Hallo,
ich hab ein ähnliches Problem und kann definitiv sagen, es ist der Akku selber; der hat eine ziemlich hohe Selbstentladung! Mein Roller hat die Sicherung unter der Sitzbank, und ich mach diese Sicherung immer aus, wenn der Roller länger steht (z.B. immer über Nacht oder wenn er mehrere Tage steht). Damit kann ich ausschliessen, dass irgenwas im Roller Strom saugt.
Die Selbstentladung ist umso höher, je länger der letzte Ladevorgang her ist (und je leerer der Akku ist).
Kurz nach dem Laden (und Akku über 60-70%) liegt die Selbstentladung bei ca 1% pro Tag (ist akzeptabel).
Ist der Akku unter 40-50% und der letzte Ladevorgang schon ein paar Tage her,
dann steigt die Selbstentladung auf 4-5%.
Einige Beispiele: (nach dem Softwareupdate)
war kürzlich im Urlaub, vorher Akku=33%, 8 Tage später: 0% (das Display ging noch), also 33% innerhalb 8 Tagen verloren (ca. 4% pro Tag)
vor ein paar Tagen: Akku=29%; 4 Tage später nur noch 12%; also 17% in 4 Tagen verloren, entspricht wieder ca. 4% pro Tag
in beiden Fällen war die ganze Zeit die Sicherung aus
Ich hab das bei meinem Händer schon vor einigen Wochen reklamiert (das Verhalten mit Fotos dokumentiert); der Händer hat den Akku zu KSR geschickt zum Softwareupdate (meine Dokumentation hat er aber nicht mitgeschickt

). Mein Roller stand im Juli zweieinhalb Wochen! beim Händler statt bei mir.
Unterschied: nach dem Update zeigt er die Selbstenladung auch wirklich an; vorher hat er beim Einschalten denselben Wert angezeigt wie beim Abstellen, erst nach ein paar km ging die Anzeige aber rapide zurück.
Beispiel (mit "alter" Software):
Laut Anzeige 64% kapazität; Roller stand ca 5 Tage (Sicherung aus), beim nächsten Losfahren immer noch 64%, nach 6km noch 40%, nach weiteren ca 500 METER!!!! plötzlich nur noch 13% (und ich musste heimkriechen, weil bei 15% schon "Ende" war)
Die neue Software zeigt die Selbstentladung an, aber die angezeigte Kapazität scheint jetzt wirklich nutzbar zu sein.
Mein grosses Problem aber wird noch kommen: Wie soll ich unter diesen Bediungungen den Akku "überwintern"
Ich hab vor, ihn in den Keller zu stellen (der Roller steht in der Garage mehr als 50m weg). Ich kann nicht mal die Kapazität des Akkus erkennen und weiss nicht, wann ich nachladen soll. Den Akku alle paar Tage zum Roller zu scheppen und einzbauen, nur damit ich die Kapazität sehen kann, ist auch nicht ideal...
Laut Unterlagen soll man den Akku im Winter alle 2 Monate laden, das hält der aber NIE durch!!
Zu oft laden ist auch nicht gut, denn ein voller Akku altert deutlich schneller (und hat dann wahrscheinlich noch mehr Selbstentladung).
Ich dokumentiere jetzt die Anzeige vor und nach jeder Fahrt, sowie vor und nach jedem Laden. Aber was nutzt das, wenn der Händler das dann nicht weitergibt
Viele Grüße,
Joe