Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen

Antworten
Mittagessenmann
Beiträge: 54
Registriert: Mi 23. Apr 2025, 09:19
Roller: NQIX 150
PLZ: 65189
Kontaktdaten:

Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen

Beitrag von Mittagessenmann »

ottovski hat geschrieben:
Di 22. Jul 2025, 14:39
Hallo zusammen!

Ich bin am Überlegen mir einen NQiX 500 anzuschaffen.
Möchte ihn zum gelegentlichen Pendeln zur Arbeit und zur Mitnahme im Wohnmobil nutzen.

Hauptsächlich verbringen wir unsere Urlaube in Süditalien, und dazu habe ich folgende Frage:
Meist sind die Stromanschlüsse auf den Campingplätzen mit 6A abgesichert. Auf dem Ladegerät des NQiX ist irgendwo 10A vermerkt. Heißt das nun, das Ladegerät "zieht" dauerhaft 10A aus der Leitung bis der Akku voll ist? Dann würde vermutlich die Sicherung 6A auslösen.
Falls dem so wäre, kann man die "Ladeleistung" irgendwie begrenzen?

Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt, bin leider nicht vom "Fach".

Besten Dank,
Gruß,

Michael
Hallo Michael, das Netzteil zieht 10 A wenn die Akkus ausgebaut und direkt geladen werden. Wenn Du die Batterien direkt im Roller lädst, kannst Du in der APP die Ladeleistung von Slow über Balanced bis Max einstellen. Also das sollte kein Problem darstellen.

ottovski
Beiträge: 23
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:09
Roller: Super Soco CU-X
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen

Beitrag von ottovski »

Hallo!

Vielen Dank für die schnelle Auskunft!

Das hört sich doch ganz gut an!

Beste Grüße,

Michael

MI99
Beiträge: 77
Registriert: Di 8. Apr 2025, 16:47
Roller: NQiX 500
PLZ: 89179
Kontaktdaten:

Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen

Beitrag von MI99 »

Das ist sogar, wenn ich die englische Übersetzung der chinesischen Erläuterung richtig interpretiere, der Sinn der Sache, d.h. die Ladeleistung so zu begrenzen, daß die Quelle (Steckdose etc.) nicht überfordert wird.

Aber zurück zu Deiner Frage: Das Ladegerät liefert 10A bei den nominellen 72V des Akkus, und zieht dabei maximal etwas weniger als 900 Watt. Auf der Netzseite sind das bei 230V dann so etwa 4.5A (hab' jetzt keine Lust, den Rechner aufzumachen). Also selbst bei maximaler Leistung keine Gefahr für die 6A-Absicherung der Campingplatzsteckdose.

Ich bin kein Camper - aber wenn Du keine Hebehilfe an Deinem Fahrzeug hast, könnte es schwierig werden, die +-130 Kilo des Rollers irgendwo nach oben zu hieven.

ottovski
Beiträge: 23
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:09
Roller: Super Soco CU-X
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen

Beitrag von ottovski »

... auch dir vielen Dank für die schnelle Hilfe!

Habe am Wohnmobil einen Heckträger mit Auffahrschiene, sollte also kein Problem sein. ;)

Gruß,

Michael

BikerBoy
Beiträge: 106
Registriert: Mo 11. Apr 2022, 09:13
Roller: SK3- schwarz matt
PLZ: 28816
Kontaktdaten:

Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen

Beitrag von BikerBoy »

ottovski hat geschrieben:
Di 22. Jul 2025, 14:39
Hallo zusammen!

Ich bin am Überlegen mir einen NQiX 500 anzuschaffen.
Möchte ihn zum gelegentlichen Pendeln zur Arbeit und zur Mitnahme im Wohnmobil nutzen.

Hauptsächlich verbringen wir unsere Urlaube in Süditalien, und dazu habe ich folgende Frage:
Meist sind die Stromanschlüsse auf den Campingplätzen mit 6A abgesichert. Auf dem Ladegerät des NQiX ist irgendwo 10A vermerkt. Heißt das nun, das Ladegerät "zieht" dauerhaft 10A aus der Leitung bis der Akku voll ist? Dann würde vermutlich die Sicherung 6A auslösen.
Falls dem so wäre, kann man die "Ladeleistung" irgendwie begrenzen?

Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt, bin leider nicht vom "Fach".

Besten Dank,
Gruß,

Michael
Hey Michael.
Du kannst das Laden deutlich reduzieren . Von zirka 840w auf 270w (bin gerade selber im Camping Urlaub und habe den Roller deaktiviert, deshalb kann ich dir die genauen Zahlen nicht sagen). Also sollte das Laden keinerlei Probleme verursachen.

Alternativ ein teureren Campingplatzit 16A buchen aber ich denke, dass du das nicht musst.

BikerBoy
Beiträge: 106
Registriert: Mo 11. Apr 2022, 09:13
Roller: SK3- schwarz matt
PLZ: 28816
Kontaktdaten:

Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen

Beitrag von BikerBoy »

So viele haben schon geantwortet, das Forum ist einfach zu hilfbereit:D

std
Beiträge: 16
Registriert: Mo 14. Jul 2025, 22:09
Roller: NIU NQiX 500
PLZ: 45
Kontaktdaten:

Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen

Beitrag von std »

BikerBoy hat geschrieben:
Mo 21. Jul 2025, 15:35
Und nun der Grund warum ich wieder online bin;
Bei Fahrten , wo Schlaglöcher sind , setzt die Beschleunigung für zirka 2 Sekunden nach einem Loch aus.

Ist das die TC? Oder was regelt da? Kann man dies deaktivieren? Ich finde das ein wenig störend , auch wenn es kein mega Problem ist.

Aufgrund von Urlaub komme ich erst in der nächsten Woche wieder zum Fahren
Sobald ich einen Federbeinschlüssel habe werde ich es mal mit weicher er Einstellung versuchen.
Ist mir im Solobetrieb eh zu hart
Bei voller Zuladung mit Sozius dagegen perfekt. Da hatte ich bisher auch keine Aussetzer

TLandi
Beiträge: 32
Registriert: So 1. Jun 2025, 11:58
Roller: Opfer eines E-MTB Diebstahls
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen

Beitrag von TLandi »

BikerBoy hat geschrieben:
Mo 21. Jul 2025, 15:35
Und nun der Grund warum ich wieder online bin;
Bei Fahrten , wo Schlaglöcher sind , setzt die Beschleunigung für zirka 2 Sekunden nach einem Loch aus.

Ist das die TC? Oder was regelt da? Kann man dies deaktivieren? Ich finde das ein wenig störend , auch wenn es kein mega Problem ist.

Aufgrund von Urlaub komme ich erst in der nächsten Woche wieder zum Fahren
Hatte ich letztens auch mal. Es ging dann sogar so weit, dass das Fahrwerk beim normalen Bremsen an die Grenzen kam und das ABS reinhaute und den Bremsweg gefühlsmäßig noch verlängert hat.

Das Fahrwerk des NQIX ist grotten schlecht. Es ist mörderisch hart. In dieser Hinsicht kann ich vom Roller nur abraten. Der macht nur Sinn wenn man keine Schlaglöcher und Tramschienen hat und nur auf gut geteerten Straßen fährt. Selbst auf kurzer Autoahntour schlug der mir den lenker aus der Hand.

std
Beiträge: 16
Registriert: Mo 14. Jul 2025, 22:09
Roller: NIU NQiX 500
PLZ: 45
Kontaktdaten:

Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen

Beitrag von std »

TLandi hat geschrieben:
Mi 23. Jul 2025, 17:01
BikerBoy hat geschrieben:
Mo 21. Jul 2025, 15:35
Und nun der Grund warum ich wieder online bin;
Bei Fahrten , wo Schlaglöcher sind , setzt die Beschleunigung für zirka 2 Sekunden nach einem Loch aus.

Ist das die TC? Oder was regelt da? Kann man dies deaktivieren? Ich finde das ein wenig störend , auch wenn es kein mega Problem ist.

Aufgrund von Urlaub komme ich erst in der nächsten Woche wieder zum Fahren
Hatte ich letztens auch mal. Es ging dann sogar so weit, dass das Fahrwerk beim normalen Bremsen an die Grenzen kam und das ABS reinhaute und den Bremsweg gefühlsmäßig noch verlängert hat.

Das Fahrwerk des NQIX ist grotten schlecht. Es ist mörderisch hart. In dieser Hinsicht kann ich vom Roller nur abraten. Der macht nur Sinn wenn man keine Schlaglöcher und Tramschienen hat und nur auf gut geteerten Straßen fährt. Selbst auf kurzer Autoahntour schlug der mir den lenker aus der Hand.
Kann ich so nicht bestätigen
Auch wenn es manchmal hart schlägt, der Roller hält auch dann selbst in Kurven zuverlässig die anvisierte Linie
Das das ABS bei "normalem Bremsen" gegriffen hat habe ich noch nie erlebt
Und an den hinteren Dämpfern werde ich wie schon geschrieben nochmal weicher einstellen. Dann wird es sehr wahrscheinlich besser

Ja. Bem Fahrwerk wurde gespart. Irgendwo musste bei diesem Preis gespart werden

ichbinsnur
Beiträge: 112
Registriert: Fr 9. Mai 2025, 22:09
Roller: NIU NQIX 500
PLZ: 33330
Kontaktdaten:

Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen

Beitrag von ichbinsnur »

Also ich weiß ja nicht durch was für Schlaglöcher ihr brettert, aber ich hab solche "Lenker aus def Hand schlagen" Aktionen noch nicht näherungsweise erlebt.

Auch auf ruppigen Straßen nicht.

Habt ihr die Roller alle per Spedition bekommen?
Dann würde ich empfehlen mal den Gabelöstand zu prüfen.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Heizpack und 404 Gäste