"Bis ein Produkt ausgereift ist, benötigt es die Erfahrungen aus vielen 1000 Maschinen. "
Ja, das stimmt schon. Aber die Erfahrung bei Fahrwerk, Bremsen, Lenkung, Abstimmung usw. hat Honda sicherlich.
Was sie ggf. noch nicht haben ist Abstimmung den Akkus etc, aber da steht ein Automobilkonzert der BEVs produziert dahinter, eben sogar mit Forschungswerk zu Feststoffzellen usw (ja, die werden da leider wohl noch nicht drin sein). Da können sie also sicher internen Technologietransfer machen, und Honda hat auch die Kohle um sich einfach Expertise einzukaufen.
Daher habe ich da deutlich mehr Vertrauen als in kleine Startups (auch wenn die mir symaptisch sind, und z.b. die verwendung von Standardkomponenten wie bei BT ihren Reiz hat).
Honda WN 7 kommt Anfang 2026
-
tsztsz
- Beiträge: 382
- Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
- PLZ: 00000
- Kontaktdaten:
-
Boe-OF
- Beiträge: 179
- Registriert: Sa 8. Sep 2018, 16:10
- Roller: Niu MQi GT 100 und Can Am Pzlse
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026
Da gebe ich dir vollkommen Recht! Insbesondere, dass du auch Ersatzteile bekommst und keine Angst haben musst, morgen keinen Support zu bekommen! Definitiv totschlagende Argumente für Hondatsztsz hat geschrieben: ↑So 2. Nov 2025, 13:16"Bis ein Produkt ausgereift ist, benötigt es die Erfahrungen aus vielen 1000 Maschinen. "
Ja, das stimmt schon. Aber die Erfahrung bei Fahrwerk, Bremsen, Lenkung, Abstimmung usw. hat Honda sicherlich.
Was sie ggf. noch nicht haben ist Abstimmung den Akkus etc, aber da steht ein Automobilkonzert der BEVs produziert dahinter, eben sogar mit Forschungswerk zu Feststoffzellen usw (ja, die werden da leider wohl noch nicht drin sein). Da können sie also sicher internen Technologietransfer machen, und Honda hat auch die Kohle um sich einfach Expertise einzukaufen.
Daher habe ich da deutlich mehr Vertrauen als in kleine Startups (auch wenn die mir symaptisch sind, und z.b. die verwendung von Standardkomponenten wie bei BT ihren Reiz hat).
Niu MQi GT 100 (5300km) @Niu M-Models on 

Segway ZT 3 Pro D
Can Am Pulse
Segway ZT 3 Pro D
Can Am Pulse
- PhilGHP
- Beiträge: 1504
- Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
- Roller: NIU NQi, CE 04
- PLZ: 8
- Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
- Kontaktdaten:
Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026
Die kleinen Startups machen haarsträubende Fehler, die bei der Grossserienentwicklung allein aufgrund der gesamten Produktions- und Entwicklungsumgebungen ausgeschlossen sind. Die testen das weg.
Honda kann Fahrzeuge bauen, die ab dem Erstmodell funktionieren. Mein Beispiel: das von ihnen entwickelte DCT, welches ich in einem Erstmodell mehrere Jahre ohne das kleinste Problem gefahren bin.
Das ist absolut kein Vergleich zu welchem Startup auch immer, und auch nicht zu billiger chinesischer Massenfertigung, welche einen ganz anderen Anspruch hat. Mein Niu fährt seit 5 Jahren im Alltagsbetrieb, aber keines der zahlreichen aufgetretenen Probleme würde ich bei Honda tolerieren, und da müsste ich nichtmal ein penetranter ekelhafter Kunde sein, sondern da reicht ganz realistischer praxisnaher Motorradfahrer. Aber: der Niu fährt. Beschränkt man sich darauf, dann ist das bei den Kaufpreis ok. Die Details will ich nicht wissen. Für ein Honda Motorrad reicht das nicht.
Sollte es bei einem Honda Neumodell tatsächlich zu Problemem kommen, die nicht dem von Honda gewohnten Qualitätsniveau entsprechen dann werden die Vertragshändler das in Ordnung bringen. Auch daran besteht kein Zweifel. Macht übrigens auch BMW so.
Das alles ist der Grund, warum ich das Modell WN7 begrüsse, und warum ich behaupte, dass damit die bisherigen Blockaden gegenüber E-Motorrädern ins Kippen kommen werden. Das wird so sein, wie E-Motorrad-Mobilität eigentlich sein soll, ohne diese ekelhaften Macken und Probleme, die man als semikompetenter ambitionierter Früh-User geflissentlich übersieht ("ach da kam mal ein neuer Akku rein, ach bei niedrigem Akkustand geht es manchmal aus, ach da raucht gelegentlich ein Kabel..."). Mich interessiert das alles nicht, ich werde mir keinen Akku basteln und keinen Antrieb selbst verkabeln. Ich kann und will damit fahren. Und das muss perfekt funktionieren, ohne Macken, ohne Fragezeichen. Sonst ---> Händler.
Honda kann Fahrzeuge bauen, die ab dem Erstmodell funktionieren. Mein Beispiel: das von ihnen entwickelte DCT, welches ich in einem Erstmodell mehrere Jahre ohne das kleinste Problem gefahren bin.
Das ist absolut kein Vergleich zu welchem Startup auch immer, und auch nicht zu billiger chinesischer Massenfertigung, welche einen ganz anderen Anspruch hat. Mein Niu fährt seit 5 Jahren im Alltagsbetrieb, aber keines der zahlreichen aufgetretenen Probleme würde ich bei Honda tolerieren, und da müsste ich nichtmal ein penetranter ekelhafter Kunde sein, sondern da reicht ganz realistischer praxisnaher Motorradfahrer. Aber: der Niu fährt. Beschränkt man sich darauf, dann ist das bei den Kaufpreis ok. Die Details will ich nicht wissen. Für ein Honda Motorrad reicht das nicht.
Sollte es bei einem Honda Neumodell tatsächlich zu Problemem kommen, die nicht dem von Honda gewohnten Qualitätsniveau entsprechen dann werden die Vertragshändler das in Ordnung bringen. Auch daran besteht kein Zweifel. Macht übrigens auch BMW so.
Das alles ist der Grund, warum ich das Modell WN7 begrüsse, und warum ich behaupte, dass damit die bisherigen Blockaden gegenüber E-Motorrädern ins Kippen kommen werden. Das wird so sein, wie E-Motorrad-Mobilität eigentlich sein soll, ohne diese ekelhaften Macken und Probleme, die man als semikompetenter ambitionierter Früh-User geflissentlich übersieht ("ach da kam mal ein neuer Akku rein, ach bei niedrigem Akkustand geht es manchmal aus, ach da raucht gelegentlich ein Kabel..."). Mich interessiert das alles nicht, ich werde mir keinen Akku basteln und keinen Antrieb selbst verkabeln. Ich kann und will damit fahren. Und das muss perfekt funktionieren, ohne Macken, ohne Fragezeichen. Sonst ---> Händler.
* ride electric *
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste