Seite 1 von 2

Akkuanschluss-Stifte -kurzschlusssicher???

Verfasst: Di 2. Jun 2020, 00:59
von Irfo_Ruhrpott
Hallo zusammen,
mich beschäftigt schon längere Zeit dieser Anschluss am Akku unserer chinesischen Freunde...
ich stelle mir mal vor, zuhause oder in Schulen wäre diese Anschlussart Standard.

Also -die Stecker in den Wänden bestehen auch aus herausstehenden Stiften -anstatt aus berührungssicheren Buchsen...
Wie groß wäre der Aufschrei.. also mich wundert diese unsichere Art der Spannungsversorgung schon.

Kurzschlusssicher geht anders.. denn schon bei einer 12V-Autobatterie kann ich im Kurzschlussfall einen Schraubenschlüssel verglühen.
Frage auch an den Futura Support: wenn ich die herausstehenden Kontakte des Akkus (aus Versehen) kurzschließe, was passiert?
Fliegt dann eine das Nutzungsende des Akkus bedeutende Sicherung heraus? Oder kokelt das Ganze unrettbar vor sich hin...

Re: Akkuanschluss-Stifte -kurzschlusssicher???

Verfasst: Di 2. Jun 2020, 06:23
von MEroller
Hast Du ein Multimeter mit Spannungsmessbereich? Dann kannst Du in der viertel Zeit des Beitrags Schreiben die Antwort auf Deine Frage ermitteln. Bei 0V zwischen jedem Pin bestünde keinerlei Gefahr.

Re: Akkuanschluss-Stifte -kurzschlusssicher???

Verfasst: Sa 6. Jun 2020, 02:38
von camel
du scheinst nen falcon zu haben

der hawk hat nen anderson(?) stecker
wichtig ist da sicherung aus va beim anstecken, sonst kann es funken beim akku anstecken, ist mir einmal passiert

Re: Akkuanschluss-Stifte -kurzschlusssicher???

Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 08:35
von Futura Support
Hallo,
ich hatte noch nie einen Kurzschluss am Stecker. Der Roller und der Akku verfügen über Sicherungen. Dies ist auch in den Technik und Analyse Videos auf unserer Homepage unter SUPPORT beschrieben.

Re: Akkuanschluss-Stifte -kurzschlusssicher???

Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 23:42
von Irfo_Ruhrpott
OK, vielen Dank, aber nun bin ich ein wenig irritiert. Zunächst: richtig, es ist ein Falcon-Akku mit 72 Volt / 20 Amperestunden.
Zum Beitrag motiviert wurde ich, weil der Akku im Winter in der Wohnung untergestellt war und "Nicht nachmachen"- Folgen im TV liefen.
Die Akku-Kontaktstifte sind frei zugänglich und ich fragte mich: was passiert, wenn ein metallischer Gegenstand dort einen Kurzschluss verursacht.
Kann ja mal passieren ? Zwischen den Polen kann ich mit dem Multimeter praktischerweise jederzeit die jeweils aktuelle Akkuspannung messen.
Laut MEroller besteht nur dann keine Gefahr, wenn man dort 0 Volt misst. OK, für mich wäre ein Akku in so einem Fall defekt.
Oder es müsste eine extrem intelligente Schaltung sein, die erst bei Belastung mit einem Verbraucher aktiv wird? Ladezustandtests also unmöglich?
Und laut Futura-Seite (besten Dank für die Rückmeldung) wird der Akku im Kurzschlussfall wohl irreparabel zerstört? Bin irritiert, sorry :o

Re: Akkuanschluss-Stifte -kurzschlusssicher???

Verfasst: Di 9. Jun 2020, 07:14
von slothorpe
MeRollers Bemerkung war wohl ironisch gemeint, denke ich.
Wenn Du die Pole des Akkus kurz schließt wird in kurzer Zeit ne Menge Strom in eine Menge Wärme umgewandelt, irgend ein Teil der Leitungen gibt dann zuerst auf und glüht durch. Ob es den Akku dabei komplett zerstört hängt davon ab wie lange das dauert... kann auch einen schönen Brand geben ...

Aber warum sollte jemand da einen Kurzschluss verursachen? Es sei denn der jemand gehört zu den Leuten, die mit dem Feuerzeug in den Tank eines Autos leuchten, um zu sehen ob noch Benzin drin ist ?

Re: Akkuanschluss-Stifte -kurzschlusssicher???

Verfasst: Di 9. Jun 2020, 09:37
von MEroller
slothorpe hat geschrieben:
Di 9. Jun 2020, 07:14
MeRollers Bemerkung war wohl ironisch gemeint, denke ich.
Die war absolut NICHT ironisch gemeint, sondern todernst! Es gibt durchaus entnehmbare Akkus, die bei Fehlen eines Interlock Signals die Spannungsanschlüsse von der Batterie trennen. Allerdings muss es hierzu in der Anschlussbuchse neben den zwei Hauptkontakten zusätzlich zwei kleine Kontakte geben. Wenn es diese Zusatzkontakte nicht gibt bei diesem Akku ist allerdings davon auszugehen, dass die Batteriespannung dauerhaft an den Pins anliegt.

Dann hilft im Kurzschlussfall wirklich nur noch eine Sicherung im Pack, die durchbrennt. Aber dann ist der Pack bis zum Ersatz der Sicherung unbrauchbar. Also besser den Anschluss abdecken - wer einen 3D Drucker sein Eigen nennt kann sich da recht schnell eine wiederverwendbare Lösung herstellen. Ansonsten ein Stück Panzerklebeband drüber.

Ironisch war einzig der mittlere Satz gemeint :lol:

Re: Akkuanschluss-Stifte -kurzschlusssicher???

Verfasst: Di 9. Jun 2020, 12:23
von slothorpe
Ah, OK, danke für die Info. Wäre natürlich gut, wenn die Akkus eine entsprechende Abschaltung hätten, aber die von Futura haben das nicht, glaube auch nicht, dass da eine Sicherung integriert ist....

Re: Akkuanschluss-Stifte -kurzschlusssicher???

Verfasst: Mo 15. Jun 2020, 00:08
von Irfo_Ruhrpott
Hallo und besten Dank für die hilfreichen Antworten. Ja, so ein 3-D-Drucker wäre schon eine feine Sache ;)
Als schnellste Lösung werde ich nun ein PC-Kaltgerätekabel verwenden. Das Kabel abschneiden, dann die Enden isolieren.
Da die Buchse so nicht an den Akkuanschluss passt, muss noch der Mittelkontakt aufgebohrt werden.
@Slothorpe: hast du keine Kinder oder Enkel ? Die erforschen alles, und das ist ja (eigentlich) gut so.. :shock:

Re: Akkuanschluss-Stifte -kurzschlusssicher???

Verfasst: Mo 15. Jun 2020, 08:55
von slothorpe
Meine Kinder sind groß aber Enkel noch keine im Zulauf...
Meine Akkus am Roller und Lasten-Pedelec habe Anderson Stecker, da muss man sich schon Mühe geben, einen Kurzen zu produzieren.