Große Fahrwerksprobleme NIU NQiX 500

TLandi
Beiträge: 32
Registriert: So 1. Jun 2025, 11:58
Roller: Opfer eines E-MTB Diebstahls
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Große Fahrwerksprobleme NIU NQiX 500

Beitrag von TLandi »

achim hat geschrieben:
Mo 21. Jul 2025, 17:37
Mach doch mal aus (lockeren) Kabelbindern Schiebehülsen an die Standrohre. Dann siehst du ob und wie weit die Gabel einfedert. Allgemein ist die Abstimmung Federung/Dämpfung bei den Chinesen ja generell eine Katastrophe wenn man es mit Japanern vergleicht. Ist nur erst wieder so richtig aufgefallen, seit ich wieder einen japanischen Verbrenner hab.
Nach dem ganzen Regen hab ichs mal getestet. Die Gabel taucht ein und schlägt sogar beim schnellen Auffahren eines flachen Bordsteins schon durch. Nun die Frage. Kann es sein, dass das Öl einfach zu dickflüssig ist? Das Durchschlagen spricht ja nicht dafür, dass die Feder zu weich ist.

Oder/und die Dichtungsringe sind Murcks und vom reibwert zu hoch, weil der Vorführer etwas besser ansprach. Hinzu kommt, dass mein Schrauber bei meinem Motorrad gerade einen Gabelservice gemacht hat und mir angeboten hat beschichtete Simmeringe ausm Rennsport einzubauen, da sie sensibler ansprechen.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6734
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Große Fahrwerksprobleme NIU NQiX 500

Beitrag von didithekid »

Hallo,

eigentlich sollte ja genau das Dämpfer-Öl in der Gabel es verhindern, dass die Feder auf Block geht. Zusätzlich sperrt das Dämpfer-Öl die Luft im Gabelrohr ein, wodurch zusätzlich zur Metall-Feder ein Druck-Luft-Polster entsteht, wenn sich die Teleskoplänge verkürzt. Dazu kommte es aber natürlich nur dann, wenn genug Öl in der Gabel drin ist.
Da scheint aber hier offenbar tatsächlich ein Problem zu sein. Die starke Reibung bzw. dass extrem große Losbrech-Moment hängt vielleicht ebenfalls damit zusammen, dass kein Öl dort ist, wo es sein sollte. Wenn Öl drin wäre, würde das doch eigentlich die Reibung durch einen Schmierfilm reduzieren und später dann auch die Bewegung bremsen/dämpfen bevor es knallt.
Es würde mich jedenfalls überhaupt nicht wundern, wenn bei der Überprüfung der Telegabel herauskommt, dass hier die Öl-Füllung gegenüber der Luftkammer zu niedrig ist, falls überhaupt noch Dämpfer-Öl drin ist.

Wenn normalgewichtige Andere beim NQIX 500 ein komfortables Fahrwerk vorfinden, mag eine Person von nur 35 kg das zwar (am gleichen Roller) anders empfinden. Bei so einem Leichtgewicht, würde die Gabel aber wohl kaum durchschlagen bis auf Blockade.
Da stimmt doch was nicht mit der Telegabel.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2098
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Große Fahrwerksprobleme NIU NQiX 500

Beitrag von Falcon »

vielleicht wäre es gut, die federbeine überprüfen zu lassen, bzw. auseinander nehmen, sei es von der verkaüfer oder eine x-beliebigen werkstatt.
ich sehe hier keinen anderen weg, als eine Revision des ganzen.

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

TLandi
Beiträge: 32
Registriert: So 1. Jun 2025, 11:58
Roller: Opfer eines E-MTB Diebstahls
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Große Fahrwerksprobleme NIU NQiX 500

Beitrag von TLandi »

didithekid hat geschrieben:
So 27. Jul 2025, 23:36
Hallo,

eigentlich sollte ja genau das Dämpfer-Öl in der Gabel es verhindern, dass die Feder auf Block geht. Zusätzlich sperrt das Dämpfer-Öl die Luft im Gabelrohr ein, wodurch zusätzlich zur Metall-Feder ein Druck-Luft-Polster entsteht, wenn sich die Teleskoplänge verkürzt. Dazu kommte es aber natürlich nur dann, wenn genug Öl in der Gabel drin ist.
Da scheint aber hier offenbar tatsächlich ein Problem zu sein. Die starke Reibung bzw. dass extrem große Losbrech-Moment hängt vielleicht ebenfalls damit zusammen, dass kein Öl dort ist, wo es sein sollte. Wenn Öl drin wäre, würde das doch eigentlich die Reibung durch einen Schmierfilm reduzieren und später dann auch die Bewegung bremsen/dämpfen bevor es knallt.
Es würde mich jedenfalls überhaupt nicht wundern, wenn bei der Überprüfung der Telegabel herauskommt, dass hier die Öl-Füllung gegenüber der Luftkammer zu niedrig ist, falls überhaupt noch Dämpfer-Öl drin ist.

Wenn normalgewichtige Andere beim NQIX 500 ein komfortables Fahrwerk vorfinden, mag eine Person von nur 35 kg das zwar (am gleichen Roller) anders empfinden. Bei so einem Leichtgewicht, würde die Gabel aber wohl kaum durchschlagen bis auf Blockade.
Da stimmt doch was nicht mit der Telegabel.

Viele Grüße
Didi
Danke für deine Ausführung. Mit meinen unter 70 KG bringe ja weniger als 30 kg auf die Gabel, wenn man das Gewichtsverhältnis anschaut.

TLandi
Beiträge: 32
Registriert: So 1. Jun 2025, 11:58
Roller: Opfer eines E-MTB Diebstahls
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Große Fahrwerksprobleme NIU NQiX 500

Beitrag von TLandi »

Falcon hat geschrieben:
Mo 28. Jul 2025, 08:39
vielleicht wäre es gut, die federbeine überprüfen zu lassen, bzw. auseinander nehmen, sei es von der verkaüfer oder eine x-beliebigen werkstatt.
ich sehe hier keinen anderen weg, als eine Revision des ganzen.

vg
Der Mechaniker meinte, das wäre normal. Da andere 500er wie er meint auch so fahren. :(

Benutzeravatar
KaliKiku
Beiträge: 91
Registriert: Fr 14. Mär 2025, 18:23
Roller: NIU NQiX 500
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Große Fahrwerksprobleme NIU NQiX 500

Beitrag von KaliKiku »

TLandi hat geschrieben:
Mo 28. Jul 2025, 17:27
Falcon hat geschrieben:
Mo 28. Jul 2025, 08:39
vielleicht wäre es gut, die federbeine überprüfen zu lassen, bzw. auseinander nehmen, sei es von der verkaüfer oder eine x-beliebigen werkstatt.
ich sehe hier keinen anderen weg, als eine Revision des ganzen.

vg
Der Mechaniker meinte, das wäre normal. Da andere 500er wie er meint auch so fahren. :(
Ja dann hol dir ggf. ne zweite Meinung ein. Entweder bist du unfassbar empfindlich oder mit deinem Fahrzeug stimmt was nicht. Weil von "Lenker aus der Hand schlagen" kann ich jetzt auch nichts feststellen bei mir. Fahr doch auf blöd mal vllt bei einem anderen Händler ne 500er Probe zum Vergleich.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6734
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Große Fahrwerksprobleme NIU NQiX 500

Beitrag von didithekid »

TLandi hat geschrieben:
Mo 28. Jul 2025, 17:27
Der Mechaniker meinte, das wäre normal. Da andere 500er wie er meint auch so fahren. :(
Hallo,

sobald Dir mal ein anderer Faher mit NQIX 500 begegnet, überredest Du ihn vielleicht dazu beide Roller kurz zu tauschen und Aufzukären, ob es Unterschiede gibt.
Wäre allerdings besser, wenn dessen Roller bei einem anderen Händler gekauft worden ist. Mag ja sein, dass Dein Händler nur die Fahrzeuge aus dem Übersee-Container erhalten hat, bei denen die Ölbefüllung der Telegabeln unterblieben ist, oder auf halbe Ration gesetzt wurde, weil Öl knapp war, an dem Tag, In so einem Fall könnte der Mechaniker dann durchaus recht haben, dass Alle (die er kennt) genauso fahren.

Diese Telegabel-Dämpferrohre liegen in China bei 20-40 € Teilepreis je Paar. Dass da auch einmal eine Charge in den Verkehr kommt, bei der in der Produktion geschludert wurde, wäre ja zumindest denkbar. Der weise Konfuzius ist ja schon länger tot.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

TLandi
Beiträge: 32
Registriert: So 1. Jun 2025, 11:58
Roller: Opfer eines E-MTB Diebstahls
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Große Fahrwerksprobleme NIU NQiX 500

Beitrag von TLandi »

KaliKiku hat geschrieben:
Mo 28. Jul 2025, 19:51
TLandi hat geschrieben:
Mo 28. Jul 2025, 17:27
Falcon hat geschrieben:
Mo 28. Jul 2025, 08:39
vielleicht wäre es gut, die federbeine überprüfen zu lassen, bzw. auseinander nehmen, sei es von der verkaüfer oder eine x-beliebigen werkstatt.
ich sehe hier keinen anderen weg, als eine Revision des ganzen.

vg
Der Mechaniker meinte, das wäre normal. Da andere 500er wie er meint auch so fahren. :(
Ja dann hol dir ggf. ne zweite Meinung ein. Entweder bist du unfassbar empfindlich oder mit deinem Fahrzeug stimmt was nicht. Weil von "Lenker aus der Hand schlagen" kann ich jetzt auch nichts feststellen bei mir. Fahr doch auf blöd mal vllt bei einem anderen Händler ne 500er Probe zum Vergleich.
Ich hab jetzt mal verglichen. Hab meine KTM mit neuer Gabel komplett hart einestellt gestellt, das fährt sich komfortbaler als bei dem NIU. Ich fuhr ja auch den FQI, der gefiel mir vom Fahrverhalten. War komfortabel aber trotzdem nicht wackelig. Ist halt ein hässliches und unpraktisches Teil.

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2098
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Große Fahrwerksprobleme NIU NQiX 500

Beitrag von Falcon »

was wirst du nun machen und wie löst du dein fahrwerks problem?



vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

STW
Beiträge: 8282
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Große Fahrwerksprobleme NIU NQiX 500

Beitrag von STW »

TLandi hat geschrieben:
Di 29. Jul 2025, 08:42
...
Ich hab jetzt mal verglichen. Hab meine KTM mit neuer Gabel komplett hart einestellt gestellt, das fährt sich komfortbaler als bei dem NIU. Ich fuhr ja auch den FQI, der gefiel mir vom Fahrverhalten. War komfortabel aber trotzdem nicht wackelig. Ist halt ein hässliches und unpraktisches Teil.
KTM hat(te ?) tatsächlich Fahrwerksingenieure, die den ganzen Tag nichts anderes machten als Fahrwerke. Dann haben die Motorräder größere Räder als Roller, was die weniger sensibler für Fahrbahnunebenheiten macht.
Der FQi ist eine neuere Entwicklung als die N-Serie.
...
Hier kommt man leicht in die Situation des Vergleiches von Äpfel mit Birnen.

Meinen NGT und NPro fand ich hinsichtlich des Fahrwerks ebenfalls unterirdisch, besser war der Vorgänger, die RGNT war noch besser, allerdings nicht so gut wie meine Keeway K-Light, die sich aber immer noch einer Zündapp C50 von 1969 geschlagen geben muss.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Heizpack und 397 Gäste