Ultraviolette F77 (Indien)
- Afunker
- Beiträge: 2354
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Tätigkeit: Rentner seit März 25
- Kontaktdaten:
Re: Ultraviolette F77 (Indien)
Sitzhöhe von 80cm ist ein NoGo für kleinere Personen unter 1,75m und da insbesondere Frauen.
(ich weiss ist nicht die Zielgruppe, aber diese Gruppe gibt es auch unter uns Motorradfahrern)
Ladeanschluss ist in Indien weit verbreitet. Man muss dann einen bzw. zwei Adapter (von dieser Norm zu 230 V Schuko und zu Typ 2) mitnehmen.
Nur 3 KW AC? Ein 10 Kwh Akku und kein Typ 2 AC mit 6 KW AC oder 6 bzw. 12 KW DC mit CCS, wären da besser....
(ich weiss ist nicht die Zielgruppe, aber diese Gruppe gibt es auch unter uns Motorradfahrern)
Ladeanschluss ist in Indien weit verbreitet. Man muss dann einen bzw. zwei Adapter (von dieser Norm zu 230 V Schuko und zu Typ 2) mitnehmen.
Nur 3 KW AC? Ein 10 Kwh Akku und kein Typ 2 AC mit 6 KW AC oder 6 bzw. 12 KW DC mit CCS, wären da besser....
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
-
- Beiträge: 78
- Registriert: So 16. Apr 2023, 17:49
- PLZ: 92345
- Kontaktdaten:
Re: Ultraviolette F77 (Indien)
Hatten wir doch irgendwo im thread schon geklärt.
Es ist KEIN internes Netzteil vorhanden. Die Maschine erwartet an der Buchse bereits Gleichspannung.
Also externes Ladegerät erforderlich https://www.oeamtc.at/autotouring/zweir ... d-79807426
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19045
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Ultraviolette F77 (Indien)
In der Tat ist das der neue Typ 6 DC-Ladeanschluss, der bis zu 120V geht, bei niedrigeren Spannungen bis zu 100A Ladestrom! Das ist für Europa leider noch Zukunftsmusik. Indien hat sich schon darauf geeinigt. Der ist speziell für 2-Räder und el. Tuktuks, mit Gleichrichter und Ladegerät in der Wallbox. Warum den Ultraviolette so hier nach Europa bringt rätselst mich jedoch an. Ob damit auch AC Laden geht konnten wir bislang noch nicht erkennen. In der Normung ist das zumindest nicht vorgesehen, obwohl es genug Pins für so etwas gibt.
Oder, @ducatodriver, ist Deine mit einem andern Ladeport ausgestattet?
Oder, @ducatodriver, ist Deine mit einem andern Ladeport ausgestattet?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- ducatodriver
- Händler
- Beiträge: 1125
- Registriert: Di 26. Dez 2017, 10:31
- Roller: Super Soco TC, Super Soco CUx, Silence S01,
- PLZ: 44892
- Wohnort: Bochum
- Tätigkeit: 30 Jahre Tätig, im Bereich Instandsetzung von Elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
- Kontaktdaten:
Re: Ultraviolette F77 (Indien)
Nein ist mit dem abgebildeten Ladegerät und Typ 6 DC-Ladeanschluss geliefert worden.MEroller hat geschrieben: ↑Fr 11. Jul 2025, 20:47In der Tat ist das der neue Typ 6 DC-Ladeanschluss, der bis zu 120V geht, bei niedrigeren Spannungen bis zu 100A Ladestrom! Das ist für Europa leider noch Zukunftsmusik. Indien hat sich schon darauf geeinigt. Der ist speziell für 2-Räder und el. Tuktuks, mit Gleichrichter und Ladegerät in der Wallbox. Warum den Ultraviolette so hier nach Europa bringt rätselst mich jedoch an. Ob damit auch AC Laden geht konnten wir bislang noch nicht erkennen. In der Normung ist das zumindest nicht vorgesehen, obwohl es genug Pins für so etwas gibt.
Oder, @ducatodriver, ist Deine mit einem andern Ladeport ausgestattet?
Gruß Frank
Vertragshändler für NIU, Horwin, Super Soco /Vmoto, Ovaobike, RGNT, TINBOT, TRITTBRETT, STREETBOOSTER
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19045
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Ultraviolette F77 (Indien)
Alles klar, danke Frank! Doch öffentliches Laden mit DC geht selbstverständlich nicht, solange es keine Typ 6 Ladestationen hierzulande gibt. Immerhin geht es mit den 3kW des separaten Laders mit einem Typ 2- Schuko-Adapter.
Doch stimme ich STWs Nachgedanken voll und ganz zu: Nur 58V Maximale Ladespannung (sprich ein reines LV 48V Batteriesystem) ist natürlich Kokolores für die Effizienz, denn bei 20kW mechanischer Spitzenleistung fließen da um die 440A! Bei der Nennleistung immer noch 210A rum.
Mit einem 96V System wäre der Strom halbiert, und die Verluste geviertelt, denn in die geht der Strom im Quadrat ein.
Gleicher Fehler, wie ihn Silence/Scutum gemacht hat
Doch stimme ich STWs Nachgedanken voll und ganz zu: Nur 58V Maximale Ladespannung (sprich ein reines LV 48V Batteriesystem) ist natürlich Kokolores für die Effizienz, denn bei 20kW mechanischer Spitzenleistung fließen da um die 440A! Bei der Nennleistung immer noch 210A rum.
Mit einem 96V System wäre der Strom halbiert, und die Verluste geviertelt, denn in die geht der Strom im Quadrat ein.
Gleicher Fehler, wie ihn Silence/Scutum gemacht hat

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 8279
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ultraviolette F77 (Indien)
Ob es ein Fehler ist hängt von ein paar Umständen ab, z.B. Zulassungsvorschriften in unterschiedlichen Ländern hinsichtlich der Spannung, oder Effizienzvorgaben für E-Motoren je nach Betriebsspannung - auf die Schnelle gesucht gibt es da möglicherweise in Indien Vorschriften, die auch E-Antriebe bzw. deren Motoren betreffen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 360
- Registriert: So 12. Jul 2020, 14:05
- PLZ: 10407
- Kontaktdaten:
Re: Ultraviolette F77 (Indien)
Wird es noch Fahrvideos oder Ähnliches geben? Vermisse deutsche Testberichteducatodriver hat geschrieben: ↑Fr 11. Jul 2025, 22:52Nein ist mit dem abgebildeten Ladegerät und Typ 6 DC-Ladeanschluss geliefert worden.MEroller hat geschrieben: ↑Fr 11. Jul 2025, 20:47In der Tat ist das der neue Typ 6 DC-Ladeanschluss, der bis zu 120V geht, bei niedrigeren Spannungen bis zu 100A Ladestrom! Das ist für Europa leider noch Zukunftsmusik. Indien hat sich schon darauf geeinigt. Der ist speziell für 2-Räder und el. Tuktuks, mit Gleichrichter und Ladegerät in der Wallbox. Warum den Ultraviolette so hier nach Europa bringt rätselst mich jedoch an. Ob damit auch AC Laden geht konnten wir bislang noch nicht erkennen. In der Normung ist das zumindest nicht vorgesehen, obwohl es genug Pins für so etwas gibt.
Oder, @ducatodriver, ist Deine mit einem andern Ladeport ausgestattet?
Gruß Frank

-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 24. Jul 2025, 17:30
- PLZ: 78462
- Tätigkeit: Import & Groß- und Einzelhandel von Elektrofahrzeugen.
- Kontaktdaten:
Re: Ultraviolette F77 (Indien)
Aktuell gibt es auf Deutsch nur den Testbericht von auto touring vom ÖAMTC - der ist hier zu finden:
Wird es noch Fahrvideos oder Ähnliches geben? Vermisse deutsche Testberichte![]()
https://www.oeamtc.at/autotouring/zweir ... d-79807426
Dieses Wochende testet das Magazin elektro auto mobil - der Bericht wird aber voraussichtlich erst in der Oktober-Ausgabe veröffentlicht werden.
Wir gucken, dass wir dieses Jahr noch mindestens 1 Video von einem unabhängigen Tester online stellen können. Wir selbst wollen voraussichtlich auch noch eines erstellen.
Zero Center
Import, Groß- und Einzelhandel von Elektrofahrzeugen
Ich enthalte mich unsachlichen Konversationen und gehe ausschließlich auf sachliche Kommentare ein, sofern ich dies als nützlich und sinnvoll erachte und ich die zeitliche Kapazität habe. Das Forum soll nicht als offizieller Support-Kanal von uns angesehen werden. Hierzu bitte die offiziellen Kanäle auf unserer Webseite nutzen.
Import, Groß- und Einzelhandel von Elektrofahrzeugen
Ich enthalte mich unsachlichen Konversationen und gehe ausschließlich auf sachliche Kommentare ein, sofern ich dies als nützlich und sinnvoll erachte und ich die zeitliche Kapazität habe. Das Forum soll nicht als offizieller Support-Kanal von uns angesehen werden. Hierzu bitte die offiziellen Kanäle auf unserer Webseite nutzen.
-
- Beiträge: 78
- Registriert: So 16. Apr 2023, 17:49
- PLZ: 92345
- Kontaktdaten:
Re: Ultraviolette F77 (Indien)
Wundert mich auch. Besonders weil die erste Charge ja im Grunde schon ausgeliefert sein müsste.
Kann aber auch ein gutes Zeichen sein, oft kommt man in ein Forum erst dann, wenn man Probleme hat
Ich hab mich auf jeden Fall dazu entschieden, mein "Lehrgeld" an Ultraviolette zu übergeben
Mich würde ja echt interessieren, welche Stückzahlen hier genau dahinter stecken. Viel scheint nicht mehr da zu sein:
https://zero-center.com/products/ultrav ... ch-2-recon
Kann aber auch ein gutes Zeichen sein, oft kommt man in ein Forum erst dann, wenn man Probleme hat

Ich hab mich auf jeden Fall dazu entschieden, mein "Lehrgeld" an Ultraviolette zu übergeben

Mich würde ja echt interessieren, welche Stückzahlen hier genau dahinter stecken. Viel scheint nicht mehr da zu sein:
https://zero-center.com/products/ultrav ... ch-2-recon
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste