Hallo rollingmartin,
https://niu.care/inspektionen/
Wenn hier von Service-Intervall alle 3.000 Km die Rede ist, heißt das aber nicht, dass da jetzt groß was zu erledigen wäre. Da wird überwiegen geprüft, ob noch Alles einwandfrei funktioniert und ob Software-Updates erforderlich sind. Die Kosten, die den Service am Benzin-Fahrzeug so teuer machen (Öl- und Filterwechsel und Einstellarbeiten am Motor, fallen beim E-Fahrzeug ja gar nicht an). Man sollte den Händler fragen, ob der Basis-Garantieerhalt, durch die Jahresinspektion abgedeckt ist (bei ZERO ist es so). Falls nicht, muss man dann halt in der Garantiezeit doch häufiger zu einen Klein-Service im Umfang unter 100 €.
Wie beim Benzin-Roller auch, wäre die Bremsflüssigkeit im 1-2-Jahreintervall zu wechseln. Ansonsten ist der R-Roller weitaus kostengünstiger in der Wartung. Besonders dann, wenn er einen Radnabenmotor hat, wie der NQIX 500.
Wenn die Garantiezeit vorbei ist, schaut man selbst, ob alles funktioniert und nutzt die Werkstatt nur noch für TÜV/Bremsen-Service alle 2 Jahre und den Reifen-Service.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)