Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
- KaliKiku
- Beiträge: 107
- Registriert: Fr 14. Mär 2025, 18:23
- Roller: NIU NQiX 500
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
Ja, die 500er hat definitiv ein anderes Ladegerät und sogar andere Anschlüsse scheinbar.
Hier hatte mal jemand das duale Batterie-Ladekabel gepostet und in dem Shop wurde da unterschieden zwischen Kabel für 150er / 300er und dem für 500er / 1000er.
Hier hatte mal jemand das duale Batterie-Ladekabel gepostet und in dem Shop wurde da unterschieden zwischen Kabel für 150er / 300er und dem für 500er / 1000er.
-
- Beiträge: 58
- Registriert: Sa 1. Apr 2023, 17:24
- Roller: Niu NQiX
- PLZ: 567
- Tätigkeit: Fahrer vom Fensterlecker-Bus
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
Bei meinem ist es auch Essig mit Kabel unter der Sitzbank durch.
Das Kabel wird auf jeden Fall stark gequetscht.
Wie bereits erwähnt für mich kein Problem da ich in der Garage laden kann aber eindeutig ein Minus.
Das Kabel wird auf jeden Fall stark gequetscht.
Wie bereits erwähnt für mich kein Problem da ich in der Garage laden kann aber eindeutig ein Minus.
-
- Beiträge: 153
- Registriert: Do 10. Apr 2025, 16:51
- Roller: Noch keinen. Kaufplanung.
- PLZ: 2
- Tätigkeit: Selbstständig.
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
Auch wenn in der Garage: Aber Du musst den Sitz immer offen lassen, richtig?
________________
Verbrennen ist vorbei - get over it.
Verbrennen ist vorbei - get over it.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 19. Aug 2025, 21:38
- Roller: NIU NQIX500
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
Leider zeigt der Tacho ca. 10% zuviel an. D.h. die 65Kmh im Dynamic Modus sind leider nur knapp 60 (mit gutem GPS Messgerät).
Bei Ringstraßen, Ausfallstraßen usw. mit 60Kmh Limit komme ich nicht mehr flüssig mit.
Auch die echte Reichweite liegt ca. 10% niedriger. Wäre schön, wenn das per Update mal korrigiert würde.
Habe mit dem Master Modus versucht eine mir angenehme Charakteristik einzustellen. Leider ändert sich am Beschleunigungs- und Geschwindigkeitsverhalten gar nichts, egal, welche Kennlinie ich eingebe. An sich ist der Master Modus eine gute Idee, sollte halt auch funktionieren. Bei mir leider nicht.
Bei Ringstraßen, Ausfallstraßen usw. mit 60Kmh Limit komme ich nicht mehr flüssig mit.
Auch die echte Reichweite liegt ca. 10% niedriger. Wäre schön, wenn das per Update mal korrigiert würde.
Habe mit dem Master Modus versucht eine mir angenehme Charakteristik einzustellen. Leider ändert sich am Beschleunigungs- und Geschwindigkeitsverhalten gar nichts, egal, welche Kennlinie ich eingebe. An sich ist der Master Modus eine gute Idee, sollte halt auch funktionieren. Bei mir leider nicht.
Zuletzt geändert von fritzerkogler am Di 19. Aug 2025, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: So 27. Jul 2025, 15:48
- Roller: NIU NQiX 500
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
Das dicke 72V Ladekabel soll durch die Aussparung, (das Ladegerät bleibt draußen). Der Sitz muss offenbleiben, da dieser nicht mehr schließt:rollingmartin hat geschrieben: ↑Di 19. Aug 2025, 21:45Auch wenn in der Garage: Aber Du musst den Sitz immer offen lassen, richtig?
NIU NQiX 500 mattgrau
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Fr 9. Mai 2025, 22:09
- Roller: NIU NQIX 500
- PLZ: 33330
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
Also ich hab da kein Problem den Sitz Gewalt- und Kabelzerstörungsfrei zu schließen.Das dicke 72V Ladekabel soll durch die Aussparung, (das Ladegerät bleibt draußen). Der Sitz muss offenbleiben, da dieser nicht mehr schließt:
- MaFu
- Beiträge: 21
- Registriert: Do 7. Aug 2025, 17:34
- Roller: NIU NQiX 500
- PLZ: 80993
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Softwareentwickler
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
Nope, 72V (V, nicht A) haben alle drei. Die Akkus beim 500er sind aber trotzdem andere als bei 300/150 (Pouch-Zellen/12,4kg vs. Rundzellen/15,4kg).Timsche2210 hat geschrieben: ↑Di 19. Aug 2025, 20:55Ist es nicht so, dass der 500er die neuen 72 A Akkus hat?
150 & 300 haben die 60 A, somit evtl auch ein anderes Ladegerät?
Gruß
Manfred
Manfred
-
- Beiträge: 58
- Registriert: Sa 1. Apr 2023, 17:24
- Roller: Niu NQiX
- PLZ: 567
- Tätigkeit: Fahrer vom Fensterlecker-Bus
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
Ja, genau!rollingmartin hat geschrieben: ↑Di 19. Aug 2025, 21:45Auch wenn in der Garage: Aber Du musst den Sitz immer offen lassen, richtig?
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Fr 9. Mai 2025, 22:09
- Roller: NIU NQIX 500
- PLZ: 33330
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
Ich raste den Sitz immer ein beim Laden. Kein Problem.Ja, genau!
-
- Beiträge: 153
- Registriert: Do 10. Apr 2025, 16:51
- Roller: Noch keinen. Kaufplanung.
- PLZ: 2
- Tätigkeit: Selbstständig.
- Kontaktdaten:
Ladekabel, Dicke, Kerbe im Sitz, Quetschung
Für alle, die mitlesen... kleine Zusammenfassung und Klärung:
Es geht hier um "zwei" Kabel, bzw. Kabel-Enden, die aus dem Ladegerät kommen:
1) Zum einen das Kabel, das vom Ladegerät zur Steckdose führt. Das ist die dünnere Seite. Das Kabel kann man durch die Kerbe am Sitz führen. Es gibt Berichte, dass das Kabel beim Schließen des Sitz "gequetscht" wird. Hier schein es aber je nach Baureihe Toleranzen zu geben. *
2) Zum anderen das Kabel oder die Seite, die vom Ladegerät zum Ladestecker am Roller führt. Diese Seite ist dicker. Die passt nicht durch die Kerbe. Das wäre wünschenswert, z.B. wenn man das Ladegeät Wallbox-artig zu Hause an der Wand aufhängen wollte.
Fotos siehe z.B. hier:
viewtopic.php?f=63&t=44258&p=407790#p407790
Es geht hier um "zwei" Kabel, bzw. Kabel-Enden, die aus dem Ladegerät kommen:
1) Zum einen das Kabel, das vom Ladegerät zur Steckdose führt. Das ist die dünnere Seite. Das Kabel kann man durch die Kerbe am Sitz führen. Es gibt Berichte, dass das Kabel beim Schließen des Sitz "gequetscht" wird. Hier schein es aber je nach Baureihe Toleranzen zu geben. *
2) Zum anderen das Kabel oder die Seite, die vom Ladegerät zum Ladestecker am Roller führt. Diese Seite ist dicker. Die passt nicht durch die Kerbe. Das wäre wünschenswert, z.B. wenn man das Ladegeät Wallbox-artig zu Hause an der Wand aufhängen wollte.
Fotos siehe z.B. hier:
viewtopic.php?f=63&t=44258&p=407790#p407790
________________
Verbrennen ist vorbei - get over it.
Verbrennen ist vorbei - get over it.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste