Frage zur Zulassung

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6734
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Zulassung

Beitrag von didithekid »

TLandi hat geschrieben:
Mo 7. Jul 2025, 21:28
Zur Zulassung muss der Kaufvertrag, oder Rechnung dabei sein die belegt, dass es das Eigentum ist. Bloß, der Papi steht ja nicht aufm Kaufvertrag.
Hallo,

für die Neuzulassung muss mit der (deutschen) Kaufrechnung als Beleg nachgewiesen werden, dass es kein (Eigen-) Import ist und dass die (deutsche) Mehrwertsteuer beim Kauf bereits entrichtet worden ist. Die Besitz-Urkunde (ebenfalls mitzubringen) ist zunächst einmal das (originale) COC-Zertifikat/Zulassungspapier, dass bei Neuzulassung "jungfräulich" vorgelegt und abgestempelt wird (je nach Bundesland verschieden, mag auch für 125er mal eine Teil2-Bescheinigung ausgehändigt werden, ansonsten wird beil Leichtraraftrad/-roller alles nur auf dem COC vermerkt, insbesondere der Tag der Erstzulassung).
Auf jeden Fall wird bei der Zulassung die Teil1-Zulassungsbescheinigung (Fahrzeugschein) ausgehändigt, in der ein Fahrzeughalter eingetragen wird.
Entweder weist sich die Person, die zur Zulassungsstelle geht, selbst als Fahrzeughalter aus, oder legt eine Vollmacht für eine Person vor, die hier als Halter eingetragen werden soll.

PS: Bei Kauf und Kaufrechnung aus dem Ausland, wird es komplizierter.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

ichbinsnur
Beiträge: 112
Registriert: Fr 9. Mai 2025, 22:09
Roller: NIU NQIX 500
PLZ: 33330
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Zulassung

Beitrag von ichbinsnur »

Also ich habe bei keinem meiner Fahrzeuge jemals einen Kaufbeleg vorlegen müssen.

Die COC ist auch kein Eigentumsnachweis. (wie soll sie auch).

Da ich mir von der Zulassungsstelle eine BE habe drucken lassen, ist mein COC Papier nicht mal gestempelt worden.

Eine ZB Teil 2 bekommst du nicht je nach Bundesland, sondern bei Vollzulassung eines Fshrzeuges. Die ist aber bei Leichtkrads freiwillig.

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2098
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Zulassung

Beitrag von Falcon »

hmmm...?

ich hab immer : brief, versicherungsschein und perso benötigt.
mehr nicht.
solange ich den brief habe, bin ich im besitz des fahrzeugs. habe ich auf jemand anderen eintragen lassen (zulassungsdienst), hab ich ne vollmacht gehabt.
ichbinsnur hat geschrieben:
Di 8. Jul 2025, 07:16
Also ich habe bei keinem meiner Fahrzeuge jemals einen Kaufbeleg vorlegen müssen.
Die COC ist auch kein Eigentumsnachweis. (wie soll sie auch).
ich auch noch nie...der brief war immer der eigentumsnachweis.
zudem, wenn man nen versicherungskennzeichen beantragt, ruf ich versicherung an, gib paar daten durch und die seriennummer vom roller und bekomms ohne irgendwas beweisen zu müssen ;)
aber hier ist ja zulassung. andere baustelle ;)

auszug aus dem landratsamt
Dateianhänge
Screenshot 2025-07-08 071045.jpg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

ichbinsnur
Beiträge: 112
Registriert: Fr 9. Mai 2025, 22:09
Roller: NIU NQIX 500
PLZ: 33330
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Zulassung

Beitrag von ichbinsnur »

ich auch noch nie...der brief war immer der eigentumsnachweis.
Nö...
Screenshot_20250708_075125_Firefox.jpg

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2098
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Zulassung

Beitrag von Falcon »

ahja, stimmt :)
okay.
früher sagte man, wer den brief hat, ist eigentümer, deswegen nie aus der hand geben, oder ihn im wagen lassen. sonst kann es einer auf sich zulassen, abmelden usw.....
ja klar, man kann es ja auf sich selber oder jemand anderen zulassen. :)

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

ichbinsnur
Beiträge: 112
Registriert: Fr 9. Mai 2025, 22:09
Roller: NIU NQIX 500
PLZ: 33330
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Zulassung

Beitrag von ichbinsnur »

Deshalb wollen die Leasinggesellschaften immer den Teil 2 haben. Das stehst als Halter nämlich du drin, nicht die Leasinggesellschaft.

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2098
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Zulassung

Beitrag von Falcon »

stimmt, hinterlegst du immer bei der bank ;)

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Peter51
Beiträge: 6480
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Zulassung

Beitrag von Peter51 »

Willst du Rabatte sammeln für ein späteres Auto geht das nur, wenn dein Leichtkraftroller auch auf dich zugelassen wird. Bei der Zulassung wird ein Vermerk der Zulassung auf der CoC vermerkt, ist dann der "Brief". Und du erhälst einen Fahrzeugschein - Zulassungsbescheinigung Teil I.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

ichbinsnur
Beiträge: 112
Registriert: Fr 9. Mai 2025, 22:09
Roller: NIU NQIX 500
PLZ: 33330
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Zulassung

Beitrag von ichbinsnur »

Bei der Zulassung wird ein Vermerk der Zulassung auf der CoC vermerkt, ist dann der "Brief". Und du erhälst einen Fahrzeugschein - Zulassungsbescheinigung Teil I.
Den "Fahrzeugschein" bekommst du sowieso.
Prozente Sammeln kannst du mit ddm Leichtkrad nur bei freiwilliger Vollzulassung.

Peter51
Beiträge: 6480
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Zulassung

Beitrag von Peter51 »

Ich sammle mit meinem 2015 angemeldeten Leichtkraftroller fleißig Prozente. Nach 3 vollen Jahren war ich bei 30% zu zahlenden Rabatt und heute wohl bei SFR 9. Einen Brief - Zulassungsbescheiniung Teil II gab's keinen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Semrush [Bot] und 393 Gäste