Hallöchen an alle. Wollte nich mal vorstellen. Bin bald stolzer Besitzer eines Niu Nqi Cargo.
Hatte vorher etwas recherchiert und das o. g. Fahrzeug schien mir das beste vom Preis/Leistungsverhältnis und von der Zuverlässigkeit zu sein.
Beginne bald eine neue Arbeit mit geteilten Diensten. Den ersten Dienst um 4 Uhr fahre ich wahrscheinlich fast immer mit dem Auto, aber zur zweiten Runde Mittags hin und Nachmittags zurück bei 17km je Fahrt, habe ich nach einer Alternative gesucht und bin bei Niu gelandet. Mein erster Gedanke war, mit dem E Bike zu fahren. Kostet mich aber täglich zwei Stunden Lebenszeit nur für den Arbeitsweg.
Mit dem Auto brauche ich 20min je Tour, also insgesamt 40min Lebenszeit. Beide Dienste mit dem Auto anzufahren bedeut 20tkm Laufleistung im Jahr für das Auto.
Dann war der Gedanke, 45kmh oder schnellere Version. Habe alle Führerscheinklassen und könnte auch einen 100kmh Niu fahren. Aber habe mich bei nur 17km Anfahrt für die 45kmh Version entschieden. Keine Zulassung, kein TÜV und im Endeffekt kaum langsamer als mit dem Auto, aber deutlich schneller als mit dem E Bike. Geht zwar über die Bundesstraße, aber auch durch Dörfer und eine Kleinstadt, wo ohnehin nur 50kmh erlaubt sind. Vielleicht 3km 100kmh Strecke und insgesamt 10km 70er Strecken, der Rest 50er Strecke.
Auch beim Wiederverkauf wird man einen 45er Roller besser los, da viele den Autoführerschein haben, nur wenige den B196 oder A1.
Ich freue mich schon auf den Roller und auf die ersten Erfahrungen mit wahnwitzigen 45kmh auf der Bundesstraße.
Gruß Ingo
Vorstellung
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr 26. Sep 2025, 18:30
- Roller: Niu NQi Sport Cargo
- PLZ: 14929
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Sa 1. Apr 2023, 17:24
- Roller: Niu NQiX
- PLZ: 567
- Tätigkeit: Fahrer vom Fensterlecker-Bus
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung
Hallo Ingo, willkommen und viel Spaß hier.
Bin mal gespannt ob du den (45km/) Kauf nicht bereust.
Ich bin diesen Sommer umgestiegen auf die schnelle Variante.
Hab auch so 17km zur Arbeit und auch paar Kilometer Bundesstraße dabei. Da wirst du manchmal fast weggehustet von PKW und LKW. Jetzt mit dem NQiX ist das wesentlich entspannter.
Bin mal gespannt ob du den (45km/) Kauf nicht bereust.
Ich bin diesen Sommer umgestiegen auf die schnelle Variante.
Hab auch so 17km zur Arbeit und auch paar Kilometer Bundesstraße dabei. Da wirst du manchmal fast weggehustet von PKW und LKW. Jetzt mit dem NQiX ist das wesentlich entspannter.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr 26. Sep 2025, 18:30
- Roller: Niu NQi Sport Cargo
- PLZ: 14929
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung
Hallo,
bei mir ist wirklich wenig Verkehr auf der Bundesstraße. Man muss nur schmerzfrei sein und schön mittig in seiner Fahrspur fahren. Wenn man zu weit rechts fährt, wird man gern geschnitten. Aber bei mir kommt da die Geiz ist Geil Mentalität durch. Zulassung kostet, TÜV kostet usw.
So muss ich mir nur das kleine Versicherungskennzeichen holen.
Bin ja selbst Busfahrer und überhole auch täglich langsame Fahrzeuge. Ist eigentlich kein Problem. Habe selbst noch nie einen Rollerfahrer in irgendeiner Hinsicht gefährdet.
bei mir ist wirklich wenig Verkehr auf der Bundesstraße. Man muss nur schmerzfrei sein und schön mittig in seiner Fahrspur fahren. Wenn man zu weit rechts fährt, wird man gern geschnitten. Aber bei mir kommt da die Geiz ist Geil Mentalität durch. Zulassung kostet, TÜV kostet usw.
So muss ich mir nur das kleine Versicherungskennzeichen holen.
Bin ja selbst Busfahrer und überhole auch täglich langsame Fahrzeuge. Ist eigentlich kein Problem. Habe selbst noch nie einen Rollerfahrer in irgendeiner Hinsicht gefährdet.
-
- Beiträge: 541
- Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
- Roller: Niu Uqi GT
- PLZ: 45657
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung
Hallo Ingo und Willkommen im Forum!
Meinen Glückwunsch zum NIU. Ich kann Deine Beweggründe nachvollziehen. Kein Stress mit Zulassung, TüV und Co. hat schon Vorteile! Berichte bitte, wenn Du die ersten Touren gefahren bist. Ich bin ebenfalls gespannt, wie Du mit dem 45er zurecht kommst. 34 Km sind ja schon n bissel was mit kleinem Roller.
Gruß
Basti
Meinen Glückwunsch zum NIU. Ich kann Deine Beweggründe nachvollziehen. Kein Stress mit Zulassung, TüV und Co. hat schon Vorteile! Berichte bitte, wenn Du die ersten Touren gefahren bist. Ich bin ebenfalls gespannt, wie Du mit dem 45er zurecht kommst. 34 Km sind ja schon n bissel was mit kleinem Roller.
Gruß
Basti
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Di 8. Apr 2025, 16:47
- Roller: NQiX 500
- PLZ: 89179
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung
Aus meiner SIcht als nicht-Busfahrer: Danke. Berufskraftfahrer sind i.A. die Gruppe, mit der ich - auf dem Rad, im 45 km/h Rocks-E, auf dem Roller - die wenigsten Probleme habe.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr 26. Sep 2025, 18:30
- Roller: Niu NQi Sport Cargo
- PLZ: 14929
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung
Hallo,
bringt ja auch nichts, riskant zu überholen. Manchmal habe ich auf der Landstraße auch mehrere Traktoren mit 40kmh vor mir. Da fahre ich dann gemütlich hinterher. Selbst bei mehreren km macht es vielleicht 3 Minuten Verspätung. Das ist kein Problem, fährt man bei freier Strecke wieder raus.
Ich werde auf jeden Fall berichten, wie die ersten Fahrten zur Arbeit verlaufen.
Erstmal muss ich den Roller nach Hause bekommen. Der Händler ist 130km entfernt. Ich hoffe, dass der Roller in meinen Peugeot Rifter passt. Der ist baugleich mit dem Citroen Berlingo und Opel Combo. Im Prinzip wie ein VW Caddy kurz. Die Laderaumhöhe beträgt 1,22m an der höchsten Stelle. Aber die Klappenöffnug hinten ist nur 1,10m hoch.
Meine Idee, mit einer Rampe für Anhänger den Roller rückwärts reinschieben, da das Auto hinter den Vordersitzen etwas niedriger ist. Um den hohen Lenker durch die etwas zu niedrige Heckklappe zu bekommen, will ich den Roller dann etwas ankippen und den Lenker etwas eintreten, um ihn dann im höheren Bereich aufrecht hinzustellen.
Ich hoffe, dass es klappt. Alternativ hätte ich noch einen 750kg Anhänger, aber da hoppelt der Roller ja auch ordentlich umher.
Habe hier schon Bilder gesehen, wie der Roller im Kofferraum vom Fabia Kombi oder ähnlichen Fahrzeugen lag. Keine Ahnung wie die Leute das geschafft haben, den da rein zu hieven.
bringt ja auch nichts, riskant zu überholen. Manchmal habe ich auf der Landstraße auch mehrere Traktoren mit 40kmh vor mir. Da fahre ich dann gemütlich hinterher. Selbst bei mehreren km macht es vielleicht 3 Minuten Verspätung. Das ist kein Problem, fährt man bei freier Strecke wieder raus.
Ich werde auf jeden Fall berichten, wie die ersten Fahrten zur Arbeit verlaufen.
Erstmal muss ich den Roller nach Hause bekommen. Der Händler ist 130km entfernt. Ich hoffe, dass der Roller in meinen Peugeot Rifter passt. Der ist baugleich mit dem Citroen Berlingo und Opel Combo. Im Prinzip wie ein VW Caddy kurz. Die Laderaumhöhe beträgt 1,22m an der höchsten Stelle. Aber die Klappenöffnug hinten ist nur 1,10m hoch.
Meine Idee, mit einer Rampe für Anhänger den Roller rückwärts reinschieben, da das Auto hinter den Vordersitzen etwas niedriger ist. Um den hohen Lenker durch die etwas zu niedrige Heckklappe zu bekommen, will ich den Roller dann etwas ankippen und den Lenker etwas eintreten, um ihn dann im höheren Bereich aufrecht hinzustellen.
Ich hoffe, dass es klappt. Alternativ hätte ich noch einen 750kg Anhänger, aber da hoppelt der Roller ja auch ordentlich umher.
Habe hier schon Bilder gesehen, wie der Roller im Kofferraum vom Fabia Kombi oder ähnlichen Fahrzeugen lag. Keine Ahnung wie die Leute das geschafft haben, den da rein zu hieven.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], guewer, Semrush [Bot], tomi108 und 13 Gäste