Kaufberatung FQI500 und NQIX500

papawolf
Beiträge: 20
Registriert: So 6. Jul 2025, 11:33
Roller: NIU NQI GTS
PLZ: 63739
Wohnort: Aschaffenburg
Tätigkeit: Pensionär
Kontaktdaten:

Kaufberatung FQI500 und NQIX500

Beitrag von papawolf »

Hallo zusammen,
da ich mir jetzt wohl auch einen NIU zulegen und ich mich zwischen den beiden Modellen FQI500 und NQIX500 entscheiden wollen würde, hätte ich da ein paar für mich wichtige Fragen:

Wie sind die beiden am Berg. Wir haben hier in Aschaffenburg (also am Spessartrand) ziemlich hügeliges Gelände und meine Hauptroute hat da 2 ordentliche Steigungen. Ich weiß ja auch, dass sie auf gerader Strecke alle miteinander schnell sein können, aber wie weit bricht die Leistung (km/h) an etwas steileren Hängen ein. Ich frage deshalb, weil diese Strecken auch nicht gerade sehr breit sind (normale Strassen halt) und meist eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 60 bis 70 km/h haben. Und da möchte ich mitschwimmen können, ohne dass mich ständig Autos überholen, da ich das als besonderes Gefährdungspotential sehe.

Also an Alle, die hier die v.g. Modelle haben, die folgenden Fragen:
- wie sind sie am Berg ?
- zu welchem Modell würdet Ihr mir raten ?
- wie kommt Ihr damit zurecht (Handhabung) ?
- ich bin 1,83 groß und muss ja meine langen Beine unterbringen - passt das bei den beiden Modellen ?

Habt schonmal vielen Dank !
Gruß
Wolfgang

ichbinsnur
Beiträge: 112
Registriert: Fr 9. Mai 2025, 22:09
Roller: NIU NQIX 500
PLZ: 33330
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung FQI500 und NQIX500

Beitrag von ichbinsnur »

Da kann dir eigentlich nur eine Probefahrt wirklich Aufschluss geben. Alles andere wäre wildes vermuten nach Aussagen Dritter.

Mich (recht untergroß für mein Gewicht :mrgreen: ) bewegt der nqix500 selbst im Dynamik mode zügig auch steilere Hügel hoch.
Ob die jetzt mit deiner Strecke auch nur näherungsweise vergleichbar sind, weiß meine Glaskugel nicht.😉
Zuletzt geändert von ichbinsnur am Di 8. Jul 2025, 18:38, insgesamt 1-mal geändert.

papawolf
Beiträge: 20
Registriert: So 6. Jul 2025, 11:33
Roller: NIU NQI GTS
PLZ: 63739
Wohnort: Aschaffenburg
Tätigkeit: Pensionär
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung FQI500 und NQIX500

Beitrag von papawolf »

Tja, das mit der Probefahrt ist ja das Dilemma. Diese Läden sind allesamt im Flachland und mit nach Hause nehmen kann man den ja nicht. Insofern wird es schwierig, hier einigermaßen verläßliche Daten zu generieren. Dennoch danke für Deine Antwort.

Goggl
Beiträge: 1954
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung FQI500 und NQIX500

Beitrag von Goggl »

Hallo Wolfgang aus Ascheberch,
gibt es nicht die Möglichkeit in Ffm ne Probefahrt Richtung Spessart oder so ?
Macht der Händler in der Haselmühlstrasse noch niu ? Lemster oder so...
Grüsse aus dem Landkreis, mit 24.000 problemlosen niukilometern...

papawolf
Beiträge: 20
Registriert: So 6. Jul 2025, 11:33
Roller: NIU NQI GTS
PLZ: 63739
Wohnort: Aschaffenburg
Tätigkeit: Pensionär
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung FQI500 und NQIX500

Beitrag von papawolf »

Hallo goggi,
na da hast mich jetzt aber auf was gebracht. Hab gerade mal nachgesehen - und ja, da gibt es wohl einen Jürgen Lemster in der Haselmühlstraße. Da werde ich gleich morgen mal anrufen, ob der noch was macht und wenn, ober er NIU hat.
Danke schonmal für den Tipp !

Naja, eine Spessartfahrt von Frankfurt aus ? Da wäre wahrscheinlich eine Taunusfahrt näher. Nein, die Frankfurter haben eine Probefahrtzeit von 15 Min. - länger nicht - wäre also auch schon von daher unmöglich.

Mittagessenmann
Beiträge: 54
Registriert: Mi 23. Apr 2025, 09:19
Roller: NQIX 150
PLZ: 65189
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung FQI500 und NQIX500

Beitrag von Mittagessenmann »

Also jetzt mal ernsthaft, ich komme mit dem NQIX 150 problemlos durch den Taunus, auch längere Steigerungen. Und der hat gerade mal 3000 Watt. Wenn das der 500 er nicht schaffen sollte, dann würde ich echt vom Glauben abfallen.

Basti80
Beiträge: 476
Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
Roller: Niu Uqi GT
PLZ: 45657
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung FQI500 und NQIX500

Beitrag von Basti80 »

Die Leistung wird bei beiden Modellen passen.

Interessanter sind meiner Meinung nach eher die Unterschiede in der Geometrie und dem Preis.

Gruß
Basti

Bernd70
Beiträge: 8
Registriert: Mi 4. Jun 2025, 20:15
Roller: FQI 500 / UQI GT
PLZ: 59
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung FQI500 und NQIX500

Beitrag von Bernd70 »

Zum FQI 500: Ich fahre wirklich lange und steile Berge mit min. 70kmh hoch. In der Ebene schafft er nach Tacho 108kmh, Berg runter waren es auch schon 110kmh.
Ich bin 186cm und den NQIX 500 finde ich für diese Größe schon nicht mehr geeignet, ich empfand die Sitzposition bei der Probefahrt als unangenehm und dadurch auch das Handling schlechter, das passt nicht mit dem Lenker und dem Lenkwinschlag zusammen - ich frage mich des öfteren, wenn große Fahrer den NQIX 500 loben, ob sie sich da nicht selbst was schön reden, weil sie nunmal das Teil gekauft haben.
Mein Händler war ebenfalls der Meinung, das der NQIX eher was für Fahrer bis max 180cm ist - aber wie bereits gesagt wurde, das dürfte nur eine individuelle Probefahrt zeigen.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6732
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung FQI500 und NQIX500

Beitrag von didithekid »

Hallo,

da bekenne ich mich "Schuldig" :oops: , weil ich papawolf im anderen thread auf die um 5cm niedrigere Sitzhöhe beim FQI500 hingewiesen habe, was ja normalerweise auf ein Fahrzeug, für Leute mit eher kurzen Beinen hindeutet.
Wenn ich nun Bernd70 hier richtig verstehe, ist beim FQI500 trotzdem mehr Platz (vor dem Lenker) im Knieraum für Langbeiner, als beim höheren NQIX500 (dessen Fahzeuglänge offenbar kürzer ist, bei gleichem Radstand). Also kommt man wohl nicht darum herum mal selbst ein paar Kilometer probezusitzen, weil ja auch indivituelle Unterschiede (Armlänge, Beinlänge, Rumpflänge) bei ansonsten gleicher Größe beim Menschen bestehen können.
Mit geringerer Bodenfreiheit und anderem Karrosseriekonzept kann man seine Füße während der Fahrt auf dem FQI500 wohl auch etwas tiefer unten "verstauen", als beim NQIX500. Insofern ist für den Komfort auf langen Stecken, die reine Sitzhöhe (+5cm beim NQIX) wohl doch nicht das entscheidende Kriterium. 25mm weniger Bodenfreiheit beim FQI bedeutet aber andererseits hohen Bordsteinen aus dem Weg zu gehen.
Die Unterschiede beim Preis ergeben sich durch die Ausstattung des NQIX mit ABS/TCS (mehr Sicherheit bei Nässe) und andere Bremsen, den 150 A-Motor-Controller für höhere Kurzzeitleistung (am Berg) und eine leicht höhere Höchstgeschwindigkeit.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
KaliKiku
Beiträge: 91
Registriert: Fr 14. Mär 2025, 18:23
Roller: NIU NQiX 500
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung FQI500 und NQIX500

Beitrag von KaliKiku »

Also mein 195 cm großer Mitbewohner (der auch recht lange Beine hat) fährt sehr gern mit meiner 500er - wenn man ehrlich zu sich selbst ist benötigt man den Lenker auch nicht in dem Ausmaß in dem es gern "vorgeführt" wird. So stark lenkt man in den seltensten Fällen ein, selbst hier in Berlin wenn ich auf kleine Straßen abbiegen muss.
Aber im direkten Vergleich zur FQI war der Unterschied jetzt auch nicht wirklich riesig. Also wenn man sich als großer Mensch generell schnell an sowas stört sind beide Maschinen nichts für einen.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Basti80, Semrush [Bot] und 390 Gäste