Große Fahrwerksprobleme NIU NQiX 500

TLandi
Beiträge: 32
Registriert: So 1. Jun 2025, 11:58
Roller: Opfer eines E-MTB Diebstahls
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Große Fahrwerksprobleme NIU NQiX 500

Beitrag von TLandi »

Moin,

hab mit meinen grauen Ballermann ein großes Problem. Er federt und dämpft nicht. Er springt mit mir (70Kg) bei kleinsten Dellen die man nicht mal sieht. Auf der Schnellstraße konnte ich nicht mal den Tempomat anmachen, weil mir immer wieder die Hände vom Lenker geschlagen wurden. Ich bin sehr verwundert, weil ich den Fqi fuhr und der völlig komot dämpfte und federte. Der NQi war meiner Meinung nach doch schon etwas straffer. Ich fahr das Ding mal zum Höndler. Vielleicht ist ja die Gabel verklemmt. Für so Sachen wünscht man sich vor Übergabe eine Testfahrt. Hat jemand solche Erfahrungen schon gemacht?

Gruß Andreas

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6732
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Große Fahrwerksprobleme NIU NQiX 500

Beitrag von didithekid »

Hallo Andreas,
vorn wäre ja die Telegabel für Federung und Dämpfung zuständig, bei der man eigentlich einen Einfederweg sehen müsste, wenn man den Lenker belastet. Defekt ist natürlich möglich. Hinten sind wiederum einstellbare Federbeine dran, die auch einfedern müssten, wenn sich eine Person drauf setzt und die man ggf. weicher einstellen kann.
Ob da noch eine Transportsicherung vergessen wurde zu entfernen? Oder kein Dämpfungsöl in der Telegabel?
Hört sich jedenfalls nicht normal an.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

TLandi
Beiträge: 32
Registriert: So 1. Jun 2025, 11:58
Roller: Opfer eines E-MTB Diebstahls
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Große Fahrwerksprobleme NIU NQiX 500

Beitrag von TLandi »

Im Vergleich zu einem anderen Roller tauchte die Front gleich ein. Aber das Losbrechmoment ist zu hoch. Die Gabel kommt nicht ins Arbeiten. Selbst auf nagel neuen Straßen ist die Fronnt nur am Zittern und wackeln. Scheint das nur mir aufzufallen? Bei mir in der Stadt sind oft Straßenschäden und abgesenkte Gulli. Da schlägt es mir den Lenker aus den Händen.

Zappelfillip
Beiträge: 4
Registriert: So 25. Mai 2025, 18:12
Roller: NQiX 500
PLZ: 813
Kontaktdaten:

Re: Große Fahrwerksprobleme NIU NQiX 500

Beitrag von Zappelfillip »

Das ist bei meinem neuen 500er definitiv nicht so. Er ist zwar keine absolute Sänfte, aber das, was du beschreibst, kann ich nicht bestätigen. Da würde ich tatsächlich mal nachschauen lassen.

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2097
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Große Fahrwerksprobleme NIU NQiX 500

Beitrag von Falcon »

waren oder sind die simmeringe undicht?
liest sich so, als ob kein öl , oder zu wenig öl drin ist.

ist der federweg arg groß, oder eher zu klein?

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

TLandi
Beiträge: 32
Registriert: So 1. Jun 2025, 11:58
Roller: Opfer eines E-MTB Diebstahls
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Große Fahrwerksprobleme NIU NQiX 500

Beitrag von TLandi »

Federweg ist wie beim Vorführer. Nur spürt man direkt den Unterschied, dass er viel fester ist. Es fühlt sich fast so an als wenn das Innenrohr im Außenrohr klemmt. Beim eingefahrenen Roller mit 500 km nimmt er den Druckimpuls direkt auf. Meiner reagiert garnicht auf leichten Druck. Erst wenn ich stärker drücke federt er überhaupt ein. Hinten hab ich die Federbein auf die unterste Stufe eingestellt.

TLandi
Beiträge: 32
Registriert: So 1. Jun 2025, 11:58
Roller: Opfer eines E-MTB Diebstahls
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Große Fahrwerksprobleme NIU NQiX 500

Beitrag von TLandi »

Simmerringe sind dicht.

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2097
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Große Fahrwerksprobleme NIU NQiX 500

Beitrag von Falcon »

hmm...
seltsam, hab ich auch keine erklärung jetzt dafür.
müßte man auseinander nehmen, einzigste idee die ich jetzt habe

VG
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

achim
Beiträge: 2758
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Große Fahrwerksprobleme NIU NQiX 500

Beitrag von achim »

Mach doch mal aus (lockeren) Kabelbindern Schiebehülsen an die Standrohre. Dann siehst du ob und wie weit die Gabel einfedert. Allgemein ist die Abstimmung Federung/Dämpfung bei den Chinesen ja generell eine Katastrophe wenn man es mit Japanern vergleicht. Ist nur erst wieder so richtig aufgefallen, seit ich wieder einen japanischen Verbrenner hab.

TLandi
Beiträge: 32
Registriert: So 1. Jun 2025, 11:58
Roller: Opfer eines E-MTB Diebstahls
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Große Fahrwerksprobleme NIU NQiX 500

Beitrag von TLandi »

achim hat geschrieben:
Mo 21. Jul 2025, 17:37
Mach doch mal aus (lockeren) Kabelbindern Schiebehülsen an die Standrohre. Dann siehst du ob und wie weit die Gabel einfedert. Allgemein ist die Abstimmung Federung/Dämpfung bei den Chinesen ja generell eine Katastrophe wenn man es mit Japanern vergleicht. Ist nur erst wieder so richtig aufgefallen, seit ich wieder einen japanischen Verbrenner hab.
Mit Kabelbindern, das dachte ich mir auch. Werde es testen. Ich habe jetzt die Stoßdämpfer auf weich gestellt und merke, dass sie etwas weicher sind, aber immer noch viel straffer als gewünscht.
achim hat geschrieben:
Mo 21. Jul 2025, 17:37
Allgemein ist die Abstimmung Federung/Dämpfung bei den Chinesen ja generell eine Katastrophe wenn man es mit Japanern vergleicht.
Finde ich nicht. Testete ja den FQI500 der war komfortabel, so wie ich es von meinen Mopeds und 50er Rollern gewohnt war. Vermutlich brauche ich für meine Straßen in einer deutschen großstadt ein Schlechtwegefahrwerk :(

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Basti80 und 392 Gäste