Seite 2 von 3

Re: Akku Herstellungsdatum

Verfasst: Do 4. Jan 2024, 18:32
von Brot
Schau mal bitte auf dein Ladegerät wieviel Volt die Ladeschluss Phase hat damit ich weiß ob sich das um ein 16s oder ein 17s Akku handelt.

Re: Akku Herstellungsdatum

Verfasst: Do 4. Jan 2024, 18:33
von Falcon
...und ich dachte du weißt es, nur kein passendes bild (danach im edit) und dann kein passenden stecker.

viele missverständnisse ;)

null problemo


.

Re: Akku Herstellungsdatum

Verfasst: Do 4. Jan 2024, 20:28
von e-lobo
Die Kunststoffvariante wäre mir sogar lieber, denn die hat abgeruderte Ecken und Kanten. Damit ist der Akku auch angenehmer transportierbar, wenn er als Ersatzakku mitgeführt wird. Im übrigen ist der Originalakku auch aus Kunststoff, hat aber die Buchse nicht im Gehäuse verbaut sondern mit einem kurzen Kabel nach außen verlegt. Er sieht etwa so aus:
Kunststoffgehause.jpg

Re: Akku Herstellungsdatum

Verfasst: Do 4. Jan 2024, 20:31
von e-lobo
Brot hat geschrieben:
Do 4. Jan 2024, 18:32
Schau mal bitte auf dein Ladegerät wieviel Volt die Ladeschluss Phase hat damit ich weiß ob sich das um ein 16s oder ein 17s Akku handelt.


Das Ladegerät hab ich gerade nicht zur Hand (erst morgen früh), ich weiß nur, dass was von 67,2 Volt drauf steht!

Re: Akku Herstellungsdatum

Verfasst: Do 4. Jan 2024, 21:06
von e-lobo
Brot hat geschrieben:
Do 4. Jan 2024, 18:16
Ok sowas hätte ich da allerdings in Plastik Variante.
Würden die Maße in etwa ran kommen ? Ist der Griff da mit gemessen oder stört der eventuell

Das Gehäuse ist, wie bereits gesagt, perfekt! Wenn's möglich ist, dann sollte der Akku aber 24 Ah Kapazität haben, die hat der Originalakku nämlich auch!!

Re: Akku Herstellungsdatum

Verfasst: Do 4. Jan 2024, 21:59
von Brot
Wenn ich das in der breite rechne komme ich da auf maximal echte 27Ah. Da geht der Zellenhalter gereadenoch so rein. Bei der Einbau Buchse bin ich mir nicht sicher. Deswegen ist die Mit Kabel nach außen gelegt vermute ich mal stark
Bei 67,2v wird das ein 16s8p Akku.

Re: Akku Herstellungsdatum

Verfasst: Do 4. Jan 2024, 23:17
von e-lobo
Das Kabel darf gerne außen liegen, denn das ist bei dem Original-Akku auch so und passt damit perfekt an die vorgesehene Stelle. Die genau Länge des Kabels müsste ich noch ausmessen, denn der Platz im Fußraum ist knapp bemessen. Könntest du denn einen solchen Akku „bauen“?

Re: Akku Herstellungsdatum

Verfasst: Fr 5. Jan 2024, 12:11
von Brot
Na klar,
hab alle Bauteile hier liegen. Das Bluetooth BMS passt auch noch ohne Probleme rein. Hätte ein 40A vorrätig das mit 2500 Watt Motoren klar kommt oder hast du mehr ?

Re: Akku Herstellungsdatum

Verfasst: Fr 5. Jan 2024, 12:58
von e-lobo
Brot hat geschrieben:
Fr 5. Jan 2024, 12:11
... Das Bluetooth BMS passt auch noch ohne Probleme rein. Hätte ein 40A vorrätig das mit 2500 Watt Motoren klar kommt oder hast du mehr ?
Ich habe zwei(!) Motoren mit jeweils 2.000 Watt (in den Hinterrädern) verbaut. Das sind dann natürlich zusammen 4.000 Watt. Würde das passen?

Hier meine Situation bezüglich Akkus: In meinem Trike sind zwei(!) Akkus mit jeweils 24Ah verbaut, der Hauptakku steckt unterm Sitz und ein weiterer im Fußraum, der mit dem Hauptakku verkabelt ist. In welcher Weise die beiden Akkus nun miteinander kommunizieren weiß ich leider nicht. Für den Akku im Fußraum soll dann der neu gebaute Akku für unterwegs als Reserveakku gedacht sein. Frage: Verträgt sich denn der neue Akku mit dem Hauptakku unterm Sitz auch dann, wenn der neue Akku mehr oder weniger Kapazität als 24Ah hat?

Als Laie habe ich aber noch zwei weitere Fragen:
1) Was ist bzw. kann ein 40A BMS?
2) Was ein BMS ist, weiß ich natürlich, was aber ist bzw. kann denn ein Bluetooth BMS?

Re: Akku Herstellungsdatum

Verfasst: Fr 5. Jan 2024, 13:51
von Brot
Ok ist eigentlich leicht zu prüfen.
Kann man mit nur mit einem Akku fahren ? Dann muss da ein passendes rein das eben die 4 KW stemmt. Auch kein Problem.

Ganz sicher bin ich mir da aber jetzt nicht, denn:
Vielleicht ist der Controller auch so ausgelegt das jeder Motor seinen eigenen seperaten Akku ansteuert oder so.

Mit dem BT kann man sich seine Daten Anzeigen lassen und diverse Parameter ändern.

Beispiel zeigt einen 14s Akku