Akku für Lagerung entladen

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Akku für Lagerung entladen

Beitrag von Eule »

wiewennzefliechs hat geschrieben:
Fr 6. Okt 2017, 13:39
dauert die CV-Phase (also die Phase mit dem Leistungsrückgang) ca. 2 Stunden
...und diese sollte man der Ladeelektronik auch ab und zu zugestehen, damit die Zellen vernünftig ausballanciert werden können.
Wer ständig den Stecker zu früh zieht, tut seinem Akku keinen Gefallen.
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

RockyBaby
Beiträge: 61
Registriert: Mi 17. Mai 2017, 21:31
Roller: Niu N1S Civic
PLZ: 75
Kontaktdaten:

Re: Akku für Lagerung entladen

Beitrag von RockyBaby »

Ich habe mal das "Logfile" noch rausgesucht:

Ladebeginn: 1:19 Uhr
Ladeende: 6:52 Uhr
Dauer: 5:33h
Ladestand laut Roller beim Start der Ladung: 31% (ich lade den Akku außerhalb des Rollers in der Wohnung)

Leider liefert das Logfile nur alle 5 Minuten einen Wert

Code: Alles auswählen

NIU Ladegerät	Flur	268,8W	Verbrauch	01:25
NIU Ladegerät	Flur	268,8W	Verbrauch	01:30
NIU Ladegerät	Flur	271,6W	Verbrauch	01:35
NIU Ladegerät	Flur	271,6W	Verbrauch	01:40
NIU Ladegerät	Flur	271,6W	Verbrauch	01:45
NIU Ladegerät	Flur	271,6W	Verbrauch	01:50
NIU Ladegerät	Flur	271,6W	Verbrauch	01:55
NIU Ladegerät	Flur	271,6W	Verbrauch	02:00
NIU Ladegerät	Flur	271,6W	Verbrauch	02:05
NIU Ladegerät	Flur	271,6W	Verbrauch	02:10
NIU Ladegerät	Flur	271,6W	Verbrauch	02:15
NIU Ladegerät	Flur	271,6W	Verbrauch	02:20
NIU Ladegerät	Flur	271,6W	Verbrauch	02:25
NIU Ladegerät	Flur	271,6W	Verbrauch	02:30
NIU Ladegerät	Flur	281,8W	Verbrauch	02:35
NIU Ladegerät	Flur	281,8W	Verbrauch	02:40
NIU Ladegerät	Flur	281,8W	Verbrauch	02:45
NIU Ladegerät	Flur	281,8W	Verbrauch	02:50
NIU Ladegerät	Flur	281,8W	Verbrauch	02:55
NIU Ladegerät	Flur	281,8W	Verbrauch	03:00
NIU Ladegerät	Flur	281,8W	Verbrauch	03:05
NIU Ladegerät	Flur	281,8W	Verbrauch	03:10
NIU Ladegerät	Flur	281,8W	Verbrauch	03:15
NIU Ladegerät	Flur	281,8W	Verbrauch	03:20
NIU Ladegerät	Flur	281,8W	Verbrauch	03:25
NIU Ladegerät	Flur	281,8W	Verbrauch	03:30
NIU Ladegerät	Flur	293,0W	Verbrauch	03:35
NIU Ladegerät	Flur	293,0W	Verbrauch	03:40
NIU Ladegerät	Flur	293,0W	Verbrauch	03:45
NIU Ladegerät	Flur	293,0W	Verbrauch	03:50
NIU Ladegerät	Flur	293,0W	Verbrauch	03:55
NIU Ladegerät	Flur	293,0W	Verbrauch	04:00
NIU Ladegerät	Flur	293,0W	Verbrauch	04:05
NIU Ladegerät	Flur	293,0W	Verbrauch	04:10
NIU Ladegerät	Flur	293,0W	Verbrauch	04:15
NIU Ladegerät	Flur	293,0W	Verbrauch	04:20
NIU Ladegerät	Flur	293,0W	Verbrauch	04:25
NIU Ladegerät	Flur	293,0W	Verbrauch	04:30
NIU Ladegerät	Flur	303,7W	Verbrauch	04:35
NIU Ladegerät	Flur	303,7W	Verbrauch	04:40
NIU Ladegerät	Flur	303,7W	Verbrauch	04:45
NIU Ladegerät	Flur	303,7W	Verbrauch	04:50
NIU Ladegerät	Flur	303,7W	Verbrauch	04:55
NIU Ladegerät	Flur	303,7W	Verbrauch	05:00
NIU Ladegerät	Flur	222,2W	Verbrauch	05:05
NIU Ladegerät	Flur	222,2W	Verbrauch	05:10
NIU Ladegerät	Flur	222,2W	Verbrauch	05:15
NIU Ladegerät	Flur	222,2W	Verbrauch	05:20
NIU Ladegerät	Flur	222,2W	Verbrauch	05:25
NIU Ladegerät	Flur	222,2W	Verbrauch	05:30
NIU Ladegerät	Flur	222,2W	Verbrauch	05:35
NIU Ladegerät	Flur	90,8W	Verbrauch	05:40
NIU Ladegerät	Flur	90,8W	Verbrauch	05:45
NIU Ladegerät	Flur	90,8W	Verbrauch	05:50
NIU Ladegerät	Flur	90,8W	Verbrauch	05:55
NIU Ladegerät	Flur	90,8W	Verbrauch	06:00
NIU Ladegerät	Flur	90,8W	Verbrauch	06:05
NIU Ladegerät	Flur	90,8W	Verbrauch	06:10
NIU Ladegerät	Flur	90,8W	Verbrauch	06:15
NIU Ladegerät	Flur	90,8W	Verbrauch	06:20
NIU Ladegerät	Flur	90,8W	Verbrauch	06:25
NIU Ladegerät	Flur	90,8W	Verbrauch	06:30
NIU Ladegerät	Flur	90,8W	Verbrauch	06:35
NIU Ladegerät	Flur	23,1W	Verbrauch	06:40
NIU Ladegerät	Flur	23,1W	Verbrauch	06:45
NIU Ladegerät	Flur	23,1W	Verbrauch	06:50
NIU Ladegerät	Flur	23,1W	Verbrauch	06:55
NIU Ladegerät	Flur	0,0W	Verbrauch	07:00
Niu N1s Civic, Fahrer 80 kg, momentane durchschnittliche Reichweite: 41,5 km
Bild Bild

NIU2017
Beiträge: 147
Registriert: Di 20. Jun 2017, 22:16
Roller: HORWIN EK3
PLZ: 6
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Akku für Lagerung entladen

Beitrag von NIU2017 »

Kurz vor Ende noch mal Gas gegeben und dann gefühlvoll eingebremst 8-)

Da scheint es wohl doch einiges an halbwegs intelligenter Regelung beim Laden des NIUs zu geben, hätte ich so gar nicht vermutet.

e-Bay-Nutzer

Re: Akku für Lagerung entladen

Beitrag von e-Bay-Nutzer »

Ich schon.... :ugeek:

NIU2017
Beiträge: 147
Registriert: Di 20. Jun 2017, 22:16
Roller: HORWIN EK3
PLZ: 6
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Akku für Lagerung entladen

Beitrag von NIU2017 »

e-Bay-Nutzer hat geschrieben:
Fr 6. Okt 2017, 19:38
Ich schon.... :ugeek:
Glaub ich net !

e-Bay-Nutzer

Re: Akku für Lagerung entladen

Beitrag von e-Bay-Nutzer »

Das ich dran glaube... :?:
Wenn ja, kannste ja net wissen woran ich glaube, generell....prinzipiell....

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Akku für Lagerung entladen

Beitrag von Eule »

RockyBaby hat geschrieben:
Fr 6. Okt 2017, 19:16
Leider liefert das Logfile nur alle 5 Minuten einen Wert
Vielen Dank für den Plot! Ich frage mich, was die Entwickler damit bezweckten, die CV-Phase in drei Stufen zu programmieren. Das ist sehr ungewöhnlich.
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2155
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Akku für Lagerung entladen

Beitrag von wiewennzefliechs »

NIU2017 hat geschrieben:
Fr 6. Okt 2017, 19:36
Kurz vor Ende noch mal Gas gegeben und dann gefühlvoll eingebremst 8-)

Da scheint es wohl doch einiges an halbwegs intelligenter Regelung beim Laden des NIUs zu geben, hätte ich so gar nicht vermutet.
Der Verlauf entspricht relativ genau dem CC-/CV-Ladeverlauf jedes x-beliebigen Ladegeräts, auch dem eines "dummen" Ladegeräts. Dass die Leistung während der CC-Phase langsam ansteigt, ist völlig normal. Der Grund liegt in der langsam ansteigenden Spannung, welche (bei gleichbleibendem Strom) eine stetig steigende Leistung zur Folge hat. Am Ende der CC-Phase erreicht die Leistung ihr Maximum. In der anschließenden CV-Phase wird die Spannung konstant gehalten, was bewirkt, dass der Strom immer weiter absinkt. Dadurch fällt die Leistung wieder ab. Zum simplen konstant Halten von Strom bzw. Spannung ist aber keine Intelligenz notwendig. Das geht notfalls sogar mit einer rein analogen Schaltung. Ich habe meinen Akku schon mal mit einem uralten und garantiert voll-analogen Labornetzgerät geladen. Die Leistungskurve war der von RockyBaby geposteten sehr ähnlich. Allerdings werkeln in meinem Labornetzgerät keine intelligenten Chips, sondern nur eine Handvoll Widerstände, Kondensatoren, Dioden und Transistoren. Und ein fetter 50-Hz-Transformator ;)

Die Stufen im Diagramm können auch dadurch entstanden sein, dass die vom Ladegerät aufgenommene Leistung nicht linear von der abgegebenen Leistung abhängt. Bei manchen Schaltnetzteilen gibt es ein derartiges Verhalten.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
otten.l
Händler
Beiträge: 456
Registriert: Mo 17. Okt 2016, 22:23
Roller: Händler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
PLZ: 49716
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Re: Akku für Lagerung entladen

Beitrag von otten.l »

Eule hat geschrieben:
Fr 6. Okt 2017, 14:06
...und diese sollte man der Ladeelektronik auch ab und zu zugestehen, damit die Zellen vernünftig ausballanciert werden können.
Wer ständig den Stecker zu früh zieht, tut seinem Akku keinen Gefallen.
Das Balancing kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt geschehen, dafür ist keine CV-Phase erforderlich. Bei den Zero's gibt es wie schon erwähnt keine CV-Phase mit reduzierter Leistung im eigentlichen Sinne, die Balancer beginnen auch schon vorher mit ihrer Arbeit.
Energica EsseEsse9 / Horwin SK3 / NIU NQi, MQi / Super SOCO TS, TC Max
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de

Benutzeravatar
unfused
Beiträge: 40
Registriert: Do 7. Sep 2017, 16:29
Roller: NIU N1S
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Akku für Lagerung entladen

Beitrag von unfused »

achim hat geschrieben:
Do 5. Okt 2017, 14:43

Meine persönliche Erfahrung lehrt: mach alles so wie der Hersteller empfiehlt
In den Akku-Infos der App heißt es aber, man solle den Roller am besten mit Ladezustand zwischen 20% und 80% fahren. Das geht nur, wenn man den Ladevorgang abbricht.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste