Seite 4 von 5

Re: NIU N1S - nur Probleme

Verfasst: Do 11. Apr 2024, 21:53
von shortcut66
Hallo Stivikivi, right you are: nu lass mal die Katze aus dem Sack - wer bist du denn? Aber egal, du wirst es nicht glauben, habe das nicht funktionierende NIU BMS wieder eingebaut - und nun geht es wieder. Da gibt es bei Youtube ein Video von einem Chinesen oder was auch immer, der brummelt etwas Chenglisch vor sich hin und weckt ein BMS durch Überbrückung von P- und B- wieder auf. Kann mir jemand eine fachgerechte Erklärung geben? Ist der Vorschlag mit der Diode das gleiche? Bitte um Aufklärung, habe genügend elektrische und elektronische Vorkenntnisse. Klare Darstellung der Vorgehensweise würde bestimmt vielen anderen auch helfen.

Danke euch, es geht voran!

Re: NIU N1S - nur Probleme

Verfasst: Do 11. Apr 2024, 22:31
von Stivikivi
Geht nicht habe ich bereits ausprobiert.

Re: NIU N1S - nur Probleme

Verfasst: Fr 12. Apr 2024, 09:15
von conny-r
shortcut66 hat geschrieben:
Do 11. Apr 2024, 21:53
Hallo Stivikivi, right you are: nu lass mal die Katze aus dem Sack - wer bist du denn? Aber egal, du wirst es nicht glauben, habe das nicht funktionierende NIU BMS wieder eingebaut - und nun geht es wieder. Da gibt es bei Youtube ein Video von einem Chinesen oder was auch immer, der brummelt etwas Chenglisch vor sich hin und

weckt ein BMS durch Überbrückung von P- und B- wieder auf.



Danke euch, es geht voran!
.
Habe meinen desolaten Akku auch so zum Laden mit ein Schottky Diode( nur 0,3 V Spannungsabfall ) gebrückt
Richtig ist B- / C- bzw P-
BMS Prinzip.jpg
stell den Video Link mal ein.

[/b]

Re: NIU N1S - nur Probleme

Verfasst: Fr 12. Apr 2024, 09:30
von knullibulli
conny-r hat geschrieben:
Fr 12. Apr 2024, 09:15

.
Richtig ist B- / C- stell den Video Link mal ein.
das dürfte das hier sein: https://www.youtube.com/watch?v=esKD9npHmnU&t=15s
Der Bursche ist von den Philippinen.

Re: NIU N1S - nur Probleme

Verfasst: Fr 12. Apr 2024, 09:40
von conny-r

Re: NIU N1S - nur Probleme

Verfasst: Fr 12. Apr 2024, 10:58
von STW
shortcut66 hat geschrieben:
Do 11. Apr 2024, 21:53
... Kann mir jemand eine fachgerechte Erklärung geben? Ist der Vorschlag mit der Diode das gleiche? Bitte um Aufklärung, habe genügend elektrische und elektronische Vorkenntnisse.
Es gibt zwei Gründe, warum das BMS dauerhaft abschaltet: die Gesamtspannung der Akkuzellen ist unter einem kritischen Wert oder ein oder mehrere Zellen sind unter einem kritischen Wert. Das BMS kappt dann die Verbindungen zum Laden (und meistens auch zum Entladen).

Für den Fall, dass man ein dummes Ladegerät hat, also eines ohne Datenkommunikation zwischen BMS und Ladegerät, kann man das BMS überbrücken (da muss man nicht sinnlos mit einer Diode rumstochern, Draht reicht) und mit dem Ladegerät die Zellen auf Mindestspannung bringen. Mit Glück hat das BMS vorher keinen dauerhaften Fehler gespeichert und funktioniert dann irgendwann wieder, wenn die Zellen wieder genug Spannung erreicht haben.

Natürlich gibt es auch gute Gründe, sowas nicht zu machen. Einer wäre, wenn Zellen schon (länger) tiefentladen sind, manche gehen auf elegante 0V und 0Ohm. Erstmal prüft man alle Einzelspannungen, bevor man das BMS brückt und überlegt sich, ob die Akkurettung überhaupt Sinn macht. Dann würde ich auch nicht das originale Ladegerät nehmen, das knallt je nach Typ ab 4A bis 12A drauf. Besser wäre ein Labornetzgerät, und dann zunächst mit 100mA laden und mit Argusaugen und einem optionalen Wasserbad in Greifnähe. Gerade bei Wiederbelebungsversuchen sind kleine Ströme Trumpf.
Benötigt das Ladegerät eine Freigabe über den RS485-Bus wie das Gerät vom NPro bzw. NGT, dann kommt man um ein Labornetzteil oder den Einsatz eines anderen Ladegeräte nicht umhin. Wenn ich es recht in Erinnerung habe, ist das Ladegerät vom N1 etwas "dümmer" und kann auch ohne Datenbus arbeiten.

In dem Video wird also nicht das BMS aufgeweckt, sondern erstmal aus dem Ladestromkreis entfernt. Bestenfalls arbeiten noch die Balancer, die aber zumeist als passive Balancer ausgelegt sind und erst ab mehr als 4V pro Zelle aktiv werden.

Re: NIU N1S - nur Probleme

Verfasst: Sa 13. Apr 2024, 13:57
von shortcut66
Danke allen, besonders STW, der hat sich die Finger ja wund geschrieben. Werde bei Gelegenheit mal in mich gehen und weiter forschen.

Re: NIU N1S - nur Probleme

Verfasst: Sa 13. Apr 2024, 16:39
von tsztsz
-

Re: NIU N1S - nur Probleme

Verfasst: Sa 13. Apr 2024, 17:09
von Stivikivi
tsztsz hat geschrieben:
Sa 13. Apr 2024, 16:39
zack, und ein halbes jahr spaeter kommt die feuerwehr. naja.
Du bist negativ behaftet da betroffen.

Re: NIU N1S - nur Probleme

Verfasst: Mo 15. Apr 2024, 12:04
von shortcut66
Betr. Beitrag von Conny-r mit der Skizze "BMS Collection Draw". (Connection drawing?)

Meine Frage ist: 1. was soll die Überbrückung von B- und P- elektrisch bewirken?
2. wieso ist die Diode in Sperrichtung gepolt?
3. unter "first step" steht: connect battery negative to B- of the BMS. Aber Battery negative is B-; was soll das?
4. Mit Load = Last ist ja wohl die Gesamtlast (Motor und alle anderen Verbraucher) gemeint, oder?

Wäre gut, wenn jemand Aufklärungsarbeit leisten könnte, Danke