Futura One geht während der Fahrt einfach aus

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
ISDNMODEM
Beiträge: 6
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 12:07
PLZ: 09212
Kontaktdaten:

Re: Futura One geht während der Fahrt einfach aus

Beitrag von ISDNMODEM »

OK.

Viel Erfolg. Der Tausch kann sicherlich nicht schaden ;)

Vg

Roman1990
Beiträge: 25
Registriert: Mi 31. Mai 2023, 19:29
Roller: Futura Falcon Li
PLZ: 97
Kontaktdaten:

Re: Futura One geht während der Fahrt einfach aus

Beitrag von Roman1990 »

Gib doch bitte mal ein Update, ob es jetzt schlussendlich nochmal aufgetreten ist. Habe gerade das exakt selbe Problem, allerdings an einem Falcon..

Markus_JKI
Beiträge: 7
Registriert: Mo 1. Nov 2021, 08:04
Roller: Sunra Hawk 3000
PLZ: 49429
Kontaktdaten:

Re: Futura One geht während der Fahrt einfach aus

Beitrag von Markus_JKI »

Hallo,

habe den Sicherungsautomat gewechselt.

Hatte aber direkt nichts mit der Ursache meines Problemes zu tun.

Habe auf 30ah Li-Ion umgebaut. Vermute, das deswegen der Controller der Blei Gel Batterien zu früh abschaltet. Irgendwo im Bereich der vorletzten grünen LED der Batterie Anzeige. Sobald diese beginnt auszugehen schaltet der Controller ab.

Reichweite bei Vollgas am Stück liegt bei mir nun bei 40km bis der Controller abschaltet.

Einen Schacht der Blei Gel Batterien habe ich noch frei. Die zweite Batterie ist bestellt. Sollte dann genug Reichweite sein.

Grüße,
Markus

ISDNMODEM
Beiträge: 6
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 12:07
PLZ: 09212
Kontaktdaten:

Re: Futura One geht während der Fahrt einfach aus

Beitrag von ISDNMODEM »

Roman1990 hat geschrieben:
Do 1. Jun 2023, 19:12
Gib doch bitte mal ein Update, ob es jetzt schlussendlich nochmal aufgetreten ist. Habe gerade das exakt selbe Problem, allerdings an einem Falcon..
Bisher läuft der Roller nach dem Austausch ohne Probleme. "klopf auf Holz" :D

senisunshine
Beiträge: 3
Registriert: Di 24. Jun 2025, 13:05
Roller: Futura One
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Futura One geht während der Fahrt einfach aus

Beitrag von senisunshine »

Hallo liebe Forum-Mitglieder,
hier meldet sich ein verzweifeltes "Mädel", das von Elektrotechnik eigentlich keinen blassen Schichmmer hat, aber sich lang schlau gemacht hat und dennoch nicht viel weiter kommt....

Mit großem Interesse habe ich Eure Beiträge gelesen. Ich habe fast das gleiche Problem und möchte um Rat bitten.

Ich habe einen Futura One mit ca. 2500 km, Bj. 2020. Ich glaube da gabs mal einen Modellwechsel 2021 (zumindest Futura unterscheidet da bei manchen elektronischen Ersatzteilen).

Er fuhr problemlos bis er einfach während der Fahrt ausging. Akku hatte noch genügend Kapazität. Auch ich versuchte in meiner Verzweiflung (war voll in der Pampa), die Sicherung raus und wieder reinzumachen (sie hatte nicht ausgelöst!). Und siehe da, er fuhr wieder. Aber nicht sehr lang, bzw. an einem Berg ging er dann wieder aus. Das ganze konnte ich ca. 3-4 mal machen, dann ging nichts mehr.
Als ich ihn dann wieder geladen hatte stellte sich im Laufe der Zeit heraus, dass dieses Phänomen immer nach ca. 16 bis 18 km Fahrstrecke nach voller Akkuladung auftrat. Davor fuhr er locker seine 55 bis 60 km.
Ein weiteres Problem was in diesem Zusammenhang auftrat: Mit vollem Akku lief er meist lt. Tacho seine gewohnten 52 bis 55 km/h und manchmal kam es dann vor, dass er (auch während der Fahrt!) plötzlich auf "Mofa" drosselte, also nur noch ca. 42 km/h fuhr. Es war manchmal aber auch so, dass es wechselte und ich irgendwie immer gespannt war, wie viel er denn heute so fährt... :lol:
Ich arrangierte mich einige Zeit damit (fuhr also immer nur max. 15 km bis zur nächsten Akkuladung) aber nun wollte ich das Problem angehen.

Ich telefonierte mit einer Werkstatt in der Nähe, welche eine Futura Vertragswerkstatt ist und wollte eigentlich nur fragen, ob der Sicherungsautomat, den ich mir hier im Baumarkt besorgt hatte und der von Euch ja angesprochen bzw. empfohlen wurde (ABB S201-B32 (Eingangsspannungsart:AC/DC), also Wechselstrom und Gleichstrom kombiniert, problemlos eingebaut werden könne. Weil der Roller ja Gleichstrom hat. Alter orig. Sicherungsautomat ist von ZEET ZT-32A. 48-64 VDC.
Er konte mir daraufhin keine eindeutige Auskunft geben, obwohl ich das Datenblatt vorliegen hatte. Er war aber sehr freundlich und erklärte mir Einiges und meinte, dass meine Problematik sicher nichts mit der Sicherung oder gar dem Steuergerät (was meine nächste Vermutung gewesen wäre) zu tun hätte, sondern mein Akku defekt sei.

:shock:

Ich würde gerne alle finanziell günstigeren Dinge vorher genau checken und Eurem Rat, die Sicherung auszutauschen, folgen.
Ich habe diese ABB nun eingebaut, in der Hoffnung, dass ich nichts falsch mache. Ich bin noch nicht gefahren, werde es aber nachher einfach mal ausprobieren.

Einer von Euch hatte aber geschrieben, dass erst bei dem Austausch zu einer Siemens 5SY4132-7 das Problem behoben war.
Nun meine dringende Frage: Diese ist doch - wenn ich es richtig recherchiert habe - für AC, also Wechselstrom ausgelegt, oder nicht?

Und ist es tatsächlich so, dass es sein kann, dass das Problem nur mit einer ganz bestimmten Sicherung behoben werden könnte?
Natürlich würde ich gerne diesen Siemens Sicherungsautomaten bestellen, wenn ich vorher einen Rat von Euch bekäme.

Das wäre echt super und ich bedanke mich schon einmal im Voraus!

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1308
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: Futura One geht während der Fahrt einfach aus

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

Ich denke auch, das dein Problem mit dem Akku zu tun hat.

Im weiteren gehe Ich davon aus, das dein Roller Lithium Akku hat, Bei Blei würde das Problem das gleiche sein, aber die Kosequenzen wären andere:

Dein lithium Akku besteht aus 20 Zellen (72 Volt Modelle) oder ein paar weniger, wenn es ein 60 Volt Modell ist.
Ist einer der Zellen nicht mehr gut, tritt das genannte Problem auf.
Eine zelle hat nicht mehr die Ursprüngliche Kapazität. Damit schaltet das BMS den Akku ab, sobald diese eine Zelle eine kritische Spannung erreicht hat.
Wenn du jetzt neu startest, liefert die Zelle wieder eine Spannung, die für das BMS in Ordnung ist, jedoch nach Kurzer Zeit ist die Zelle wieder mit der Spannung zu niedrig, so das das BMS wieder abschaltet.

Das BMS will verhindern, das die zelle Tiefentladen wird, weil Sie dann endgültig defekt wäre.

Man könnte theoretisch die Defekte Zelle austauschen, wenn man denn wüsste welche defekt ist.
Und jemanden findet, der den Akku zeitnah repariert.
Deswegen tauscht man meist den kompletten Akku.

Ich hab für meinen Hawk auch einen solchen defekten Akku im Keller stehen.
Hatte nur noch die halbe Reichweite, und nach Neustart ging es noch mal einen Kilometer.

Bei mir war wohl der Auslöser, das Ich den Akku einmal ausgequetscht hatte, bis nichts mehr Ging. Ein paar Tage später war er jedenfalls Kaputt (habe damals Täglich 35 km gefahren)

Allerdings zeigte das Display auch den leeren Akku an.

Wobei letzteres gerade bei den neueren Rollern üblich sein dürfte, denn vor 2022 war es üblich, das die Akkuanzeige sich auf die Gesamtvolt bezog, später (wie bei mir) würde die Anzeige vom BMS übergeben.

Wenn jedoch lediglich die Gesamtvolt angezeigt wird, kann es gut sein, das die Anzeige noch eienn Halbvollen Akku anzeigt, das BMS aber den Akku bereits abschaltet.

Fazit: Ich gehe davon aus, das der Mechaniker recht hat, wenn er dir einen neuen Akku empfiehlt.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

senisunshine
Beiträge: 3
Registriert: Di 24. Jun 2025, 13:05
Roller: Futura One
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Futura One geht während der Fahrt einfach aus

Beitrag von senisunshine »

Hallo lieber Prinz von Sinnen,
herzlichen Dank fü deine ausführliche Antwort!!
Wahrscheinlich bewahrheitet sich dein Verdacht und die des Mechanikers😥😥

Kurze Zeit war ich total happy, denn nach dem Einbau des ABB Sicherungsautomats fuhr ich ganz mutig mit meinem Roller eine Strecke von insgesamt 30 km!!!
Ich wollte dir erst antworten, wenn ich hätte berichten können, dass das Problem tatsächlich wundersamerweise mit dem neuen Sicherungsautomat behoben ist.
Gestern fuhr ich frohen Mutes ohne erneutem Aufladen weiter....ich kam leider nur noch ca. 4 km weit und blieb (nach 2x AN/AUS des Sicherungsautomaten) noch ca. 1 km weit dann ging nichts mehr....

Könnte ich mich nun darauf verlassen, dass er weiterhin statt wie bisher maximal 15/16 km etwas weiter kommt (30 bis 35 km)?
Damit könnte ich mich fast arrangieren. Evtl. liegt das aber an dem warmen Wetter. Also dass der Akku (mein Roller steht immer draußen und wird aber auch im Winter benutzt und der Akku geladen) sich nicht so schnell selbst entlädt. Keine Ahnung...

Sehr schade, ich hatte mich wie gesagt schon soooo gefreut.

Und ja, du hast recht, die Anzeige des Ladezustands war zwar noch nie zuverlässig, aber wenn er ausgeht zeigt er nahezu volle Ladung an (lediglich wenn ich Gas gebe geht die Anzeige um ein bis 3 Felder zurück). Nach voller Ladung zeigt er auch immer um die 70 V an und bei ca. 58 bis 60 V lt. Anzeige tritt das Problem mit dem Ausgehen auf.

Hast du oder jemand anderes, der das evtl. liest einen Tip oder Erfahrung mit dem "Reparieren" eines Akkus?
Und meinst du/ihr, dass es keinen Sinn macht, nun doch noch den Siemens Sicherungsautomat zu probieren (mit dem ein anderer User ja nach mehrmaligem Tausch dann Erfolg hatte)?
Und auch am Steuergerät wird es wohl nicht liegen, stimmts?

Und wahrscheinlich ist es auch nicht förderlich, wenn ich jetzt immer fahre, bis der Roller ausgeht :-( Denn wie du schreibst ist dein Akku wohl kaputt gegangen, als du ihn "ausgequetscht" hast....also leer gefahren, nehme ich an.


Würde mich sehr über erneuten Rat freuen!

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1308
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: Futura One geht während der Fahrt einfach aus

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

Entweder du kennst jemanden, der sic h mit Akkus auskennt (und damit meine Ich nicht einen 20 Jährigen Elektriker oder Elektroniker), oder sich zuverlässig schlau machen will, und kann.

Oder du schaust ins Forum hier viewforum.php?f=37 und öffnest einen neuen Thread "wer repariert meinen Akku)

Oder du kaufst bei Futura einen neuen Akku (besser 2 wenn genug Platz im Roller)

Als letzte Methode gibt es dort auch Leute, die Leistungsstärkere Akus selber bauen. Was bezogen auf die Kpazität und somit Reichweite günstiger ist, auch wenns mehr kostet.


Wenn du so weiter fährst, wird Bald die nächste Zelle Schlapp machen.

Zur Info ja, dein Akkustand zeigt lediglich die Voltzahl an, Was vorteilhaft ist, wenn man einen fremden Akku einbauen will.

Such dir jemanden in deiner Nähe, der dir weiterhelfen kann.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

senisunshine
Beiträge: 3
Registriert: Di 24. Jun 2025, 13:05
Roller: Futura One
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Futura One geht während der Fahrt einfach aus

Beitrag von senisunshine »

Vielen lieben Dank für deine erneute Antwort!

Ich hab leider im Netz nichts gefunden über einen Service, der Akkus repariert. Nur für Akkus von E-Bikes, aber das ist auch extrem teuer (über 300 EUR).
Dann hab ich (keine Ahnung, wie ich da hinkam) hier im Forum unter "Futura one Ersatzakku Alternative" den Link von AliExpress gesucht. Ich glaube ich würde es einfach wagen dort einen günstigen Akku zu bestellen.

Leider bin ich jetzt wieder überfordert....
Wenn ich es richtig verstanden habe ist bei meinem Roller (also vor 2021) das BMS im Akku oder?

Ich habe hier einen Link und würde mich sehr freuen, wenn Du/Ihr mir sagen könntet, welches Modell ich als "günstigsten Akku" bestellen könnte.

https://de.aliexpress.com/item/10050073 ... pt=glo2deu

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19045
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Futura One geht während der Fahrt einfach aus

Beitrag von MEroller »

Hast Du es da schon mal probiert? Mit dem Akkuwerk Heilbronn haben schon einige hier gute Erfahrungen gemacht ;)
https://akkuwerk.de/
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste