Mechanisch ein paar km/h ?

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
Antworten
StarshipMH
Beiträge: 4
Registriert: So 13. Jul 2025, 12:51
Roller: Futura Falcon Special
PLZ: 66687
Kontaktdaten:

Mechanisch ein paar km/h ?

Beitrag von StarshipMH »

Hallo und wunderschönen guten Tag Gemeinde.

Ich bin ganz jungfräulich in der e-Roller Welt aber nicht in der Roller Welt😄
Ich habe mir einen Futura Falcon 45 3500 Blei bestellt🤦
Er wird nur manchmal für kurze Wege genutzt werden (so ist der Plan)
Ich habe nun hier ein wenig hin und her gelesen und bin auf eine breite Pro und Kontra Meinung zu diesem Gefährt gestoßen. Der Roller ist noch nicht geliefert und ich kann daher selber noch keine ehrliche Meinung abgeben. (Roller & Support ) bin aber schon gespannt.

Jetzt habe ich auch einiges zur Geschwindigkeit gelesen. Er wird mit ca. 49 / 50 Km/H beworben. Was für mich ok ist. 40km/H hingegen würden mich ehrlich gesagt stören.

Anscheinend gibt es keine sinnvolle, kostengünstige und riskante lösung um ihn ein paar Km/h flotter zu machen. Zumindest nicht im Bereich Flashen, Steuergerät oder Programmierung.

Meine allgemeine Fragen ist folgende:

Gibt es die Möglichkeit eines mechanischen "Tunings"?

Ich habe da etwas wie, ein anderes Ritzel oder größere Reifen im Kopf. (selbstverständlich weiß ich das die Toleranz über 50km/h nicht mehr in den legalen und öffentlichen Verkehr gehört)

Hat eventuell jemand Erfahrungen oder so etwas schon mal getestet oder geht so etwas überhaupt und würde es Sinn machen?


Ich würde mich freuen wenn ihr mir vielleicht etwas dazu sagen könntet.

Grüße aus dem Saarland 🙋

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1308
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: Mechanisch ein paar km/h ?

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

StarshipMH hat geschrieben:
So 13. Jul 2025, 14:26

Gibt es die Möglichkeit eines mechanischen "Tunings"?

Ich habe da etwas wie, ein anderes Ritzel oder größere Reifen im Kopf.

Grüße aus dem Saarland 🙋
Ich hab auf dem Ähnlichen Hawk, einen größeren Reifen drauf. Da es sich um einen Radnabenmotor handelt, gibt es keine mechanische Übersetzung.

Effekt:
1. der Tacho zeigt nicht mehr 12% zuviel an, sondern nur noch etwa 7%
2. ja, der Roller fährt effektiv etwas schneller (2-3 km/h)
3. Gegenwind und Steigungen machen den Roller langsamer, als mit der Originalbereifung.
4. Der Hauptständer kann den Hinterreifen kaum noch in der Luft halten.
5. der Winkel beim Seitenständer wird ein anderer.
6. der Heidenau Reifen läuft wesentlich ruhiger, als das original.

Worauf du achten musst:

1. Miss den Freiraum, den du zur Verfügung hast.
2. Such dir einen Reifenrechner im Internet, der dir die Breite und den geänderten Radius/durchmesser errechnet, um abschätzen zu können, ob der Reifen in den Roller passt.
3. Denke dabei an den Federweg!
4. Es ist schwierig, einen Reifenhändler zu finden, der die Decke aufzieht, da der Elektromotor in der Felge ist. Am besten selbst das Rad ausbauen, die Kabel in eine kleine Tüte packen, und den reifenhäändler bitten es zu versuchen.

Ich hab einen 130/80-12 statt eines 120/70-12 eingebaut. Sieht wesentlich schöner aus, fährt sich besser, aber das nächste mal werde Ich etwas weniger nehmen. Es ist schon Grenzwertig, von der Passform. Mehr wäre nicht gegangen.

---------------------------------------------

Den Bleiroller sehe Ich als fehler an, ausser du speckulierst damit, den mit einem eigenem Akku auf dauer auf Lithium umzubauen. Mit Abnehmender Ladung, geht auch schnell die Geschwindigkeit runter. Und das geschieht bei Blei schneller, als bei Lithium.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

StarshipMH
Beiträge: 4
Registriert: So 13. Jul 2025, 12:51
Roller: Futura Falcon Special
PLZ: 66687
Kontaktdaten:

Re: Mechanisch ein paar km/h ?

Beitrag von StarshipMH »

Hallo Prinz🙋

vielen Dank für deine gut beschriebene Rückmeldung.

Sehr interessant und hilfreich 👍

Natürlich 🤦 Narbenmotor. Ich Depp.

Tja mit den Reifen ist in der Tat etwas, was man abwegen muss. Ich denke die 2-3 Kmh machen den Kohl auch nicht Fett, wenn er dafür auch noch mehr arbeiten muss beim Anzug und Steigung (was natürlich logisch ist) .......dann bleibt noch der Fahrkomfort und natürlich die Optik.

Freue mich solche Rückmeldungen zu bekommen bevor man Euphorisch los rennt.🙏

Ich muss mal schauen. Grüße

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2681
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Mechanisch ein paar km/h ?

Beitrag von Pfriemler »

StarshipMH hat geschrieben:
So 13. Jul 2025, 17:51

... Narbenmotor. Ich Depp.
Da ist immer noch Luft nach oben :D
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19048
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Mechanisch ein paar km/h ?

Beitrag von MEroller »

Also ewig mache ich das nicht mehr, die "Autokorrektur-Rückgängigmachung" der unzähligen Narben an Radnabenmotoren ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3421
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Mechanisch ein paar km/h ?

Beitrag von Fasemann »

Wenn du mit dem Blei starten willst, dann mach dir ein Akku 6v 30 AH aus Blei oder Lithium fertig und Bau dir einen Kupplung in die Kette. Wenn das Blei noch ganz frisch ist und ordentlich gepflegt wird, hält es 3 Saison oder 5-7000 km. Du könntest auch noch die Balancer verbauen .

Der Reifen mit mehr Umfang ist die einfachste Lösung, wenn der Motor raus ist, dann kommen die Kabel in eine kleine Flasche und dann zum Reifendienst.

viewtopic.php?f=58&t=6578

viewtopic.php?f=36&t=3504
Dateianhänge
IMG_20240302_182055.jpg
Hinten groß vorne original
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

StarshipMH
Beiträge: 4
Registriert: So 13. Jul 2025, 12:51
Roller: Futura Falcon Special
PLZ: 66687
Kontaktdaten:

Re: Mechanisch ein paar km/h ?

Beitrag von StarshipMH »

:lol: Ja das sind die Narben der Zeit mit den Naben oder KI Smartphone/ T9 what ever und ohne Brille auf den Vorschlag getippt 🙄🥴


Vielen Dank für den Akku Tip, ich glaube das Thema bzw. diese Thematik ist wohl die größte bei den Leisegängern oder Emissios Helden.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6734
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Mechanisch ein paar km/h ?

Beitrag von didithekid »

Hallo,

und speziell im "Abverkauf" der restlichen Roller mit Blei-Akku-Ausstattung von Elektroroller-Futura, berichtet hier der eine oder andere Käufer, dass sich die Akkus ganz offenbar nicht mehr so verhalten, als seien sie vor wenigen Wochen frisch aus der Produktion im Akku-Werk ausgeliefert worden. Der begrenzten Haltbarkeit von Blei-Akkus tuen auch jene Monate nicht gut, die sie beim deutschen Importeur schon im Lager herumgestanden haben.

Erwarte von den Akkus also nicht zu viel und freue Dich wenn der Tacho wenigstens die 45 km/h mit vollgeladenem Akku-Paket erreicht.
Der Motor-Controller ist ja so ausgelegt, dass er eine Drehzahl des Motors, die mit Originalreifen den 45 km/h entspricht, oberhalb von 72 Volt-Versorgungsspannung ansteuern soll. Bei 20-40 Ampere Stromfluss, die der Roller hier aus den Akkus zieht, bricht die Spannung bei gealterten Akkus aber ggf. sehr früh ein und der Roller wird langsamer.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste