sich marginal
Wie kommt das Gewicht zustande? Die haben bei Motor und Inverter Automobiltechnologie verbaut. Das wiegt alles nix mehr. Haben die ihr Kapazitätsupdate schon eingebaut? Müsste da 9.3+ auf dem Akku stehen, wie Zero das vormacht?
Wie kommt das Gewicht zustande? Die haben bei Motor und Inverter Automobiltechnologie verbaut. Das wiegt alles nix mehr. Haben die ihr Kapazitätsupdate schon eingebaut? Müsste da 9.3+ auf dem Akku stehen, wie Zero das vormacht?
-
Boe-OF
- Beiträge: 181
- Registriert: Sa 8. Sep 2018, 16:10
- Roller: Niu MQi GT 100 und Can Am Pzlse
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026
Vielleicht ein 12kwh Akku drin und schauen jetzt, ob die sich auch mit 9.3 kwh gut verkauft. Dann wird es einfach käuflich zu erwerben sein. Wenn nicht, wird kostenloses Upgrade die zukünftigen Käufer überzeugen.
Nur so eine Spinnerei
Nur so eine Spinnerei
Niu MQi GT 100 (5300km) @Niu M-Models on 

Segway ZT 3 Pro D
Can Am Pulse
Segway ZT 3 Pro D
Can Am Pulse
-
Nova
- Beiträge: 331
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026
Na Sinn machen würde es schon. Es wäre Akkuschonender und die Ladeleistung wäre bis zum Schluss konstanter. Zero gibt bei der Zero S auch "nur" 14,4 kWh statt 17,3 kWh frei. Aber halte ich trotzdem für unwahrscheinlich!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Goggl, greifswald, Westie und 11 Gäste