Service-Intervall NIU NQIX 500

rollingmartin
Beiträge: 176
Registriert: Do 10. Apr 2025, 16:51
Roller: Noch keinen. Kaufplanung.
PLZ: 2
Tätigkeit: Selbstständig.
Kontaktdaten:

Service-Intervall NIU NQIX 500

Beitrag von rollingmartin »

Ich war dabei, mich in den NIU NQIX 500 zu verlieben ;) und dann las ich diesen Kommentar unter einem YouTube Video:
Eigentlich ein hochinteressantes Fahrzeug für mich als Berufspendler (38km je Strecke), wäre da nicht der Serviceintervall. Da müsste ich alle 6 Wochen zur Inspektion, oder Garantieverlust - sehr schade!!!
Ich bin totaler "Roller-Neuling".

• Sind diese Intervalle Pflicht?
• Verliert man Garantie, Service oder Support?
• Haben das alle Elektroroller(hersteller)?
• TÜV verstehe ich ja zur Sicherheit aller, aber ein Serviceintervall alle 3000km?
_________
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=LLsKBmXJdJ8
________________
Verbrennen ist vorbei - get over it.

Mittagessenmann
Beiträge: 58
Registriert: Mi 23. Apr 2025, 09:19
Roller: NQIX 150
PLZ: 65189
Kontaktdaten:

Re: Service-Intervall NIU NQIX 500

Beitrag von Mittagessenmann »

Wo findet man denn die Intervalle? In der Anleitung kann ich nichts finden, auch nicht online bei NIU.

Goggl
Beiträge: 1976
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Service-Intervall NIU NQIX 500

Beitrag von Goggl »

Geldmacherei , zum Grossteil !

Markus Sch.
Beiträge: 1937
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Service-Intervall NIU NQIX 500

Beitrag von Markus Sch. »

rollingmartin hat geschrieben:
Fr 9. Mai 2025, 13:48
Ich war dabei, mich in den NIU NQIX 500 zu verlieben ;) und dann las ich diesen Kommentar unter einem YouTube Video:
Du hast in der Kaufberatung geschrieben das du 110 Kilometer am Stück erreichen möchtest. Ich glaube das wird mit den 4 kWh Akku die der Roller hat schwer. Ich würde da von ca. 60 Kilometer Reichweite ausgehen wenn man die Akkus nicht ganz leer fahren möchte um diese zu schonen.
Vielleicht kann wer der den Roller hat da genaueres schreiben.

Benutzeravatar
KaliKiku
Beiträge: 109
Registriert: Fr 14. Mär 2025, 18:23
Roller: NIU NQiX 500
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Service-Intervall NIU NQIX 500

Beitrag von KaliKiku »

Markus Sch. hat geschrieben:
Fr 9. Mai 2025, 14:43
rollingmartin hat geschrieben:
Fr 9. Mai 2025, 13:48
Ich war dabei, mich in den NIU NQIX 500 zu verlieben ;) und dann las ich diesen Kommentar unter einem YouTube Video:
Du hast in der Kaufberatung geschrieben das du 110 Kilometer am Stück erreichen möchtest. Ich glaube das wird mit den 4 kWh Akku die der Roller hat schwer. Ich würde da von ca. 60 Kilometer Reichweite ausgehen wenn man die Akkus nicht ganz leer fahren möchte um diese zu schonen.
Vielleicht kann wer der den Roller hat da genaueres schreiben.
Also ich hatte dazu woanders schon berichtet - ich habe von 90 Prozent bis ca. 22 Prozent 75 km gemacht und davon mindestens die Hälfte Stadtautobahn 80-90 km/h im Sportmodus. Also wenn man voll geladen hat und bis 20 Prozent ausfahren will kann man 80-90 km auf jeden Fall machen auch über Landstraße. Wenn man nur in der City fährt sind 100 km und mehr problemlos möglich, in der City reicht der Dynamic Modus übrigens auch dicke aus.

Was die Service-Intervalle angeht müsste man mal einen Händler fragen, inwiefern sich das auf die Garantie auswirkt. Mir wurde vom Händler gesagt das erste Mal soll man nach 1000 km gehen, dann alle 3000 km (also bei 4000 das nächste Mal, dann bei 7000 und dann bei 10.000). Das kann je nach Auslastung natürlich unterschiedlich schnell sein, würde ich dem Roller zu Liebe aber auch entsprechend umsetzen. Sicherheit geht vor :D Bei meinem Händler soll der Service 159€ kosten soweit ich mich erinnere - kein Schnäppchen aber jetzt auch nicht die Welt.

rollingmartin
Beiträge: 176
Registriert: Do 10. Apr 2025, 16:51
Roller: Noch keinen. Kaufplanung.
PLZ: 2
Tätigkeit: Selbstständig.
Kontaktdaten:

Re: Service-Intervall NIU NQIX 500

Beitrag von rollingmartin »

KaliKiku hat geschrieben:
Fr 9. Mai 2025, 15:58
Also ich hatte dazu woanders schon berichtet -
Wow, super interessant. Genau das suche ich. Reale Erfahrungsberichte.
Was die Service-Intervalle angeht müsste man mal einen Händler fragen,
Deine Antwort klingt so als wenn Du einen NQIX 500 hast. Hattest Du noch kein Service-Intervall?

Ich frage mich auch, was da an Kosten hinzukommt. Ich hoffe sehr, dass NIU es nicht wie Rockefeller macht: "Verschenke die Lampen, verkaufe das Öl", oder "Drucker + Tinte".
________________
Verbrennen ist vorbei - get over it.

Basti80
Beiträge: 541
Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
Roller: Niu Uqi GT
PLZ: 45657
Kontaktdaten:

Re: Service-Intervall NIU NQIX 500

Beitrag von Basti80 »

Nach Ablauf der Garantie, würde ich persönlich den Roller nur in die Werkstatt geben, wenn etwas zu tun ist. Immerhin fallen beim E-Roller einige regelmäßige Wartungsarbeiten wie Ölwechsel, Kette oder Riemen (bei Radnabenmotor, den der NQiX ja hat) weg. Durch die Rekuperation sollten auch die Bremsscheiben länger halten im Vergleich zum Verbrenner.

Die Probleme beim E-Roller liegen ja eher bei der.. Achtung.. Elektronik. Probleme damit sind dann aber akut und fallen nur zufällig mit einem Service-Termin zusammen.

Viele Grüße
Basti

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6945
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Service-Intervall NIU NQIX 500

Beitrag von didithekid »

Hallo rollingmartin,

https://niu.care/inspektionen/
Wenn hier von Service-Intervall alle 3.000 Km die Rede ist, heißt das aber nicht, dass da jetzt groß was zu erledigen wäre. Da wird überwiegen geprüft, ob noch Alles einwandfrei funktioniert und ob Software-Updates erforderlich sind. Die Kosten, die den Service am Benzin-Fahrzeug so teuer machen (Öl- und Filterwechsel und Einstellarbeiten am Motor, fallen beim E-Fahrzeug ja gar nicht an). Man sollte den Händler fragen, ob der Basis-Garantieerhalt, durch die Jahresinspektion abgedeckt ist (bei ZERO ist es so). Falls nicht, muss man dann halt in der Garantiezeit doch häufiger zu einen Klein-Service im Umfang unter 100 €.
Wie beim Benzin-Roller auch, wäre die Bremsflüssigkeit im 1-2-Jahreintervall zu wechseln. Ansonsten ist der R-Roller weitaus kostengünstiger in der Wartung. Besonders dann, wenn er einen Radnabenmotor hat, wie der NQIX 500.
Wenn die Garantiezeit vorbei ist, schaut man selbst, ob alles funktioniert und nutzt die Werkstatt nur noch für TÜV/Bremsen-Service alle 2 Jahre und den Reifen-Service.

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
KaliKiku
Beiträge: 109
Registriert: Fr 14. Mär 2025, 18:23
Roller: NIU NQiX 500
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Service-Intervall NIU NQIX 500

Beitrag von KaliKiku »

rollingmartin hat geschrieben:
Fr 9. Mai 2025, 22:22

Deine Antwort klingt so als wenn Du einen NQIX 500 hast. Hattest Du noch kein Service-Intervall?

Ich frage mich auch, was da an Kosten hinzukommt. Ich hoffe sehr, dass NIU es nicht wie Rockefeller macht: "Verschenke die Lampen, verkaufe das Öl", oder "Drucker + Tinte".
Ich hab meine NQiX 500 auch erst seit zwei Wochen und noch keine 200 km gefahren, also bisschen Zeit habe ich da noch bis zum ersten Service :D Mein Händler hatte mir das so wie beschrieben erklärt, erste mal nach 1000 km und dann alle 3000 km wieder im Rahmen der Garantiezeit. Ich persönlich werde es auch so machen.

Wie bereits vorherige Beiträge beschreiben wird ja nicht viel zu machen sein, ich sehe das daher auch eher gelassen und mehr als proaktive Kontrolle.

kabee
Händler
Beiträge: 2180
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Service-Intervall NIU NQIX 500

Beitrag von kabee »

KaliKiku hat geschrieben:
Sa 10. Mai 2025, 13:52
Wie bereits vorherige Beiträge beschreiben wird ja nicht viel zu machen sein, ich sehe das daher auch eher gelassen und mehr als proaktive Kontrolle.
Eine Inspektion ist - wie der Name schon sagt - eine Durchsicht. Wir schauen uns den Roller an. Noch etwas gründlicher, als der Prüfingenieur es bei der Hauptuntersuchung macht, denn wir prüfen z. B. den Wassergehalt der Bremsflüssigkeit und die Anzugsmomente der Schrauben. Sollte es nötig sein, etwas zu ersetzen oder zusätzliche Einstellarbeiten erforderlich sein, bitten wir die Kundschaft um Kostenfreigabe.

Wir haben auch Käufer, die keine Inspektion machen lassen. Da werden dann teilweise Bremsen soweit runtergefahren, dass das Tragbild der Scheibe nicht mehr in Ordnung ist und diese zusätzlich getauscht werden müssen. Manchmal bedeutet das auch, dass Schrauben ausgebohrt werden müssen, weil durch Hitzeentwicklung der Bremssattel derart einen mitbekommen hat, dass wir das anders nicht lösen können. Ebenso verhält es sich bei unterlassener Pflege. Teilweise ist die Bremsflüssigkeit nur noch eine Art Gummiwurm oder die Schrauben lassen sich nicht mehr als solche erkennen, Haltebolzen von Bremsbelägen sind festgerostet... Das wieder herzurichten kostet Zeit und damit Geld. Und meistens sind wir es ja gewesen...

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: sasa17 und 57 Gäste