E-ROLLER FALCON DOUBLE, MAX RANGE, 45 km/h, 72V/ 30Ah Lithium-Akku, 3400 Watt
- no2021
- Beiträge: 180
- Registriert: Di 22. Sep 2020, 03:06
- Roller: e-runner(Leo)1600WSunRa-MotorBlei20Ah72V
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
E-ROLLER FALCON DOUBLE, MAX RANGE, 45 km/h, 72V/ 30Ah Lithium-Akku, 3400 Watt
habe ich am 15.07.25 für 2500€ gekauft
Laut Beschreibung 30 Ah Lithium Ionen Akku
Frage: ist es ein Lithium Ionen Akku oder ein LiFePo4?
(lifepo4 gehören ja auch zur Oberkategorie Lithium Ionen Akku) Jedoch hat sich allgemein ein Unterschied eingebürgert entsprechend dem Kathodenmaterial der Akku diese zu unterscheiden in Lithium Ionen und LiFePo4
Hat jemand schon Erfahrung mit diesem Roller im praktischen Einsatz?
Laut Beschreibung 30 Ah Lithium Ionen Akku
Frage: ist es ein Lithium Ionen Akku oder ein LiFePo4?
(lifepo4 gehören ja auch zur Oberkategorie Lithium Ionen Akku) Jedoch hat sich allgemein ein Unterschied eingebürgert entsprechend dem Kathodenmaterial der Akku diese zu unterscheiden in Lithium Ionen und LiFePo4
Hat jemand schon Erfahrung mit diesem Roller im praktischen Einsatz?
- didithekid
- Beiträge: 6734
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: E-ROLLER FALCON DOUBLE, MAX RANGE, 45 km/h, 72V/ 30Ah Lithium-Akku, 3400 Watt
Hallo,
Der FALCON früherer Jahre (in den nur ein Akku passte) hatte noch einen 23s-LiFePO4-Akku der aber schon das 84 Volt Ladegerät nutzen konnte, was eigentlich typisch für die 20s LiIon-Mischoxid-Akkus ist, die in anderen 72V E-Rollern überwiegend zum Einsatz kommen. Neben dem früheren LiFePO4-Akku gibt es als Ersatzteil dafür auch schon einen Akku in Mischoxid (LiIon), bezeichnet mit NCM (Lithiumakku in Nickel-Cobalt-Mangan-Mischoxid-Technologie), wo dann nur 20 Zellen in Serie verbaut sind (20s). Lithium-Ionen sind natürlich bei beiden Typen in Bewegung.
Der aktuelle FALCON Duble hat offenbar jetzt standardmäßig die leichtere Technologie NCM verpasst bekommen.
Bei beiden Akkutypen 20Ah (9kg) und 30Ah(12kg) steht jetzt NCM in der Beschreibung der dort zukaufbaren Akkus.
Der Mythos der Langlebigkeit haftet der LiFePO4-Zellchemie weiterhin an. Aber egal welche Zellen im Akku sind, bleibt das Haupproblem bei Ausfällen in den ersten Jahren (unabhängig vom Hersteller) die anfällige BMS-Elektronik, während die Akku-Zellen ja durchaus 15-20 Jahre durchhalten können (soweit man dies für seit 2012 produzierte Zelltypen momentan vorhersehen kann).
Formal spezifizieren die Hersteller von NCM-Zellen mit einer Zyklenlebensdauer von 1.200-1.500 Vollzyklen und die LiFePO4 mit etwa der doppelten Zyklenzahl.
Wenn Du den 72V30Ah-Akku mit Reichweite von gut 60 km jetzt alle zwei Tage auflädst , weil Du täglich 30 km fährst, braucht Du etwa 8 Jahre, um diese Zyklenzahl zu erreichen, bei der der Akku dann ja auch erst 30% seiner Kapazität eingebüßt hat. Der Akku lässt sich immer noch weiter fahren, aber nur noch um 40 km weit. Also überschaubarer Verschleiß. Fährst Du den Winter über gar nicht, hält der Akku entsprechend länger durch.
Ein LiFePO4-Akku würde zwar noch länger halten, hätte aber schlechtere Eigenschaften bei niedrigen Temperaturen und wiegt deutlich mehr.
Das ist halt mehr die Techlologie der Solarspeicher im geschützten Haus.
Viele Grüße
Didi
Der FALCON früherer Jahre (in den nur ein Akku passte) hatte noch einen 23s-LiFePO4-Akku der aber schon das 84 Volt Ladegerät nutzen konnte, was eigentlich typisch für die 20s LiIon-Mischoxid-Akkus ist, die in anderen 72V E-Rollern überwiegend zum Einsatz kommen. Neben dem früheren LiFePO4-Akku gibt es als Ersatzteil dafür auch schon einen Akku in Mischoxid (LiIon), bezeichnet mit NCM (Lithiumakku in Nickel-Cobalt-Mangan-Mischoxid-Technologie), wo dann nur 20 Zellen in Serie verbaut sind (20s). Lithium-Ionen sind natürlich bei beiden Typen in Bewegung.
Der aktuelle FALCON Duble hat offenbar jetzt standardmäßig die leichtere Technologie NCM verpasst bekommen.
Bei beiden Akkutypen 20Ah (9kg) und 30Ah(12kg) steht jetzt NCM in der Beschreibung der dort zukaufbaren Akkus.
Der Mythos der Langlebigkeit haftet der LiFePO4-Zellchemie weiterhin an. Aber egal welche Zellen im Akku sind, bleibt das Haupproblem bei Ausfällen in den ersten Jahren (unabhängig vom Hersteller) die anfällige BMS-Elektronik, während die Akku-Zellen ja durchaus 15-20 Jahre durchhalten können (soweit man dies für seit 2012 produzierte Zelltypen momentan vorhersehen kann).
Formal spezifizieren die Hersteller von NCM-Zellen mit einer Zyklenlebensdauer von 1.200-1.500 Vollzyklen und die LiFePO4 mit etwa der doppelten Zyklenzahl.
Wenn Du den 72V30Ah-Akku mit Reichweite von gut 60 km jetzt alle zwei Tage auflädst , weil Du täglich 30 km fährst, braucht Du etwa 8 Jahre, um diese Zyklenzahl zu erreichen, bei der der Akku dann ja auch erst 30% seiner Kapazität eingebüßt hat. Der Akku lässt sich immer noch weiter fahren, aber nur noch um 40 km weit. Also überschaubarer Verschleiß. Fährst Du den Winter über gar nicht, hält der Akku entsprechend länger durch.
Ein LiFePO4-Akku würde zwar noch länger halten, hätte aber schlechtere Eigenschaften bei niedrigen Temperaturen und wiegt deutlich mehr.
Das ist halt mehr die Techlologie der Solarspeicher im geschützten Haus.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Do 17. Jul 2025, 08:20, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- Falcon
- Beiträge: 2098
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: E-ROLLER FALCON DOUBLE, MAX RANGE, 45 km/h, 72V/ 30Ah Lithium-Akku, 3400 Watt
mein einfacher falcon, hatte einen einfachen lion 72V/20AH rundzellen akku drin.
gerne hätte ich mir mal einen LFP akku besorgt/gebaut, aber dafür reicht der platz unter der sitzbank nicht aus, da dieser zu klein gewesen wäre für die blöcke.
vg
gerne hätte ich mir mal einen LFP akku besorgt/gebaut, aber dafür reicht der platz unter der sitzbank nicht aus, da dieser zu klein gewesen wäre für die blöcke.
vg
Zuletzt geändert von Falcon am Mo 21. Jul 2025, 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
- no2021
- Beiträge: 180
- Registriert: Di 22. Sep 2020, 03:06
- Roller: e-runner(Leo)1600WSunRa-MotorBlei20Ah72V
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: E-ROLLER FALCON DOUBLE, MAX RANGE, 45 km/h, 72V/ 30Ah Lithium-Akku, 3400 Watt
Grüner Elektroroller Falcon 3400W 72V Double max range gekauft mit 30Ah Lithium Ionen NCM Akku
21.07.25 geliefert laut gelben Aufkleber des chinesischen Herstellers nur ein Falcon 3400W 72V mit zwei Akkuplätzen unter der Sitzbank und in einem Karton extra ein 30 Ah Lithium Ionen Akku.
Es ist vermutlich nicht das Modell Falcon Double max range, da der Umschalter - Batteriewahlschalter für die Batterien nicht verbaut ist. Fehlt.
21.07.25 geliefert laut gelben Aufkleber des chinesischen Herstellers nur ein Falcon 3400W 72V mit zwei Akkuplätzen unter der Sitzbank und in einem Karton extra ein 30 Ah Lithium Ionen Akku.
Es ist vermutlich nicht das Modell Falcon Double max range, da der Umschalter - Batteriewahlschalter für die Batterien nicht verbaut ist. Fehlt.
- Falcon
- Beiträge: 2098
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
- no2021
- Beiträge: 180
- Registriert: Di 22. Sep 2020, 03:06
- Roller: e-runner(Leo)1600WSunRa-MotorBlei20Ah72V
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
- no2021
- Beiträge: 180
- Registriert: Di 22. Sep 2020, 03:06
- Roller: e-runner(Leo)1600WSunRa-MotorBlei20Ah72V
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
- no2021
- Beiträge: 180
- Registriert: Di 22. Sep 2020, 03:06
- Roller: e-runner(Leo)1600WSunRa-MotorBlei20Ah72V
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
- no2021
- Beiträge: 180
- Registriert: Di 22. Sep 2020, 03:06
- Roller: e-runner(Leo)1600WSunRa-MotorBlei20Ah72V
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: E-ROLLER FALCON DOUBLE, MAX RANGE, 45 km/h, 72V/ 30Ah Lithium-Akku, 3400 Watt
Original gelber Aufkleber vom Hersteller
- no2021
- Beiträge: 180
- Registriert: Di 22. Sep 2020, 03:06
- Roller: e-runner(Leo)1600WSunRa-MotorBlei20Ah72V
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: E-ROLLER FALCON DOUBLE, MAX RANGE, 45 km/h, 72V/ 30Ah Lithium-Akku, 3400 Watt
Vielleicht liest ja der Futura Support diesen Beitrag und kann etwas dazu sagen.
Es besteht , so wie ich es verstanden habe, ein Unterschied zwischen Falcon Double und Falcon Double max range.
Der Falcon double max range soll echte GPS 49 km/h fahren und entdrosselt sogar 56 GPS km/h
Ich mache mir Sorgen aufgrund der Angaben des chinesischen Herstellers mittels Aufkleber auf dem Roller. Es ist nur der Falcon Double aber nicht der Falcon double max range.
Yes wurde das Falcon Model mit 20 Ah Akku , jedoch nicht mit 20 Ah, sondern mit 30 Ah im extra Karton geliefert.
Es fehlt auch ein Batterieumschalter um auf dem Batterieumschalter von ganz links ( ein Akku) Mitte 0, rechts zweiter Akku umschalten zu können. Beide Akku könnten am Batterieumschalter angeschlossen bleiben. Man bräuchte nicht die Akku umzustecken.
Es besteht , so wie ich es verstanden habe, ein Unterschied zwischen Falcon Double und Falcon Double max range.
Der Falcon double max range soll echte GPS 49 km/h fahren und entdrosselt sogar 56 GPS km/h
Ich mache mir Sorgen aufgrund der Angaben des chinesischen Herstellers mittels Aufkleber auf dem Roller. Es ist nur der Falcon Double aber nicht der Falcon double max range.
Yes wurde das Falcon Model mit 20 Ah Akku , jedoch nicht mit 20 Ah, sondern mit 30 Ah im extra Karton geliefert.
Es fehlt auch ein Batterieumschalter um auf dem Batterieumschalter von ganz links ( ein Akku) Mitte 0, rechts zweiter Akku umschalten zu können. Beide Akku könnten am Batterieumschalter angeschlossen bleiben. Man bräuchte nicht die Akku umzustecken.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 9 Gäste