NIU-Accu

Benutzeravatar
demokrates
Beiträge: 36
Registriert: So 2. Okt 2016, 00:21
Roller: NIU N1S Elektroroller / Xiaomi QiCycle eBike Faltrad
PLZ: 85298
Kontaktdaten:

Re: NIU-Accu

Beitrag von demokrates »

joe.mc.fox hat geschrieben:
Fr 15. Sep 2017, 08:08

dann ist das kein "kleines Software Problem" sondern eine Katastrophe!
Ja genauso hatte ich mich auch gefühlt, weil ich auch zur Arbeit musste und dann halbe Stunde später est kam.
Außerdem verleih ich den Roller an andere, die sich auch just in time darauf verlassen müssen, das was der Akku anzeigt auch mit der Realität überein stimmt !

Aber mein Händler sieht dieses " Software Problem" auch recht locker: Seine Motto "Keine Sorge, wir helfen Dir schon" :-)
Deshalb überlege ich mir, wann ich späestens die Reisleine ziehen muss für einen kompletten Roller- bzw. nur Akku-Umtausch ?

Denn wenn ich mich erstmal nach BGB 439 auf 3x Nachbesserung eingelassen habe, dann habe ich keinen Anspruch mehr auf Komplett-Tausch ?
NIU N1 Elektroroller seit 11.09.2017: 2,4kW - 60V / 29Ah = 1,74kWh
Xiaomi QiCycle eBike Faltrad seit 25.08.2017: 0,25kW - 36V/5,8Ah = 0,21kWh

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: NIU-Accu

Beitrag von gervais »

demokrates hat geschrieben:
Fr 15. Sep 2017, 09:27
Außerdem verleih ich den Roller an andere, die sich auch just in time darauf verlassen müssen, das was der Akku anzeigt auch mit der Realität überein stimmt !
Dann kannst Du E-Fahrzeuge vergessen. Keins der Systeme kann die Realität der Zukunft voraussehen. Auch nicht nach einem SW Update. Wie bei Verbrennern auch, sollte man bei unbekannter Fahrweise des Ausleihers stets den Worst Case für die verbleibende Tankfüllung kalkulieren. Wie der bei Deinem Roller und Fahrprofil bei verschiedenen Aussentemperaturen aussieht, kannst Du erst nach 20-30 Fahrten in Etwa vorhersehen. Deine unerfahrenen Ausleiher freilich nicht. Denen diktierst Du Stufe 2 oder erklärst das Prinzip.

Tipp: Mit fallenden Temperaturen wird die Reichweite immer geringer....egal was Dir (weitgehend wertlose) Prozentangaben erzählen.

PS: Was habe ich immer gelacht, wenn meine Bratzen sich trotz Vorwarnung auf die Restkilometer Anzeige verlassen haben und nachher zur Steckdose schieben durften. Nach dem dritten Mal haben die es aber kapiert.

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: NIU-Accu

Beitrag von Eule »

gervais hat geschrieben:
Fr 15. Sep 2017, 10:41
auf die Restkilometer Anzeige verlassen
lass mich raten:...und dann hast du ihnen ein "vernünftiges" Cockpit eingebaut:
cockpit.JPG
cockpit.JPG (37.82 KiB) 1267 mal betrachtet
:mrgreen:
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: NIU-Accu

Beitrag von gervais »

Eule hat geschrieben:
Fr 15. Sep 2017, 17:21
lass mich raten:...und dann hast du ihnen ein "vernünftiges" Cockpit eingebaut:
:lol: :lol: Fast richtig, sitzt bei meinen Rollern aber etwas schwer einsehbar vor der Sitzbank."Etwas" kompakter zudem. Nützt aber ohnehin nichts, denn die Bratzen halten z.B. "Wh" nach wie vor für die Zeit, die man an der friesischen Küste verbringt. Diese Interpretation teilen sie aber mit manchen meiner Leser. :mrgreen: Aber die Bratzen wollen ja weder wandeln noch reklamieren, denn daheim, mit mir am Tresen, ist der Rechtsweg ohnehin ausgeschlossen. :lol:

Pali

Re: NIU-Accu

Beitrag von Pali »

demokrates hat geschrieben:
Fr 15. Sep 2017, 09:27
joe.mc.fox hat geschrieben:
Fr 15. Sep 2017, 08:08

dann ist das kein "kleines Software Problem" sondern eine Katastrophe!
Ja genauso hatte ich mich auch gefühlt, weil ich auch zur Arbeit musste und dann halbe Stunde später est kam.
Außerdem verleih ich den Roller an andere, die sich auch just in time darauf verlassen müssen, das was der Akku anzeigt auch mit der Realität überein stimmt !

Aber mein Händler sieht dieses " Software Problem" auch recht locker: Seine Motto "Keine Sorge, wir helfen Dir schon" :-)
Deshalb überlege ich mir, wann ich späestens die Reisleine ziehen muss für einen kompletten Roller- bzw. nur Akku-Umtausch ?

Denn wenn ich mich erstmal nach BGB 439 auf 3x Nachbesserung eingelassen habe, dann habe ich keinen Anspruch mehr auf Komplett-Tausch ?
Hallo,

ich habe jetzt meinen Roller durch einen neuen ersetzen lassen. Hatte ätliche Probleme, am Ende kam Fehler 11 und der Akku war dann tot, lädt nicht mehr.

Da er ohne Roller eh nie geladen hat (sprich in der Wohnung) und paar weitere Krankheiten mich an dem Teil echt störten, hab ich jetzt einen Umtausch veranlasst.

Gruß, Pali

Benutzeravatar
el bosso
Beiträge: 1323
Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
PLZ: 11-95
Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf
Kontaktdaten:

Re: NIU-Accu

Beitrag von el bosso »

1)

Hat jemand Infos darüber, wann der 2,040er Akku in Deutschland angeboten werden soll?


2)

Und muss man ein 2. Ladegerät extra kaufen?


3)

Im Herbst soll doch das Schnellladegerät für die neuen N-Modelle herauskommen. Ob man das für die transportablen Akkuboxen nutzen kann?

Man will ja nicht alles doppelt und dreifach kaufen...
Ben
Sie nannten ihn Mücke

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: NIU-Accu

Beitrag von chrispiac »

el bosso hat geschrieben:
Fr 8. Dez 2017, 07:00
1) Hat jemand Infos darüber, wann der 2,040er Akku in Deutschland angeboten werden soll?
Nein, nur wage Informationen das er auch in die EU kommen soll.
el bosso hat geschrieben:
Fr 8. Dez 2017, 07:00
2) Und muss man ein 2. Ladegerät extra kaufen?
Wenn Du Niemanden hast, der Dir das schenkt, würde ich schreiben „Ja“!
el bosso hat geschrieben:
Fr 8. Dez 2017, 07:00
3) Im Herbst soll doch das Schnellladegerät für die neuen N-Modelle herauskommen. Ob man das für die transportablen Akkuboxen nutzen kann?…
Von Schnellleadegerät für N-Modelle habe ich noch nichts gehört. Ein stärkeres Ladegerät für den kapazitäsreicheren Akku wäre aber denkbar, da sonst die vollständige Ladung 8 Stunden und mehr dauern dürfte.

Benutzeravatar
el bosso
Beiträge: 1323
Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
PLZ: 11-95
Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf
Kontaktdaten:

Re: NIU-Accu

Beitrag von el bosso »

Na da bin ich ja mal gespannt, ob und wann da noch was kommt. Kann ja dann langsam mit dem Sparen anfangen.
Wärs sinnvoll die Akkus zu verbinden (schonende Entladung, bei mittleren Strecken bleiben beide Akkus im Komfortbereich...)?
Das Umsortierten, Stecker ab, Stecker dran würde mich nicht belasten. Das ist in 2 Minuten mit wenigen Handgriffen erledigt. Kann man sagen, dass der Betrieb von 2 Ackus mit abweichenden Kapazitäten Nachteile haben kann?? Also wäre es besser zwei 29er zu fahren??
Gruß
Ben
Sie nannten ihn Mücke

Benutzeravatar
demokrates
Beiträge: 36
Registriert: So 2. Okt 2016, 00:21
Roller: NIU N1S Elektroroller / Xiaomi QiCycle eBike Faltrad
PLZ: 85298
Kontaktdaten:

Re: NIU-Accu

Beitrag von demokrates »

demokrates hat geschrieben:
Do 14. Sep 2017, 07:36
Ich weiß nicht, ob ein neues Thema aufmachen soll, ich versuch mein Problem hier mal unterzubringen

Ich fahre nagelneuen NIU-Roller seit Mo. und hatte am Di. früh bereits ein erstes "Desaster" .... :-(

1. RESETS
Nach dem 2. Mal Aufladen und ca. 4 km Fahrt in Mode 3 "vergaß" plötzlich mein Akku / BMS seinen Akkustand bzw. fiel die Akkustand-Anzeige von 85% auf 0%. Drehen am Gasgriff brachte keinen Schub mehr. Nach einigem Hin- und Her-Drehen von Schlüssel, Schalter und Drehgriff fuhr er dann zwar wieder, aber nur im runtergeregelten Mode 1 mit ca. 18km/h. Bis nach Hause ca. 15km blieb die Akkustand-Anzeige stur bei 0%, wahrscheinlich hätte ich noch 100 km so fahren können ... :-) Ich habe Akku dann daheim aufgeladen und dann zeigte er nach ca. 1-2 Stunden Ladezeit Akkustand 20% an, obwohl er rein rechnerisch mindestens 85% - 15km x 1,0% + 20% = ca. 90% drin hatte.

2.
Mein Händler hatte gar keine Ahnung und der Techniker von technik@ksr-group.com sagte mir, bei seinem Roller habe er genau dieses Phänomen 1x gehabt bei insgesamt bislang 7000 km Fahrleistung. Sein Vorschlag zur Neu-Kalibration: Akkustand komplett leer fahren mit fixierten Drehgriff bis BMS abschaltet und dann Akku wieder komplett neu aufladen auf 100%. Habe ich gestern gemacht - dauert ca. 18 Std. und ca. 360 km auf dem Display - und bin jetzt wieder problemlos 40 km Mode 3 gefahren mit 1 x Nachladen zwischendurch.

Hatte jemand auch schon dieses Problem ?

3.
Meine zusätzliche Frage im Rahmen der Gewährleistung: Soll ich nun den Roller komplett dem Händler zurück geben und auf Neulieferung eines anderen Rollers oder nur Akkus ("Lieferung einer mangelfreien Sache") bestehen oder soll ich darauf hoffen, dass das Malheur nie mehr vorkommt bzw. mich zufrieden geben mit der Option "die Beseitigung des Mangels" ?

siehe

-> BGB § 439 Nacherfüllung
https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__439.html

Also:

Nach mittlerweile 6 Monaten nun folgende Situation:

a) ich habe mir noch einen 2. Roller (ROT) im Okt. gekauft, damit ich einen 2. Akku für höhere Reichweiten-Summe habe. Dessen Akku funzt tadellos
b) Bei meinem Problem-Akku mit den wiederholten plötzlichen RESETS (1. Rollers BLAU) wurde im Jan. das alte BMS von KSR gegen ein neues BMS ausgetauscht.

Seitdem erlebe ich zwar keine plötzlichen RESETS mehr mit Akku BLAU, dafür habe ich aber bei Vergleichsfahrten mit Akku ROT unter exakt gleichen Bedingungen festgestellt, dass Akku BLAU nur noch 75-80% der Reichweite liefert wie Akku ROT. Meine Reklamation / Antrag auf AkkuTausch wurde Anfang April abgelehnt mit folgender Begründung:
"Aufgrund diverser "Schäden" und Fehlfunktionen des "alten" BMS Systems wurde vom Hersteller bei den neuen Fahrzeugen die Programmierung des BMS geändert. Was allerdings nicht bedeutet, dass die "alten" BMS diesen Fehler auswerfen müssen. Zum Schutz der neuen Akkus wurde die "verwendbare Kapazität" reduziert. Somit können wir für Ihren "blauen Akku" - BN1BPC2B23200654 leider keinen Austausch auf Garantie oder Gewährleistung anbieten. Denn auch Tausch der Akkus würden hier die verringerte Reichweite aufweisen.
KSR / NIU geht also davon aus, dass nicht meine Zellen defekt sind, sondern man hat meine Reichweite einfach mit Hilfe des neuen BMS reduziert.

Meine Frage nun:

Soll ich mich mit der deutlich schlechteren Reichweite abfinden oder auf Austausch / Neulieferung eines komplett neuen Roller aus Fertigung 2018 bestehen, in der Hoffung, dass dessen BMS / Akku die gleichen Reichweiten erreicht, wie ich sie mit meinem alten Akku ROT nach wie vor erreiche ?
NIU N1 Elektroroller seit 11.09.2017: 2,4kW - 60V / 29Ah = 1,74kWh
Xiaomi QiCycle eBike Faltrad seit 25.08.2017: 0,25kW - 36V/5,8Ah = 0,21kWh

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Junidike, Majestic-12 [Bot] und 386 Gäste