Verlängerung NIU Ladekabel

NIU97
Beiträge: 20
Registriert: Sa 6. Okt 2018, 15:26
Roller: NIU M+ & MIQ GT70, ehemals Yamaha Jog RR & Yamaha Xmax 250
PLZ: 970
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Verlängerung NIU Ladekabel

Beitrag von NIU97 »

Hallo,

wir haben zwei NIU: einen M+ und einen MQI GT - beide haben im "Helmfach" den selben Stecker für das Ladegerät. Nachdem der M+ vor 3 Jahren unserer erster NIU war, habe ich das Gerät im Gartenhaus an die Wand "gedübelt", nun ist es wie eine Art Wallbox: Hinfahren, Kabel rein und schon wird geladen. Nachdem nun der MQI gekauft ist, muss immer der Standplatz des Rollers getauscht werden zum laden. Ideal wäre eine Verlängerung von mind. 1 Meter damit ich den MQI an seinem Platz lassen kann. Ich finde aber nirgends sowas, wobei ich mit der Suche bei ebuy7 eher schlecht zurechtkomme. Weiß jemand wo es sowas gibt?

Liebe Grüße

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6944
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Verlängerung NIU Ladekabel

Beitrag von didithekid »

Hallo,

die Sachen kommen ja alle aus China und da wäre Aliexpress die gängigste Privatkundenplattform.
Da kenne ich aber nur Angebote für Stecker mit Kabelstück und Buchse. Ausgewählt werden muss der Typ für NIU M (48V), da der N-Stecker (60V) anders ist:
https://de.aliexpress.com/item/10050012 ... 31318%21sh
https://de.aliexpress.com/item/10050044 ... 11938111_2
https://de.aliexpress.com/item/10050034 ... p5nkRQNp4S

Bei den bisherigen NIUs war es immer noch so, dass zum Laden nur die dicken Plus- und Minus-Hauptpole benutzt werden.
Insofern braucht ein Verlängerungskabel auch nur die beiden Leitungen an Stecker und Buchse angeschlossen zu haben..
Das Kabel im Roller muss etwas dicker sein (höherer Strom), als die ggf. erhältlichen Ladekabel.

Es gibt auch Regelbare Ladegeräte mit NIU-M-Adapter wo man ein Kabel mit gängigem C13 Steckern als Verlängerung dazwischen stecken könnte.
https://de.aliexpress.com/item/10050039 ... hps7UlZXM2
Da ist aber der Netzstecker von China auf D zu ändern.

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am So 29. Jun 2025, 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

NIU97
Beiträge: 20
Registriert: Sa 6. Okt 2018, 15:26
Roller: NIU M+ & MIQ GT70, ehemals Yamaha Jog RR & Yamaha Xmax 250
PLZ: 970
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Verlängerung NIU Ladekabel

Beitrag von NIU97 »

Hallo und danke für die Infos: huhuhui, 30 Euro für so einen Stecker??? Ich hab gedacht ich finde irgendwo so eine Verlängerung für 5 Euro oder so. Vom Material ist es ja auch nichts anders als eine Art Kaltgerätestecker - Verlängerung und die bekommt man nachgeschmissen. letztlich 50 Euro ist mir dann doch etwas zu teuer, ich denke ich werde die Roller weiterhin umstellen zum laden...

Benutzeravatar
Bussen
Beiträge: 141
Registriert: So 23. Mai 2021, 15:21
Roller: NIU NQI GTS Pro ; Pedelec
PLZ: 26629
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Verlängerung NIU Ladekabel

Beitrag von Bussen »

Das Ladegerät kann nicht zwischen den Rollern montiert werden?
Evtl. zwischen den Fahrzeugen an die Decke🤔

NIU97
Beiträge: 20
Registriert: Sa 6. Okt 2018, 15:26
Roller: NIU M+ & MIQ GT70, ehemals Yamaha Jog RR & Yamaha Xmax 250
PLZ: 970
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Verlängerung NIU Ladekabel

Beitrag von NIU97 »

nein nicht wirklich, erstens wäre an der Decke der Kabelweg noch zu weit und zweitens halte ich das für recht gefährlich im Sommer: Hitze brezelt auf das Dach und ich lade den Roller wodurch sich das Netzteil weiter erhitzt - sicher keine gute Kombination.

Zwischen den Rollern müsste ich mir mal überlegen an der Stirnseite, dann muss man halt rückwärts rein zum laden - gar keine schlechte Idee

achim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Verlängerung NIU Ladekabel

Beitrag von achim »

Ich hab auch alle Ladegeräte verlängert Beim Niu um knapp 2 Meter. Ich hab es auf die rustikale Art gemacht. Abschneiden, Zwischenstück einlöten, Schrumpfschlauch drüber und fertig.
Funktioniert problemlos seit 6 Jahren.

Gruß,
Achim

Benutzeravatar
loetlampe
Beiträge: 583
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
PLZ: 50677
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Verlängerung NIU Ladekabel

Beitrag von loetlampe »

So hätte ich es auch gemacht Achim, aber man darf nicht vergessen, dass der Großteil der Bevölkerung weder einen Lötkolben geschweige denn die Kenntnisse zum Löten und dann noch Schrumpfschlauch besitzt. :D Ich will niemanden angreifen aber wir leben mittlerweile in einer "plug and play" Gesellschaft, wo das, was man sucht doch bitte ohne viel Arbeit einfach einzubauen ist. Bei solchen Spezialsteckern mit denen wir es hier zu tun haben ist das eben ein schwieriges Unterfangen.
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!

Benutzeravatar
Timsche2210
Beiträge: 45
Registriert: Sa 21. Jun 2025, 20:43
Roller: Niu NQiX 500
PLZ: 70
Kontaktdaten:

Re: Verlängerung NIU Ladekabel

Beitrag von Timsche2210 »

Moin,

ich würd mal das Thema erneut aufgreifen.

Kann ich die "rustikale" Variante mit aufschneiden, Zwischenstück einlöten, wasserdicht verschließen nach wie vor umsetzen?
Spreche hier von dem 72 V Lader für den NQiX...

Falls möglich, gibt es eine genaue Bezeichnung des Kabeltyps, sodass ich das passende Zwischenstück (2-3 m) zukaufen kann?

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6944
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Verlängerung NIU Ladekabel

Beitrag von didithekid »

Hallo,

bei den neuen NIU 72-Volt Ladern (mit Lademaximum bei 84 Volt) gibt es meines Wissens nur den Unterschied, dass es im Kabel außer den beiden Leitungen für den Haupt-Ladestrom und den (dünneren) Daten-/Kommunikations-Adern auch noch die Leitung für 12/14 Volt gibt, mit der der Hilfsakku geladen wird.
Auch dafür muss das Verlängerungskabel einen ausreichenden Aderquerschnitt aufweisen, um den Ladestrom nennenswerten ohne Spannungsabfall überzuleiten.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Di 24. Jun 2025, 08:21, insgesamt 2-mal geändert.
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
KaliKiku
Beiträge: 109
Registriert: Fr 14. Mär 2025, 18:23
Roller: NIU NQiX 500
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Verlängerung NIU Ladekabel

Beitrag von KaliKiku »

Timsche2210 hat geschrieben:
Di 24. Jun 2025, 06:36

Spreche hier von dem 72 V Lader für den NQiX...
Also für meinen NQiX Lader hab ich einfach ein längeres Kaltgeräte-Kabel gekauft. Gibts zB auch mit 5 Metern, mir haben 3 Meter erstmal gereicht. Dann tauscht du einfach den Teil aus und gut ists - günstiger kann man das gar nicht verlängern ohne irgendwelche Risiken einzugehen ^^

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MI99 und 22 Gäste