Moin zusammen,
Nun aber nochmal ein kleines Update zu dem Fehler, dass der eine Akku im Display nicht erkannt wird und dazu die Tankanzeige aufleuchtet. Wenn man aber den Roller an und aus macht und dann wieder an, kann man trotzdem 80 km/h fahren. Auch wenn der Akku nicht erkannt wird.
Habe den Akku mal in unsere E-Werkstatt mitgenommen. Am Gehäuse war kein Reset Knopf für den BMS. Daher haben meine Kollegen den aufgemacht und alle Verbindungen mal abgelötet und Stecker abgezogen. Ist dann auch wie ein Reset des BMS Speichers. Resultat: der Fehler ist bestehen geblieben. Aber, meine Kollegen konnten klar sagen, dass es auf der BMS Platine eine SMD Sicherung gibt. Entweder ist die durch oder der BMS Prozessor hat ein Weg. Kommt sogar öfters mal vor. Heißt, entweder nen neuen Akku kaufen oder gucken ob man eine BMS Platine bekommen kann für den Akku. Habe bei unserem Roller Laden auch alles mal erörtert. Er kam zu den selben Schluss wie meine Kollegen und nannte mir dann die Firma Akkuwerk.de evtl. Haben die sowas. Alternativ gibt es auch noch die Firma Medimobility GmbH. Dort kann man seinen Akku hinschicken und die reparieren dann wenn möglich. Wert Montag mal bei Akkuwerk gucken was die sagen.
Werde weiter berichten, wenn ich neues weis
Sunra RoboSFehler Steuerung, bin ratlos
-
- Beiträge: 5
- Registriert: So 25. Mai 2025, 16:20
- Roller: Sunra Robo S 125
- PLZ: 25462
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 25. Mai 2024, 06:56
- Roller: Sunra Robo S 125ccm
- PLZ: 24376
- Kontaktdaten:
Re: Sunra RoboSFehler Steuerung, bin ratlos
Hallo,igor201 hat geschrieben: ↑So 13. Jul 2025, 18:45Moin zusammen,
Nun aber nochmal ein kleines Update zu dem Fehler, dass der eine Akku im Display nicht erkannt wird und dazu die Tankanzeige aufleuchtet. Wenn man aber den Roller an und aus macht und dann wieder an, kann man trotzdem 80 km/h fahren. Auch wenn der Akku nicht erkannt wird.
das stimmt. Danke auch für die anderen Tipps. Ich habe mich damit arrangiert und fahre den bis er nicht mehr kann oder darf. Aber ich investiere keinen Cent mehr in den Roller, außer für normale Wartung wie irgendwann mal neue Reifen oder Bremsbeläge. Nicht einmal mehr verkaufen könnte ich den. Wahrscheinlich nicht einmal mehr verschenken. Ich selber würde meinen Roller mit dem Defekt auch nicht geschenkt nehmen.
Sollte der Roller irgendwann einmal den Geist aufgeben, dann geht der auf den Schrott.
Ich würde mir aber auch keinen anderen mehr zulegen. Wenn überhaupt dann ein E-Bike mit Nummernschild.
Herzliche Grüße und einen schönen Sommer wünsche ich.
Randolf Panader
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 2034
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Sunra RoboSFehler Steuerung, bin ratlos
Ich schon. Nicht wegwerfenRandolf Panade hat geschrieben: ↑So 13. Jul 2025, 19:35Ich selber würde meinen Roller mit dem Defekt auch nicht geschenkt nehmen.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 5 Gäste