demokrates hat geschrieben: ↑Do 14. Sep 2017, 07:36
Ich weiß nicht, ob ein neues Thema aufmachen soll, ich versuch mein Problem hier mal unterzubringen
Ich fahre nagelneuen NIU-Roller seit Mo. und hatte am Di. früh bereits ein erstes "Desaster" ....
1. RESETS
Nach dem 2. Mal Aufladen und ca. 4 km Fahrt in Mode 3 "
vergaß" plötzlich mein Akku / BMS seinen Akkustand bzw. fiel die Akkustand-Anzeige von 85% auf 0%. Drehen am Gasgriff brachte keinen Schub mehr. Nach einigem Hin- und Her-Drehen von Schlüssel, Schalter und Drehgriff fuhr er dann zwar wieder, aber nur im runtergeregelten Mode 1 mit ca. 18km/h. Bis nach Hause ca. 15km blieb die Akkustand-Anzeige stur bei 0%, wahrscheinlich hätte ich noch 100 km so fahren können ...

Ich habe Akku dann daheim aufgeladen und dann zeigte er nach ca. 1-2 Stunden Ladezeit Akkustand 20% an, obwohl er rein rechnerisch mindestens 85% - 15km x 1,0% + 20% = ca. 90% drin hatte.
2.
Mein Händler hatte gar keine Ahnung und der Techniker von
technik@ksr-group.com sagte mir, bei seinem Roller habe er genau dieses Phänomen 1x gehabt bei insgesamt bislang 7000 km Fahrleistung. Sein Vorschlag zur Neu-Kalibration:
Akkustand komplett leer fahren mit fixierten Drehgriff bis BMS abschaltet und dann Akku wieder komplett neu aufladen auf 100%. Habe ich gestern gemacht - dauert ca. 18 Std. und ca. 360 km auf dem Display - und bin jetzt wieder problemlos 40 km Mode 3 gefahren mit 1 x Nachladen zwischendurch.
Hatte jemand auch schon dieses Problem ?
3.
Meine zusätzliche Frage im Rahmen der
Gewährleistung: Soll ich nun den Roller komplett dem Händler zurück geben und auf Neulieferung eines anderen Rollers oder nur Akkus ("Lieferung einer mangelfreien Sache") bestehen oder soll ich darauf hoffen, dass das Malheur nie mehr vorkommt bzw. mich zufrieden geben mit der Option "die Beseitigung des Mangels" ?
siehe
-> BGB § 439 Nacherfüllung
https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__439.html
Also:
Nach mittlerweile 6 Monaten nun folgende Situation:
a) ich habe mir noch einen 2. Roller (ROT) im Okt. gekauft, damit ich einen 2. Akku für höhere Reichweiten-Summe habe. Dessen Akku funzt tadellos
b) Bei meinem Problem-Akku mit den wiederholten plötzlichen RESETS (1. Rollers BLAU) wurde im Jan. das alte BMS von KSR gegen ein neues BMS ausgetauscht.
Seitdem erlebe ich zwar keine plötzlichen RESETS mehr mit Akku BLAU, dafür habe ich aber bei Vergleichsfahrten mit Akku ROT unter exakt gleichen Bedingungen festgestellt, dass Akku BLAU nur noch 75-80% der Reichweite liefert wie Akku ROT. Meine Reklamation / Antrag auf AkkuTausch wurde Anfang April abgelehnt mit folgender Begründung:
"Aufgrund diverser "Schäden" und Fehlfunktionen des "alten" BMS Systems wurde vom Hersteller bei den neuen Fahrzeugen die Programmierung des BMS geändert. Was allerdings nicht bedeutet, dass die "alten" BMS diesen Fehler auswerfen müssen. Zum Schutz der neuen Akkus wurde die "verwendbare Kapazität" reduziert. Somit können wir für Ihren "blauen Akku" - BN1BPC2B23200654 leider keinen Austausch auf Garantie oder Gewährleistung anbieten. Denn auch Tausch der Akkus würden hier die verringerte Reichweite aufweisen.
KSR / NIU geht also davon aus, dass nicht meine Zellen defekt sind, sondern man hat meine Reichweite einfach mit Hilfe des neuen BMS reduziert.
Meine Frage nun:
Soll ich mich mit der deutlich schlechteren Reichweite abfinden oder auf Austausch / Neulieferung eines komplett neuen Roller aus Fertigung 2018 bestehen, in der Hoffung, dass dessen BMS / Akku die gleichen Reichweiten erreicht, wie ich sie mit meinem alten Akku ROT nach wie vor erreiche ?