Seite 2 von 2

Re: Akkus entladen sich unterschiedlich stark

Verfasst: So 27. Aug 2023, 11:25
von didithekid
Hallo,
Hier der Link zum Schaltplan ROBO-S, Angry HAWK, Classico HS:
https://elektroroller-futura.de/attachm ... achment=83

So wie SUNRA es da technisch gelöst hat:
- Akku A mit Stecker A über Leitungsschutzschalter A (40 Ampere) an Controller A (Master) und Phasenleitungen A zum Motor F E D,
- Akku B mit Stecker B über Leitungsschutzschalter B (40 Ampere)an Controller B (Slave) und Phasenleitungen B zum Motor C B A,
- Gasgriff-Signale an Master-Controller A und Syncronisierungsleitung zum Slave-Controller B,
bleibt dem Fahrzeugbesiter aber wenig Eingriffsmöglichkeit, wenn er (wie hier) feststellt, dass im A-Strang der Stromfluss offenbar ein paar Prozent, von dem im B-Strang abweicht. Es ist andererseits auch nicht wirklich kritisch es so zu lösen.

Das Problem hier wandert aber offenbar mit dem einen ("schwächeren") Akku mit, egal ob dieser Akku nun am Stecker-Strang A eingesteckt ist, oder am Stecker-Strang B. Dann muss es ja doch am Akku selbst liegen, der weniger Kapazität hat und dessen BMS das erkannt hat und es auch in % so anzeigt. Allerdings könnte man nach Tests, ob die Stränge A und B unterschiedliche %-Unterschiede nach dem Akkutausch produzieren, die Akkus so stecken, dass der Akku mit geringerer nutzbarer Kapazität (schneller leer) dort angesteckt wird, wo der Controller weniger Strom zieht.

Viele Grüße
Didi

Re: Akkus entladen sich unterschiedlich stark

Verfasst: So 27. Aug 2023, 11:46
von E-Bik Andi
@Didi
Die Controllerverknüpfung ist klassisch wie im Modellbau- über ein Steuersignal des Empfängers (beim Roller Gasgriff) werden mehrere Controller angesteuert (Quadcopter z.B.). Nur hängt da noch ein Kreisel dazwischen, der die Fluglage und dementsprechend die "Gasstellung" unterschiedlich an die einzelnen Controller sendet. Bei RC-Fahrzeugen ist das Prinzip 1:1 zum Roller. Trotzdem wäre eine Brückung beider Akkus sinnvoller anstatt die Controller und Akkus getrennt voneinander zu betreiben.

Re: Akkus entladen sich unterschiedlich stark

Verfasst: Sa 16. Sep 2023, 19:52
von claudio.boehm
einige Wochen und 2000km später mal ein Update

Mittlerweile haben sich die Akkus eingependelt. BIs auf wenige Ausnahmen habe ich jetzt tatsächlich nur noch zwischen 3 und 5 Prozent Unterschied zwischen den Akkus.

Was brachte den Erfolg - Ich habe den Roller auf 15 oder 20 Prozent runtergefahren und dann nicht gleich geladen, sondern den Roller mal ein paar Stunden stehen gelassen. Seltsamerweise haben sich dann nach dieser "Wartezeit" die Akkustände bis auf 1 Prozent angeglichen und der Akkustand ist von z.B. 20 Prozent auf 35 Prozent gestiegen. Irgendwie erholen sich die Akkus also auch noch ein bisschen in der Ruhephase.
Diese Aktion habe ich 3 oder 4 Tage nacheinander gemacht und seit dem passen die Akkustände.