neuer NIU und die richtige Versicherung

Benutzeravatar
climbersp
Beiträge: 227
Registriert: Di 31. Okt 2017, 12:57
Roller: NIU N1S
PLZ: 21
Kontaktdaten:

neuer NIU und die richtige Versicherung

Beitrag von climbersp »

Hallo Zusammen,
wir bekommen morgen unseren NIU N1S.
Da das unser erstes Moped ist, habe ich eine Frage zur Versicherung.
Welche Versicherung könnt ihr empfehlen und ist der Akku mitversichert?
Beim ADAC muss man extra eine Elektrokasko abschließen und dann ist dieser in der Teilkasko mitversichert.
Jetzt sind wir verunsichert wie und wo wir versichern sollen.

Danke für eure Hilfe.

Gruß climbersp
Gruß climbersp

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: neuer NIU und die richtige Versicherung

Beitrag von wiewennzefliechs »

Die günstigsten Rollerversicherungen bieten u. a. die HUK und die WGV an.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
climbersp
Beiträge: 227
Registriert: Di 31. Okt 2017, 12:57
Roller: NIU N1S
PLZ: 21
Kontaktdaten:

Re: neuer NIU und die richtige Versicherung

Beitrag von climbersp »

Hallo Michael,

Danke, diese habe ich auch schon gesehen.

Mir geht es bei dem Betrag nicht um die günstigste Versicherung.
Da der Akku fast die Hälfte der Kosten des NIU ausmacht, würde es
keinen Sinn machen eine Versicherung abzuschließen, wo dieser dann
nicht mit abgedeckt ist.

Von der einen von dir vorgeschlagenen Versicherung bin ich im letzten Jahr
nach 25 schadenfreien Jahren gewechselt, da bei einem Scheibenschaden ewig
diskutiert wurde, denn ich wollte und habe diese in meiner Fachwerkstatt wechseln lassen.

Die richtige Versicherung kann manchmal schon ein schwieriges Thema sein.
Gruß climbersp

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: neuer NIU und die richtige Versicherung

Beitrag von wiewennzefliechs »

climbersp hat geschrieben:
Do 15. Feb 2018, 17:18
Mir geht es bei dem Betrag nicht um die günstigste Versicherung.
Da der Akku fast die Hälfte der Kosten des NIU ausmacht, würde es
keinen Sinn machen eine Versicherung abzuschließen, wo dieser dann
nicht mit abgedeckt ist.
Von der HUK habe ich die (leider nur mündliche) Zusage, dass der Akku auch dann mitversichert ist, wenn er (wie z. B. beim Niu) nicht fest mit dem Roller verbunden ist. Wie die WGV das handhabt, weiß ich nicht.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
climbersp
Beiträge: 227
Registriert: Di 31. Okt 2017, 12:57
Roller: NIU N1S
PLZ: 21
Kontaktdaten:

Re: neuer NIU und die richtige Versicherung

Beitrag von climbersp »

Ja, leider habe ich bis auf den ADAC nichts dazu gefunden.
Gruß climbersp

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: neuer NIU und die richtige Versicherung

Beitrag von chrispiac »

Bei der HUK (und bei anderen Versicherern) ist der Akku mit drin, weil ohne Akku ist kein fahren möglich ist. Es gibt nur eine Reihe Versicherungen, die generell keine Elektrofahrzeuge versichern. Die einzige Versicherung, die das nicht so handhabt, ist die vom ADAC.

Mir ist bisher keine Mofa/Kleinkraftradversicherung bekannt, die das anders sieht (außer wenn sie generell keine Elektrofahrzeuge versichern). Die Verkehrshaftpflicht deckt eh' nur Kosten bei verschuldeten Unfall beim Unfallgegner ab, es wäre allenfalls bei einer zusätzlichen Teilkaskoversicherung interessant. Grundlage ist dann der Kaufpreis des Fahrzeugs und da werden die Akkukosten nicht seperat aufgeführt. Da ohne Akku keine Fahrt bei einem Elektrofahrzeug möglich ist, müßte er als Fahrzeugbetandteil angesehen werden auch wenn er herausnehmbar ist. Bisher habe ich noch keine Klausel (in meinem Fall HUK) gefunden, die die Mitnahme des Akkus fordert, um den Diebstahlschutz zu erhöhen (ein Elektroroller ohne Akku ist allenfalls die Hälfte Wert). Jedoch dürfte der Akku seperat im Haus nicht mit dem NIU versichert sein, da müßte dann die Hausratversicherung greifen, sofern sich der Akku zum Laden im Gebäude befindet und dort gestohlen wird. Insofern lohnt sich da im Kleingedruckten nachzusehen, inwieweit die Akkudiebstähle abdeckt (könnte ggf. mit einer Zusatzversicherung für Elektrofahrräder einhergehen, wofür einige Hausratsversicherungen Aufgrund der hohen Preise für Elektroräder einen Zusatzbeitrag nehmen).

Benutzeravatar
climbersp
Beiträge: 227
Registriert: Di 31. Okt 2017, 12:57
Roller: NIU N1S
PLZ: 21
Kontaktdaten:

Re: neuer NIU und die richtige Versicherung

Beitrag von climbersp »

Danke, sobald meine COC-Papiere da sind, werde ich mal mit den Versicherungen telefonieren.

Jedenfalls ist der neue NIU angekommen und eine kleine Runde habe ich auch schon gedreht.
Jetzt noch ein paar Wochen warten und dann kann sich unser neues Camping- und Bootgefährt beweisen.

Gruß climbersp
Gruß climbersp

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: neuer NIU und die richtige Versicherung

Beitrag von chrispiac »

climbersp hat geschrieben:
Sa 17. Feb 2018, 19:53
Jetzt noch ein paar Wochen warten und dann kann sich unser neues Camping- und Bootgefährt beweisen.
Ja, es ist ja auch immer so ein lästig weiter Weg vom Hubschrauberlandeplatz zur Hauptbrücke und wenn man dazwischen keinen Campingbus parken kann zur Erholung und Erfrischung würde man es in einer Tour nicht überleben. Gutes Personal ist teuer und so schwer zu finden... da würde ich auch eher zu einem NIU greifen. ;)

Benutzeravatar
climbersp
Beiträge: 227
Registriert: Di 31. Okt 2017, 12:57
Roller: NIU N1S
PLZ: 21
Kontaktdaten:

Re: neuer NIU und die richtige Versicherung

Beitrag von climbersp »

Hallo,
schon mal was von Ruhezeiten auf dem Camping- und Bootshafen gehört. ;)

Aber gerne kannst du im Boote Forum unter meinem gleichen Nicknamen nachsehen.
Ich weiß auch nicht warum ein NIU nicht zu einem Boot passt, aber selbst diese Ironie
muss man sich verdienen.
Gruß climbersp

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: neuer NIU und die richtige Versicherung

Beitrag von chrispiac »

climbersp hat geschrieben:
So 18. Feb 2018, 14:42
Hallo,
schon mal was von Ruhezeiten auf dem Camping- und Bootshafen gehört. ;)
Ja, in die Richtung habe ich auch gedacht (ich konnte es mir nur nicht verkneifen :D ).
climbersp hat geschrieben:
So 18. Feb 2018, 14:42
Aber gerne kannst du im Boote Forum unter meinem gleichen Nicknamen nachsehen.
Ich weiß auch nicht warum ein NIU nicht zu einem Boot passt, aber selbst diese Ironie
muss man sich verdienen.
Lieber nicht, sonst kommt die Sehnsucht wieder hoch (wenn auch zur unpassender Jahreszeit - zumindest auf der Nordhalbkugel).
Es ist ja schon gut, wenn man den NIU nicht als Ersatzaußenborder umfunktionieren muß :)
... und wo "Boot" aufhört und "Schiff" anfängt ist auch nur eine Definitionssache... (aber um das zu Diskutieren, ist das Boote Forum bestimmt passender).

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], MI99, Timsche2210 und 412 Gäste