SuperSoco Stash, Akku entnehmbar und Schnelladegerät verfügbar?

Antworten
Thomymaster
Beiträge: 163
Registriert: So 23. Aug 2015, 18:52
Roller: Unu 1.0 Premium 3KW
PLZ: 69
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

SuperSoco Stash, Akku entnehmbar und Schnelladegerät verfügbar?

Beitrag von Thomymaster »

Hi,

Ich habe 2 Fragen zur Stash, ist der Akku entnehmbar und ist mittlerweile das 74V / 35A Ladegerät lieferbar?


Gruß Thomy
Super Soco CPX 4KW, 12.2020 - 05.2024
Masini Sportivo S (LiPo) 5KW, seit 01.208

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6732
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: SuperSoco Stash, Akku entnehmbar und Schnelladegerät verfügbar?

Beitrag von didithekid »

Hallo Thommy,

die Stash läuft unter der Mutterfirma VMOTO und nicht als SuperSoco; und die VMOTO STASH hat einen fest verbauten Akku Lithium-Ionenakku mit 20 seriellen Zellen (knapp 74 Volt Nennspannung) und Bruttokapazität 97 Ah bzw, 7,15 kWh. Der Akku wäre mit Gewicht im Bereich 35-40 kg auch etwas zu schwer, um ihn aus dem Motorrad herauszuheben.
Das Ladegerät muss den Spannungsbereich bis 84 Volt abdecken und meines Wissens wird eines mit bis zu 20 Ampere Ladestrom mitgeliefert.
Bei Ladeleistung bis 1.700 Watt und Nentzleistung von um die 2.000 Watt bleibt es unter der Grenze von 2.300 Watt, die man hierzulande einem Schuko-Stecker in der Steckdose zumuten will. Andere Fahrzeuge der Klasse werden in Deutschland maximal mit 25-Ampere-Ladegerät ausgeliefert und reizen dieses Limit voll aus. In China (mit anderem Stecker in anderartiger Steckdose) gibt es da immer auch Ladegeräte, die bis 3,3 kW gehen und den Akku mit bis zu 35 Ampere laden. Nach deutscher VDE-Empfehlung ist das aber zu viel für eine "normale" deutsche Schuko-Steckdose, insbesondere wenn die im Außenbereich oder in einer unbeheizten (feuchten) Garage installiert ist.
Insofern besteht da wenig Hoffnung, dass Dir in Deutschland Jemand das stärkere Chinaladegerät verkauft, der dann im Schadenfall riskiert belangt zu werden. Zumindest solange dieses Ladegerät mit dem normalem deutschen Stecker verkauft wird.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Skopion_78
Beiträge: 8
Registriert: Fr 27. Jun 2025, 11:27
PLZ: 60386
Kontaktdaten:

Re: SuperSoco Stash, Akku entnehmbar und Schnelladegerät verfügbar?

Beitrag von Skopion_78 »

Hallo :)

Nur das leider dadurch auch meine Wallbox (Adapterlösung) oder die 32A-Steckdose ungenutzt bleiben. Somit leider irgendwie fast ein Dealbreaker für mich. Würde die Stash niemals dauerhaft an meine Schuko hängen wollen :(

Von alleine daher würde ein Schnellladegerät für mich schon Sinn machen 🤔

LG Heiko

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1911
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: SuperSoco Stash, Akku entnehmbar und Schnelladegerät verfügbar?

Beitrag von rainer* »

Das Schukoproblem lässt sich mit einer blauen CEE-Dose + Stecker lösen ("Campingstrecker"). Dann dürfen 16A dauerhaft fließen. Dann muss aber auch die Zuleitung mindestens in 2,5mm² ausgeführt sein. Leider sind die Stecker dann sperriger als Schuko.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19045
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: SuperSoco Stash, Akku entnehmbar und Schnelladegerät verfügbar?

Beitrag von MEroller »

rainer* hat geschrieben:
Mo 21. Jul 2025, 10:25
Leider sind die Stecker dann sperriger als Schuko.
Ja, aber kaum sperriger als ein IP44 Schukostecker aus dem Baumarkt :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Super Soco / Vmoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 12 Gäste