Kommt man da ggfs. von innen mit Hohlraumversiegelung rein?
Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
-
- Beiträge: 132
- Registriert: Fr 9. Mai 2025, 22:09
- Roller: NIU NQIX 500
- PLZ: 33330
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Mo 11. Apr 2022, 09:13
- Roller: SK3- schwarz matt
- PLZ: 28816
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
Könnte sein. Ich habe von unten nach oben gesprüht, bis es getropft hat. Ich weiß nicht woher der Rost kam. Sah beim Ständer und der Feder eher nicht. Da gab es , glaube ich, keine richtige Öffnung . Nur die markel des Schweißen und lackierens
Niu NQiX 500 - 56AH - Schwarz Matt
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 49099.html
Verkauft:
Horwin SK 3 - 36AH - Schwarz Matt
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 11025.html
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 49099.html
Verkauft:
Horwin SK 3 - 36AH - Schwarz Matt
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 11025.html
- MaFu
- Beiträge: 29
- Registriert: Do 7. Aug 2025, 17:34
- Roller: NIU NQiX 500
- PLZ: 80993
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Softwareentwickler
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
Bisher kann ich einen zu hohen Stromverbrauch im Standby nicht bestätigen.
Ich hab meinen 500er am Dienstag auf 100% aufgeladen (3te Aufladung bisher). Leider ist mir dann eine Erkältung dazwischengekommen und es war erst einmal nix mit Fahren. Aktuell wird mir immer noch 100% angezeigt.
Und der Verbrauch ist auch zufriedenstellend: 0,8%/km. Allerdings bisher nur Stadtverkehr, wenn auch teilweise recht flott.
Ich hab meinen 500er am Dienstag auf 100% aufgeladen (3te Aufladung bisher). Leider ist mir dann eine Erkältung dazwischengekommen und es war erst einmal nix mit Fahren. Aktuell wird mir immer noch 100% angezeigt.
Und der Verbrauch ist auch zufriedenstellend: 0,8%/km. Allerdings bisher nur Stadtverkehr, wenn auch teilweise recht flott.

Gruß
Manfred
Manfred
-
- Beiträge: 175
- Registriert: Do 10. Apr 2025, 16:51
- Roller: Noch keinen. Kaufplanung.
- PLZ: 2
- Tätigkeit: Selbstständig.
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
Man muss immer bedenken, dass sich alle Batterie im "oberen Ladebereich" 95-100% sehr langsam aufladen und sehr langsam entladen. Man kennt es vom Handy: Die 100% (bis 95-100%) sieht man relativ lange - insbesondere bei neuen Batterien/Akkzs. Im Gegensatz dazu geht es "unten" dann ganz schnell.MaFu hat geschrieben: ↑Do 25. Sep 2025, 18:21Bisher kann ich einen zu hohen Stromverbrauch im Standby nicht bestätigen.
Ich hab meinen 500er am Dienstag auf 100% aufgeladen (3te Aufladung bisher). Leider ist mir dann eine Erkältung dazwischengekommen und es war erst einmal nix mit Fahren. Aktuell wird mir immer noch 100% angezeigt.
Und der Verbrauch ist auch zufriedenstellend: 0,8%/km. Allerdings bisher nur Stadtverkehr, wenn auch teilweise recht flott.![]()
Ich würde so einen "Stand By Test" mal mit einem Ladestand von zB 40% machen und dann sehen, wie schnell er sich entlädt.
________________
Verbrennen ist vorbei - get over it.
Verbrennen ist vorbei - get over it.
- miju
- Beiträge: 23
- Registriert: Mi 27. Aug 2025, 21:15
- Roller: NQiX 500
- PLZ: 47279
- Wohnort: DU
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
Erstmal danke für die Anleitung! Ich habe bei mir eine ähnliche Beobachtung gemachtBikerBoy hat geschrieben: ↑Fr 12. Sep 2025, 23:04Ein Forum lebt von Erfahrungen, daher meine neue "Errungenschaft".
Ich war maßlos enttäuscht von dem Licht. Gefühlt habe ich zirka 10-15 m vor mir ausleuchten. Also habe ich den Scheinwerfer verstellt, was sehr einfach ging und das Fahrerlebnis in der Nacht um WELTEN besser macht. Hier die Anleitung
Micha
-
- Beiträge: 175
- Registriert: Do 10. Apr 2025, 16:51
- Roller: Noch keinen. Kaufplanung.
- PLZ: 2
- Tätigkeit: Selbstständig.
- Kontaktdaten:
NIU NQIX500 Sub-Forum
Moin Admins,
wäre es nicht Zeit und angemessen, dem NIU NQIX 500 ein eigenes Sub-Forum zu geben? Er wird immer beliebter und es gibt zahlreiche Themen um dieses Modell:
• Verbrauch, Reichweite
• Modi, Geschwindigkeit
• Firmware & App
• Hardware: Räder, Kabel, Stauraum, Lenker, Bremsen, Licht,...
• in Zukunft: Styling
• Lieferzeit, Garantie, Service
• Pflege, Reinigung, Wartung
wäre es nicht Zeit und angemessen, dem NIU NQIX 500 ein eigenes Sub-Forum zu geben? Er wird immer beliebter und es gibt zahlreiche Themen um dieses Modell:
• Verbrauch, Reichweite
• Modi, Geschwindigkeit
• Firmware & App
• Hardware: Räder, Kabel, Stauraum, Lenker, Bremsen, Licht,...
• in Zukunft: Styling
• Lieferzeit, Garantie, Service
• Pflege, Reinigung, Wartung
________________
Verbrennen ist vorbei - get over it.
Verbrennen ist vorbei - get over it.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19303
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: NIU NQIX500 Sub-Forum
Modellspezifische Unterforen sind hier nicht üblich.
Nur bei den E-Scootern im Revoluzzer Bereich gibt es verschiedene Unterforen für die verschiedenen Fahrzeug-Generationen.
Wir Mods (nicht Admins) sind jetzt schon gut damit beschäftigt, nur die im falschen Überschriftsbereich geposteten Beiträge gleicher Hersteller in den richtigen Bereich zu verschieben. Das würde bei Modellspezifischen sub-Foren schnell überhandnehmen…
Nur bei den E-Scootern im Revoluzzer Bereich gibt es verschiedene Unterforen für die verschiedenen Fahrzeug-Generationen.
Wir Mods (nicht Admins) sind jetzt schon gut damit beschäftigt, nur die im falschen Überschriftsbereich geposteten Beiträge gleicher Hersteller in den richtigen Bereich zu verschieben. Das würde bei Modellspezifischen sub-Foren schnell überhandnehmen…
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 58
- Registriert: Di 18. Aug 2020, 13:58
- Roller: NIU MQI GT
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
Es steht dir aber offen, einen Übersichtsthread anzulegen, in welchem du gerne alle relevanten Threads thematisch sortiert einpflegst. 

- MaFu
- Beiträge: 29
- Registriert: Do 7. Aug 2025, 17:34
- Roller: NIU NQiX 500
- PLZ: 80993
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Softwareentwickler
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
Leider bin ich aus Termin- und Krankheitsgründen eine Woche lang nicht zum Fahren gekommen (hätte ich das vorher gewusst hätte ich nicht auf 100% geladen).rollingmartin hat geschrieben: ↑Do 25. Sep 2025, 19:04Man muss immer bedenken, dass sich alle Batterie im "oberen Ladebereich" 95-100% sehr langsam aufladen und sehr langsam entladen. Man kennt es vom Handy: Die 100% (bis 95-100%) sieht man relativ lange - insbesondere bei neuen Batterien/Akkzs. Im Gegensatz dazu geht es "unten" dann ganz schnell.MaFu hat geschrieben: ↑Do 25. Sep 2025, 18:21Bisher kann ich einen zu hohen Stromverbrauch im Standby nicht bestätigen.
Ich hab meinen 500er am Dienstag auf 100% aufgeladen (3te Aufladung bisher). Leider ist mir dann eine Erkältung dazwischengekommen und es war erst einmal nix mit Fahren. Aktuell wird mir immer noch 100% angezeigt.
Und der Verbrauch ist auch zufriedenstellend: 0,8%/km. Allerdings bisher nur Stadtverkehr, wenn auch teilweise recht flott.![]()
Ich würde so einen "Stand By Test" mal mit einem Ladestand von zB 40% machen und dann sehen, wie schnell er sich entlädt.
Heute früh waren auf jeden Fall nach 7 1/2 Tagen beide Akku immer noch bei 100%.

Aber ich checke dann demnächst auch mal bei niedrigerem Akkustand.
Gruß
Manfred
Manfred
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 19. Aug 2025, 21:38
- Roller: NIU NQIX500
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
schon seltsam, bei mir nehmen die Akkus pro Tag gut ein Prozent ab. Trotz Sleep Mode und deaktiviertem GPS.MaFu hat geschrieben: ↑Mi 1. Okt 2025, 12:57Leider bin ich aus Termin- und Krankheitsgründen eine Woche lang nicht zum Fahren gekommen (hätte ich das vorher gewusst hätte ich nicht auf 100% geladen).
Heute früh waren auf jeden Fall nach 7 1/2 Tagen beide Akku immer noch bei 100%.![]()
Aber ich checke dann demnächst auch mal bei niedrigerem Akkustand.
Ganz egal ob ich auf 100 oder nur 80 Prozent lade. Ich habe auch erst vier Ladezyklen....
Ich begreife nicht, warum man den Strombedarf im Ruhezustand nicht weiter reduzieren kann. Die Selbstenladung bei diesen modernen Akkus ist ja vernachlässigbar. Es geht hier wohl eher um die Software, die auch im Ruhezustand noch recht aktiv ist.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ascheloche, Dot [Bot], uwe59 und 19 Gäste