Moin,
Erstmal: Gute Entscheidung, das Teil sieht geil aus, paßt perfekt und falls der Grund der Anschaffung der gleiche war wie bei mir (Orig.-Fender 3x an den seitlichen befestigungen gebrochen, nachdem das große Schild mit Stabilisierungsrahmen dran kam, wohl zu schwer od. zu starke Vibrationen), freu dich auf das Fehlen des Geklappers
Aber zum Anbau: Wunder dich nicht wegen des Materialtütchens, Du brauchsr nur ein paar Sachen davon, dafür hast Du dann ne menge Ersatzschrauben. Liegt wohl daran, das der Fender an diverse Modelle angebracht werden kann. Du brauchst nur die Kabelweiche und das Relais, sowie die 4 Schrauben, die die Adapterplatten an den Seiten mit dem dem Fender selbst verbinden, der Rest ist für deinen Materialschrank. Was nicht dabei ist, sind die schwarzen Kabelbinder, um sowohl das Hauptkabel als auch das Kabel zum Nummernschild ordentlich zu fixieren.gerade das Kabel zum Schild ist recht üppig, was die Länge angeht. Wenn du das Kabel einmal um die Seitenplatten(seitliche befestigung der Fender) legst, paßt es perfekt.
Und ohne das Video nochmal zu gucken: Soweit ich mich entsinne, fehlt im Video die Entfernung des Unter-Sattel-Reflektors. brauchst Du nicht mehr, ist ja jetzt an der Nummernschild befestigung, also weg damit. Taugt eh nur, den Fender zu Beschädigen, wenn du mal durchfederst
Kleiner Optik Tip: Mach Dir mal Testweise ne breite, flache Lenkerstange dran (~100+ cm), der Ape paßt nicht so gut auf ne eher Streetfighter Optik, die der Fender erzeugt. zur not mit höheren Risern, wenn Du eher kurze Arme hast

. Und auch beim Ape empfehle ich Dir, die Blechkäppchen am Lenkerende mit echten Lenker-Endgewichten auszutauschen. Die meisten haben Vibrationen, gerade, wenn man etwas schneller fährt, im Lenker, da die chinesen sowas wie feinwuchten wohl für überbewertet halten. mit gewichten wirds spürbar ruhiger.
Und wenn der Akku mal durch ist, hol Dir den MGS-Akku (auch bei Rekon), spürbar mehr agilität, mehr RW, mehr KMH und ist sogar etwas günstiger als der originale von Rooder. Gib dann deinen genauen Typ an, da die optimiert sind je nach Modell und Motorvariante. (Stichwort: 70+ kmh bei 30° haste sicher und auch noch nach ein paar KM, anders als die 66, 67, die der originale quasi in den ersten 3-4 KM max. schafft. Top waren 74kmh während der extrem heißen Tage vor 2-3 Wochen. Das sind mal eben 10-15% mehr ohne das du irgend eine Tuning Maßnahme ergreifen mußt.
Viel Spaß mit deinem Hobel und nicht wundern, einfach linke Hand raus, wenn Dir ein Motorrad entgegen kommt. Das machen die Jungs mit den schweren Geräten so. Nur komisch, das mich damals mit der Vespa keiner gegrüßt hat, obwohl es ja eigentlich das selbe ist, hehehe.