E-ROLLER FALCON DOUBLE, MAX RANGE, 45 km/h, 72V/ 30Ah Lithium-Akku, 3400 Watt

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
Benutzeravatar
no2021
Beiträge: 180
Registriert: Di 22. Sep 2020, 03:06
Roller: e-runner(Leo)1600WSunRa-MotorBlei20Ah72V
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: E-ROLLER FALCON DOUBLE, MAX RANGE, 45 km/h, 72V/ 30Ah Lithium-Akku, 3400 Watt

Beitrag von no2021 »

Soeben habe ich auf YouTube ein sehr kurzes Video vom Hersteller WUXI TOURWE vom Jahr 2024 gesehen. Es gibt nicht die Bezeichnung Falcon, sondern TW-EM005


Ich Frage mich warum Futura vermutlich vom Hersteller Opai spricht, aber WUXI TOURWE in China mit Firmenhauptsitz vermutlich in Hongkong, für Futura die Falcon produziert.

???


Folgende 3 sind Fotos vom TV, weil zu viel MB für dieses Forum, Screenshots davon erstellt
Dateianhänge
Screenshot_2025-07-22-21-57-22-05_99c04817c0de5652397fc8b56c3b3817.jpg
Screenshot_2025-07-22-21-57-57-20_99c04817c0de5652397fc8b56c3b3817.jpg
Screenshot_2025-07-22-21-58-28-09_99c04817c0de5652397fc8b56c3b3817.jpg

Benutzeravatar
no2021
Beiträge: 180
Registriert: Di 22. Sep 2020, 03:06
Roller: e-runner(Leo)1600WSunRa-MotorBlei20Ah72V
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: E-ROLLER FALCON DOUBLE, MAX RANGE, 45 km/h, 72V/ 30Ah Lithium-Akku, 3400 Watt

Beitrag von no2021 »

vermutlich könnte die Bezeichnung TW in der Modellbezeichnung für TOURWE (Herstellername) stehen

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2099
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: E-ROLLER FALCON DOUBLE, MAX RANGE, 45 km/h, 72V/ 30Ah Lithium-Akku, 3400 Watt

Beitrag von Falcon »

no2021 hat geschrieben:
Di 22. Jul 2025, 22:09
die Falcon produziert.
OPAI produziert einfach, das modell ist unter sehr viele namen bekannt...falcon, eagle, usw...

Wenn Du eine bestimmte Anzahl Roller bestellst, schreiben die Chinesen auch Deinen Namen drauf...... :idea: :lol:

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6736
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: E-ROLLER FALCON DOUBLE, MAX RANGE, 45 km/h, 72V/ 30Ah Lithium-Akku, 3400 Watt

Beitrag von didithekid »

Hallo,

auf dem COC-Zertifikat steht das Firmen-Büro, welches die EU-Zulassung durchgeführt und anhand dieser das COC-Dokument erstellt hat.
Da wird die Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN) eingetragen, die auch in den Fahrzeugrahmen eingeschlagen wird. Beim Import in die EU (z. B. über HonKong) muss Fahrzeug und COC-Dokument dann gemeinsam zur Prüfung bereitstehen, auch wenn ursprüglich Herstellerwerk und Zulassungsbüro in China über 1.000 km auseinander liegen können.
Wuxi ist eine Stadt in China mit über 7 Mio. Einwohnern und zahlreichen Werken, in denen es um Elektromobilität geht und die in der Regel Wuxi in ihrem Firmennahmen tragen (z. B.: Wuxi ShengBoa oder Wuxi TourWe)). Die Stadt ist natürlich zielmich weit weg von HongKong. Der Roller wird wohl in China unter Markenname OPAI verkauft.

Elektroroller-Futura liefert ja in der Regel die Boxen so aus, wie sie in China eingepackt worden sind. Die Akkus gehen für den sicheren Transport in der Regel mit Ladezustand 30%-60% auf die Reise, damit es nie Probleme gibt, wenn ein Paket oder eine Box in praller äquatorialer Sonne mal Temperaturen von 60° C erreicht. Im Schlafmodus des BMS sind bis zu zwei Jahren Lagerzeit durchaus möglich. Wenn der Akku nach der Lagerzeit sogan noch 78 Volt Spannung hat, ist ja alles gut. Ggf. gab es sogar eine Zwischenladung in Deutschland.

Den neuen FALCON Double (kann aber Modelljahr 2025 gewesen sein) habe ich mir Ende 2024 auf der Messe in Köln angesehen. Der hatte den Umschalter (unter der Sitzbank), um zwischen den Akkus hin und herzuschalten:
FalconD_25.jpg
Ich würde aber davon Ausgehen, dass der FALCON Double-Roller technisch immer identisch ist und die Max-Range-Version nur deshalb eine höhere Geschwindigkeit erreicht, weil der 20Ah-Akku bei 20 Ampere-Dauerstromfluss 1-2 Volt weniger an Spannung aufrechterhalten kann, als der 30Ah-Akku der Reichweitenversion (zumindest bei Temperaturen um 10-15°C wird da ein großer Unterschied bei der erreichbaren Leistung sein).

Die dünnen Pins in der Akku-Buchse sind nicht zum Balancieren, sondern dienen der Komminikation und Geräteerkennung.
Da dies vom Ladegerät nicht genutzt wird, kann die Com-Verbindung an der Außen-Ladesteckdose auch fehlen).

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Mi 23. Jul 2025, 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
no2021
Beiträge: 180
Registriert: Di 22. Sep 2020, 03:06
Roller: e-runner(Leo)1600WSunRa-MotorBlei20Ah72V
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: E-ROLLER FALCON DOUBLE, MAX RANGE, 45 km/h, 72V/ 30Ah Lithium-Akku, 3400 Watt

Beitrag von no2021 »

Ich brauche Hilfe bezüglich Ladegerätkauf

Es wurde nur ein Ladegerät für 20 Ah Lithium Ionen Batterie mitgeliefert

Ich möchte unterwegs bei längeren Touren die 30 Ah ncm Lithium Ionen Batterie mit 0,5 C laden, also 15 A Ladestrom

Elektroroller Futura hat kein entsprechendes Ladegerät im Shop

Ein einfaches Ladegerät ohne Balancer wird wohl genügen, da original mitgeliefertes Ladegerät am eckigen Stecker nur Plus und Minus als runde Pin hat. Ich vermute das die 4 kleinen Pineingänge an der Rolleraußenladesteckdose garnicht angeschlossen sind.

84 V maximal Spannung des Ladegerätes für ncm ( Nickel Crom Mangan ) Akku 72 V 20s
mit eckigem Stecker und 2 runden Pin für + und -
Dateianhänge
Screenshot_2025-07-23-10-57-21-07_99c04817c0de5652397fc8b56c3b3817.jpg

Benutzeravatar
no2021
Beiträge: 180
Registriert: Di 22. Sep 2020, 03:06
Roller: e-runner(Leo)1600WSunRa-MotorBlei20Ah72V
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: E-ROLLER FALCON DOUBLE, MAX RANGE, 45 km/h, 72V/ 30Ah Lithium-Akku, 3400 Watt

Beitrag von no2021 »

Ich schreibe die Beiträge auch für stille Mitleser.
Man kann auch aus den Fehlern anderer lernen.
So auch aus den Fehlern die ich gemacht habe.

Mein Fehler beruht darauf vertraut zu haben, das ich einen Falcon 3600 W, double max range mit 30 Ah ncm Akku mit dazugehörigem Ladegerät für einen 30 Ah Akku gekauft zu haben, jedoch nur ein Falcon Double mit 30 Ah Akku und nur ein Ladegerät für 20 Ah Akku 5A erhalten habe. Es wurde ein 30 Ah Akku mitgeliefert.

Ich muß davon ausgehen, das ich gar kein Ladegerät mit 15A Ladestrom an die Außensteckdose anschließen können sollte, aufgrund thermischer Überlastung der Rolleraußensteckdose, die vermutlich nur für 5 A Ladestrom ausgelegt ist.

Ich vermute das gar kein Modell Falcon Double max range gebaut wird, sondern nur ein Falcon Double, der von der Verkabelung, Stecker, Ladegerät 5A ausgelegt ist für 20 Ah Akku.
Es wird nur mit 30Ah verkauft, ein oder zwei Akku, und heißt nur Falcon Double max range, ist jedoch baugleich zum Falcon Double, bis auf die Sitzbankschale-Fach und Akku-Anordnung für 30 Ah. Dieses muß ich jedoch noch erst recherchieren. Ich weiß nichts genaues, habe nur Vermutungen und ein schlechtes Bauchgefühl.

Mir wird mehr und mehr klar, daß ich den Kaufpreis von 2500 € in den Sand gesetzt haben könnte, denn ein schnelleres Laden des 30 Ah Akku wird wohl nicht möglich sein, als mit dem für 20 Ah mitgelieferten Ladegerät 5A.

Ich beabsichtige an der Ladesäule nun den Akku direkt an das 15 A Ladegerät anzuschließen.

Mir fehlt nur ein Ladegerät 15 A mit passendem eckigen Stecker mit nur rundem plus und minus Pin.

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2099
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: E-ROLLER FALCON DOUBLE, MAX RANGE, 45 km/h, 72V/ 30Ah Lithium-Akku, 3400 Watt

Beitrag von Falcon »

wieso reklamierst du nicht gleich?
du hast doch 14 tägiges umtauschrecht, oder rückgabe ist möglich.
eine wandlung oder preisminderung kannst du doch auch aushandeln.

ich weiß nicht was du von uns erwartest, kläre das mit deinem händler/verkäufer, steh ihm notfals auf die füße bis alles geklärt wird und erhälst was du bestellt hast.

ansonsten, kannst es ja zurückgeben und geld incl. versand zurückerstattet bekommst. die rücksendung geht aber zu lasten des verkäufers, da nicht die bestellte ware (wenn die angaben stimmen).

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Benutzeravatar
no2021
Beiträge: 180
Registriert: Di 22. Sep 2020, 03:06
Roller: e-runner(Leo)1600WSunRa-MotorBlei20Ah72V
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: E-ROLLER FALCON DOUBLE, MAX RANGE, 45 km/h, 72V/ 30Ah Lithium-Akku, 3400 Watt

Beitrag von no2021 »

Ich schreibe diesen Bericht für interessierte Leser.
Der Falcon wurde mit 0,97 bar Luftdruck auf dem Vorderreifen und 1,34 bar auf dem Hinterradreifen ausgeliefert.
Dateianhänge
IMG20250723173456.jpg
IMG20250723174059.jpg

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2099
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: E-ROLLER FALCON DOUBLE, MAX RANGE, 45 km/h, 72V/ 30Ah Lithium-Akku, 3400 Watt

Beitrag von Falcon »

ahja...okay
du verfolgst eigene interessen.

gute zeit weiterhin :)
ich bin hier raus :P

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6736
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: E-ROLLER FALCON DOUBLE, MAX RANGE, 45 km/h, 72V/ 30Ah Lithium-Akku, 3400 Watt

Beitrag von didithekid »

In der Tat:
Beide Reifen entsprechen vom Luftdruck her, nicht der Angabe in der Bedienungsanleitung. :o
Und auf der HP von Elektroroller-Futura existiert offenbar auch kein Vedeo-Toutorial, wie der Besitzer den Reifendruck selbsttätig erhöhen kann.
Möglicherweise schätzt die Firma Ihre Kunden so ein, dass gewisse Kenntnisse aus dem Alltagsleben in unserem Land bereits vorrausgesetzt werden.
VG
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste