Seite 1 von 1
NIU Akku defekt
Verfasst: Sa 5. Jul 2025, 15:45
von Firle.Fanz
Hallo,
bei meinem NIU UQI GT lässt sich der Akku nicht mehr laden.
Das Fahrzeug wurde zuletzt vor 4 Wochen bei einer Restladung von 10% wieder aufgeladen, vom Ladegerät getrennt, dann jedoch einen Monat nicht benutzt (der Akku befand sich nicht im Fahrzeug). In diesen 4 Wochen hat sich der Akku offensichtlich von selbst völlig entladen und lässt sich auch nicht mehr aufladen. Der Multimesser zeigt lediglich 0.9 (!) Volt.
Sollte die Ursache eine Tiefentladung sein, hat das Wiederbeleben der BMS durch ein Laden mittels Labornetzteil wohl keinen Sinn, denn dafür ist die Restspannung viel zu gering. Zumindest habe ich in einem Tutorial herausgelesen.
Ich frage mich jedoch, ob die geringe Restspannung ein Hinweis darauf sein könnte, dass die Platine defekt ist.
Kann mir jemand sagen, was bei dem Problem die richtige Herangehensweise wäre?
Vielen Dank!
Re: NIU Akku defekt
Verfasst: Sa 5. Jul 2025, 16:44
von HolyFlamm
Hallo!
Ich Versuch dir mal zu helfen, da ich die selbe Problematik bei mir auch habe. Bei mir hat das Ladegerät auch nur um die 1,40 Volt gezeigt.
Wenn du den Akku öffnen würdest, findest du noch einen zweiten Masse Anschluss. Zwischen diesen zwei Masse Anschlüsse steckt das BMS. Einmal schließt es und einmal öffnet es.
Wenn es geschlossen ist kommst du auf die von dir genannte geringe Spannung.
Bei dem zweiten Masse Anschluss kommst du jedoch auf einen höheren Wert (bei mir waren es um die 35 Volt).
Einen interessanten Merksatz habe ich hier im Forum mal gefunden. Dieser lautete: wenn das BMS geschlossen hat, musst du den Akku öffnen.
Du wirst also nicht drum herum kommen. Mit einem Labor Netzteil kannst du das BMS nicht umgehen, außer du öffnest den Akku.
Re: NIU Akku defekt
Verfasst: Sa 5. Jul 2025, 16:55
von Stivikivi
Wenn du Glück hast ist nur das BMS Fritte. In 4 Wochen kann ein defektes BMS aber den kompletten Akku leerziehen. Und das passiert vielen und kann immer passieren.
Daher auch wenn es lästig ist jede Woche mal checken. Dann bleibt man sicher.
Re: NIU Akku defekt
Verfasst: Sa 5. Jul 2025, 17:26
von Firle.Fanz
Stivikivi hat geschrieben: ↑Sa 5. Jul 2025, 16:55
Wenn du Glück hast ist nur das BMS Fritte. In 4 Wochen kann ein defektes BMS aber den kompletten Akku leerziehen. Und das passiert vielen und kann immer passieren.
Daher auch wenn es lästig ist jede Woche mal checken. Dann bleibt man sicher.
Verstehe ich richtig: Wenn das BMS hinüber ist und ich ein neues einbaue, dann sollte es wieder normal laden, unabhängig davon, wie hoch die Spannung tatsächlich ist?
Re: NIU Akku defekt
Verfasst: Sa 5. Jul 2025, 17:29
von Firle.Fanz
HolyFlamm hat geschrieben: ↑Sa 5. Jul 2025, 16:44
Hallo!
Ich Versuch dir mal zu helfen, da ich die selbe Problematik bei mir auch habe. Bei mir hat das Ladegerät auch nur um die 1,40 Volt gezeigt.
Wenn du den Akku öffnen würdest, findest du noch einen zweiten Masse Anschluss. Zwischen diesen zwei Masse Anschlüsse steckt das BMS. Einmal schließt es und einmal öffnet es.
Wenn es geschlossen ist kommst du auf die von dir genannte geringe Spannung.
Bei dem zweiten Masse Anschluss kommst du jedoch auf einen höheren Wert (bei mir waren es um die 35 Volt).
Einen interessanten Merksatz habe ich hier im Forum mal gefunden. Dieser lautete: wenn das BMS geschlossen hat, musst du den Akku öffnen.
Du wirst also nicht drum herum kommen. Mit einem Labor Netzteil kannst du das BMS nicht umgehen, außer du öffnest den Akku.
Frage: Und wie hast du das Problem dann gelöst?
Re: NIU Akku defekt
Verfasst: Sa 5. Jul 2025, 22:09
von Stivikivi
Firle.Fanz hat geschrieben: ↑Sa 5. Jul 2025, 17:26
Stivikivi hat geschrieben: ↑Sa 5. Jul 2025, 16:55
Wenn du Glück hast ist nur das BMS Fritte. In 4 Wochen kann ein defektes BMS aber den kompletten Akku leerziehen. Und das passiert vielen und kann immer passieren.
Daher auch wenn es lästig ist jede Woche mal checken. Dann bleibt man sicher.
Verstehe ich richtig: Wenn das BMS hinüber ist und ich ein neues einbaue, dann sollte es wieder normal laden, unabhängig davon, wie hoch die Spannung tatsächlich ist?
Wenn nur das BMS defekt ist ohne den Akku leergesaugt zu haben Ja.
Wenn das defekte BMS den Akku leer gesaugt hat geht das nur auf Risiko und ist allgemein nicht zu empfehlen.
Re: NIU Akku defekt
Verfasst: So 6. Jul 2025, 08:52
von HolyFlamm
Firle.Fanz hat geschrieben: ↑Sa 5. Jul 2025, 17:29
HolyFlamm hat geschrieben: ↑Sa 5. Jul 2025, 16:44
Hallo!
Ich Versuch dir mal zu helfen, da ich die selbe Problematik bei mir auch habe. Bei mir hat das Ladegerät auch nur um die 1,40 Volt gezeigt.
Wenn du den Akku öffnen würdest, findest du noch einen zweiten Masse Anschluss. Zwischen diesen zwei Masse Anschlüsse steckt das BMS. Einmal schließt es und einmal öffnet es.
Wenn es geschlossen ist kommst du auf die von dir genannte geringe Spannung.
Bei dem zweiten Masse Anschluss kommst du jedoch auf einen höheren Wert (bei mir waren es um die 35 Volt).
Einen interessanten Merksatz habe ich hier im Forum mal gefunden. Dieser lautete: wenn das BMS geschlossen hat, musst du den Akku öffnen.
Du wirst also nicht drum herum kommen. Mit einem Labor Netzteil kannst du das BMS nicht umgehen, außer du öffnest den Akku.
Frage: Und wie hast du das Problem dann gelöst?
Schau mal hier. Die letzten zwei Seiten.
viewtopic.php?f=63&t=42933&sid=6aef9dda ... 0&start=30