NIU MQI GT - Akku entlädt sich wenn er abgesteckt ist
Verfasst: Fr 10. Jan 2025, 12:41
Hallo beisammen,
ich hätte da ein kleines Problem.
Situation ist: Ich habe den MQI GT mit 2 Akkus. Einer davon verliert Spannung, wenn er abgesteckt rumsteht.
Mehr Details:
Ich hatte das Fahrzeug mit in Spanien dabei und da ist mir aufgefallen, dass ich ihn Vollgeladen habe und die Akkus (obwohl sie dann noch im Haus geblieben sind) am Tag danach nur 97% angezeigt haben, als ich sie eingesetzt habe. Als ich ein mal zwei Tage gewartet habe waren es 95% oder so. Ich habe dann die Akkus einzeln angesteckt und siehe da, einer hat 100%, der andere 87%. Die Bedingungen bezüglich Temperatur und so waren für beide Identisch. Schwankungen waren über den Tag verteilt ca. 10° C.
Vorgeschichte: Letztes Jahr hatte ich die Akkus im Roller gelassen, aller paar Wochen geladen bis sie dann mal nach 6 Wochen nicht laden Tiefentladen waren. Ich konnte sie über meinen NIU Händler für ca. 400€ wiederherstellen lassen. Leistungsmäßig sind sie soweit eigentlich ok. Manche Strecken in Spanien waren herausfordernd (Starke Steigung, Gegenwind an der Küste), aber der Verbrauch liegt so bei 1,5-2% / km. Ich würde mich nicht auf 70km verlassen, aber auch eine entspannte Strecke auf der Schnellstraße mit insgesamt ca. 45km hat er gemacht und ich war am Ende bei über 40% Akkuladung. Einen generellen Schaden schließe ich also aus.
Lösungsansätze: ich habe nun versucht bei dem Akku auf zwei Wege das BMS zurückzusetzen. 1. 5 Sekunden Knopf drücken, warten, 5 Sekunden drücken.
2. An das Ladegerät anschließen und dann bei gedrücktem Knopf das Ladegerät anschließen.
Beides hat das Problem nicht behoben.
Meine große Frage: Habt ihr eine Ahnung, was das sein kann bzw. worauf das hindeutet? Defektes BMS, das Strom zieht? das klingt mir nach einer günstigen Reparatur. Oder doch defekte Zellen, die was weiß ich machen?
danke euch und beste Grüße,
Josef
ich hätte da ein kleines Problem.
Situation ist: Ich habe den MQI GT mit 2 Akkus. Einer davon verliert Spannung, wenn er abgesteckt rumsteht.
Mehr Details:
Ich hatte das Fahrzeug mit in Spanien dabei und da ist mir aufgefallen, dass ich ihn Vollgeladen habe und die Akkus (obwohl sie dann noch im Haus geblieben sind) am Tag danach nur 97% angezeigt haben, als ich sie eingesetzt habe. Als ich ein mal zwei Tage gewartet habe waren es 95% oder so. Ich habe dann die Akkus einzeln angesteckt und siehe da, einer hat 100%, der andere 87%. Die Bedingungen bezüglich Temperatur und so waren für beide Identisch. Schwankungen waren über den Tag verteilt ca. 10° C.
Vorgeschichte: Letztes Jahr hatte ich die Akkus im Roller gelassen, aller paar Wochen geladen bis sie dann mal nach 6 Wochen nicht laden Tiefentladen waren. Ich konnte sie über meinen NIU Händler für ca. 400€ wiederherstellen lassen. Leistungsmäßig sind sie soweit eigentlich ok. Manche Strecken in Spanien waren herausfordernd (Starke Steigung, Gegenwind an der Küste), aber der Verbrauch liegt so bei 1,5-2% / km. Ich würde mich nicht auf 70km verlassen, aber auch eine entspannte Strecke auf der Schnellstraße mit insgesamt ca. 45km hat er gemacht und ich war am Ende bei über 40% Akkuladung. Einen generellen Schaden schließe ich also aus.
Lösungsansätze: ich habe nun versucht bei dem Akku auf zwei Wege das BMS zurückzusetzen. 1. 5 Sekunden Knopf drücken, warten, 5 Sekunden drücken.
2. An das Ladegerät anschließen und dann bei gedrücktem Knopf das Ladegerät anschließen.
Beides hat das Problem nicht behoben.
Meine große Frage: Habt ihr eine Ahnung, was das sein kann bzw. worauf das hindeutet? Defektes BMS, das Strom zieht? das klingt mir nach einer günstigen Reparatur. Oder doch defekte Zellen, die was weiß ich machen?
danke euch und beste Grüße,
Josef