NIU NqiX 300 Erfahrungsbericht

Antworten
Wizzibizzi
Beiträge: 101
Registriert: Fr 2. Jun 2023, 12:02
PLZ: 1224*
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: NIU NqiX 300 Erfahrungsbericht

Beitrag von Wizzibizzi »

ducatodriver hat geschrieben:
So 13. Jul 2025, 22:38
Nun ja jeder Hersteller hat so seine Eigenheiten, deiner fällt nach 30km Vollgas komplett aus :roll: :lol:
...so so... da bin ich ja froh dass er bisher recht zuverlässig seinen Dienst tut, wie bei vielen anderen ja auch. Zuverlässigkeit und Qualitätsmängel sind ja nicht immer genau das selbe, gelle?! Und von Niu hört man ja nun beileibe auch nicht nur die tollsten Geschichten... aber lassen wir das, ist OT und müssig... ;)

lightwaverider
Beiträge: 5
Registriert: Mo 9. Jun 2025, 08:55
Roller: NIU NQiX 300
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: NIU NqiX 300 Erfahrungsbericht

Beitrag von lightwaverider »

Zum Thema NFC Schlüssel kann ich berichten:
Mifare Classic 1k ist ausschlaggebend.
Ich habe mir 3 verschiedene Bauarten bestellt und alle funktionieren.
https://amzn.eu/d/83yZJmI (in bunt)
https://amzn.eu/d/dhJJAr3 (in orange)
https://amzn.eu/d/bc8iglo (in schwarz)

Leider gibt es die immer nur im 10er Pack. Falls also jemand Interesse hat würde ich für 2€ inkl. Briefporto was abgeben.
Die schwarzen Armbänder im 5er Pack 3€ inkl. Briefporto.
(Sollte das Angebot hier im Forum nicht erlaubt sein, bitte kurz melden damit ich den Post anpassen kann)

Hier im Forum bietet noch jemand passende NFC Aufkleber an die funktionieren. Einfach mal suchen.
Maximal 5 NFC Schlüssel kann man anmelden.

Ich hab endlich eine gute Alternative zu den originalen Karten und der APP.

Benutzeravatar
ducatodriver
Händler
Beiträge: 1125
Registriert: Di 26. Dez 2017, 10:31
Roller: Super Soco TC, Super Soco CUx, Silence S01,
PLZ: 44892
Wohnort: Bochum
Tätigkeit: 30 Jahre Tätig, im Bereich Instandsetzung von Elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
Kontaktdaten:

Re: NIU NqiX 300 Erfahrungsbericht

Beitrag von ducatodriver »

Wizzibizzi hat geschrieben:
Di 15. Jul 2025, 17:33
ducatodriver hat geschrieben:
So 13. Jul 2025, 22:38
Nun ja jeder Hersteller hat so seine Eigenheiten, deiner fällt nach 30km Vollgas komplett aus :roll: :lol:
...so so... da bin ich ja froh dass er bisher recht zuverlässig seinen Dienst tut, wie bei vielen anderen ja auch. Zuverlässigkeit und Qualitätsmängel sind ja nicht immer genau das selbe, gelle?! Und von Niu hört man ja nun beileibe auch nicht nur die tollsten Geschichten... aber lassen wir das, ist OT und müssig... ;)
Nun kann jeder sehr leicht selber ausprobieren, einfach auf die Autobahn und Vollgas im Sport, steht aber auch in der Bedienungsanleitung ;) das dies nicht funktioniert . Ich war einer der ersten der Silence nach Deutschland Importiert hat, glaube mir ich kenne Silence Roller.
Habe selber noch zwei S01 im gebrauch.
Vertragshändler für NIU, Horwin, Super Soco /Vmoto, Ovaobike, RGNT, TINBOT, TRITTBRETT, STREETBOOSTER

lightwaverider
Beiträge: 5
Registriert: Mo 9. Jun 2025, 08:55
Roller: NIU NQiX 300
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: NIU NqiX 300 Erfahrungsbericht

Beitrag von lightwaverider »

Timsche2210 hat geschrieben:
Mo 14. Jul 2025, 05:58
MI99 hat geschrieben:
So 13. Jul 2025, 22:33


Ich habe mir ein paar passende Tags im Chipformat (20 mm Durchmesser) geholt und eines davon in einen Schlüsselanhänger geklebt, das baumelt jetzt neben meinem Hausschlüssel.
Hast du von den Tags einen Link?
Hi, hab Deine Nachricht bekommen, kann aber leider nicht antworten. Noch zu neu... Was muss man hier erfüllen das man PN schreiben kann?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19046
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: NIU NqiX 300 Erfahrungsbericht

Beitrag von MEroller »

jetzt kannst Du auf die PN antworten ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Wizzibizzi
Beiträge: 101
Registriert: Fr 2. Jun 2023, 12:02
PLZ: 1224*
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: NIU NqiX 300 Erfahrungsbericht

Beitrag von Wizzibizzi »

ducatodriver hat geschrieben:
Mi 16. Jul 2025, 00:30
Nun kann jeder sehr leicht selber ausprobieren, einfach auf die Autobahn und Vollgas im Sport, steht aber auch in der Bedienungsanleitung ;) das dies nicht funktioniert . Ich war einer der ersten der Silence nach Deutschland Importiert hat, glaube mir ich kenne Silence Roller.
Habe selber noch zwei S01 im gebrauch.
....nun sprechen wir also von "Vollgas auf der Autobahn"? Ich dachte, es ging um Drosselung auf 27km/h ab 15% SoC... ganz ehrlich, wer mit 15% noch intensive Autobahn-Ausflüge macht und dabei maximale Leistung erwartet, dem ist dann wohl auch nicht mehr zu helfen...ich fahre auch mit einem Verbrenner nicht mehr auf die Autobahn, wenn ich schon auf Reserve laufe. Ich sprach und spreche allerdings von Beschleunigung und normaler Geschwindigkeit im Stadtverkehr, die eben offenbar ein Niu ab 15% überhaupt nicht mehr gewährleisten kann, während mein Seat Mó auch bei 4% noch fährt wie immer, sowohl was Beschleunigung als auch Stadtgeschwindigkeiten angeht. Von "Autobahntests mit Vmax" hat hier zu keiner Zeit jemand geschrieben... ;)

Gruß, Wizzibizzi

stevyo
Beiträge: 1
Registriert: Mo 21. Jul 2025, 19:21
Roller: Niu N1s
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: NIU NqiX 300 Erfahrungsbericht

Beitrag von stevyo »

Moin, danke für den Erfahrungsbericht :) War für mich sehr hilfreich, da ich seit 5000 km auf meinem N1s in Berlin unterwegs bin und überlege upzugraden. Eine Frage habe ich noch: Muss man sich zwischen zweitem Akku oder Helm im Fach entscheiden?

Mittagessenmann
Beiträge: 54
Registriert: Mi 23. Apr 2025, 09:19
Roller: NQIX 150
PLZ: 65189
Kontaktdaten:

Re: NIU NqiX 300 Erfahrungsbericht

Beitrag von Mittagessenmann »

stevyo hat geschrieben:
Mo 21. Jul 2025, 19:23
Moin, danke für den Erfahrungsbericht :) War für mich sehr hilfreich, da ich seit 5000 km auf meinem N1s in Berlin unterwegs bin und überlege upzugraden. Eine Frage habe ich noch: Muss man sich zwischen zweitem Akku oder Helm im Fach entscheiden?
Nein, die Akkus sind beide im Fußraum. Du hast genug Platz unter der Sitzbank.

lightwaverider
Beiträge: 5
Registriert: Mo 9. Jun 2025, 08:55
Roller: NIU NQiX 300
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: NIU NqiX 300 Erfahrungsbericht

Beitrag von lightwaverider »

stevyo hat geschrieben:
Mo 21. Jul 2025, 19:23
Moin, danke für den Erfahrungsbericht :) War für mich sehr hilfreich, da ich seit 5000 km auf meinem N1s in Berlin unterwegs bin und überlege upzugraden. Eine Frage habe ich noch: Muss man sich zwischen zweitem Akku oder Helm im Fach entscheiden?
Die Batterien sind in einem Fach im Boden, also Helmfach im Sitz ist nutzbar.

GoodLuck
Beiträge: 16
Registriert: Sa 10. Mai 2025, 11:25
Roller: NIU NQiX 300
PLZ: 10xxx
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: NIU NqiX 300 Erfahrungsbericht

Beitrag von GoodLuck »

So, dann gebe ich mal ein kleines Update zu meinem 300er.

Ich hatte letztens meine 1.000 km Inspektion. Gefixt wurde das gelockerte Lenkkopflager (auf Garantie) und tatsächlich auch die Zuleitung (orange) von der hinteren Antriebsachse ,da sie einen Tag zuvor für ungefähr 20m am Hinterreifen geschleift hatte. Gaffer-Tape drum und bei die Leitung in der Manschette besser fixiert. Ist laut Aussage des Händlers leider ein Produktionsfehler wohl in der 1. Charge und löst sich immer wieder ein wenig durch die Federschwinge der Hinterachse. Ich habe die Leitung zusätzlich mit zwei Kabelbindern fixiert, damit der Abstand zum Hinterreifen nicht geringer wird. Bisher funktioniert es, aber ich werde das noch bei Zeiten auf Garantie reparieren lassen.

Ansonsten bin ich mit dem NQiX 300 im Berliner Stadtverkehr voll zufrieden.
Mein Verbrauch wird mit 0,7%/km bzw. 0,8%/km angegeben. Ich komme mit 85% Akku 100km weit und fahre meist im Dynamische oder Sportmodus. Ich bin jetzt etwa bei 400 km pro Monat, da ich ihn überwiegend für meine Arbeitsstrecke quer durch Berlin nutze. Das regenerative Bremsen ist voll eingestellt, ebenso die Traktionskontrolle ist aktiv.

Der Reifendruck mit 2,5 bar vorne und hinten macht den Roller sehr stabil auch in Kurven. Da hatte ich anfangs Probleme, bis ich festgestellt hatte, dass nur jeweils 2,0 bar drin waren. Mein Händler meinte, er habe eine andere Verteilung von 2,2 bar vorne und 2,8 bar hinten. An solche Experimente geh ich aber noch nicht dran als Roller-Neuling.

Die Sitzposition, die durch den Bezug vorgegeben wird, ist manchmal etwas, naja, eingesackt (?). Wenn ich mich bei 1,78m Körpergröße etwas weiter nach hinten schiebe, finde ich die Position angenehmer und ich empfinde die Position dann als "gerader". Da hatten ja auch schon einige was zu geschrieben.

Einige Regenfahrten im Wet-Modus habe ich auch schon hinter mir und bin sehr begeistert, da ich nicht ein einziges mal ein unsicheres Fahrgefühl hatte. Ja, ich bin dann nur 49 km/h schnell (GPS gemessen, Tacho ist auf 54 km/h), aber da will ich auch nicht schneller sein. Beim Batterieaufladen ist mir dann aber doch aufgefallen, dass das Akku-Fach nicht Wasserdicht ist, was auch nicht schlimm ist, aber mit Sicherheit ein Einfallstor für Flugrost sein kann.

Hin und wieder würde ich es mir wünschen, die Federung besser einzustellen, da ich auch den Eindruck gewonnen habe, dass jede kleinste Bodenwelle einen ordentlich durchschüttelt und wenig wegfedert. Da habe ich auch schon bei anderen von gelesen, unabhängig ob es eine 150, 300 oder 500 NQiX ist.

Ich habe auch die anderen Beitrage durchstöbert und warte schon sehnlichst auf "Add-Ons" wie die Frontscheibe oder ein schickes Top-Case. Und ja, das vom Handy gespiegelt Navi im Display wäre auch was schönes (mein Händler meinte, dass das so kommen soll). Ebenso würde ich mich über die Dash-Cam vorne und hinten freuen, falls sie kommt. Da brodelt ja nur die Gerüchteküche zu.

Habt ihr eigentlich eine Empfehlung zu guter Regenkleidung? Bzw. was haltet ihr, von den Roller-Wetter-Decken für die Beine? Die habe ich zu Hauf in Paris gesehen.
Roller: NIU NQiX 300
bisherige Reichweite: 1.169 km

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 406 Gäste