Akku laden Trinity Uranus

Antworten
motoqtreiber
Beiträge: 247
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 20:52
Roller: Vespa GTS 300 / Trinity Uranus / Silence S01
PLZ: 91058
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Re: Akku laden Trinity Uranus

Beitrag von motoqtreiber »

;)

Mein Roller kam am Samstag. Ich muss aber noch bis nächsten Sonntag warten (blaues Kennzeichen), was bei dem Sauwetter aber nicht schwerfällt.
Ciao,
motoqtreiber

(Roller Historie: Vespa PX 80, PX 150, ET4, GTS 300, Bosch e-bikes, Trinity Uranus, Silence S01)
Autos: i3, ID3, 500e

Fellfisch

Re: Akku laden Trinity Uranus

Beitrag von Fellfisch »

Keine Lust? :D
Ich habe mir für die paar Tage noch ein "altes" Kennzeichen geholt.

motoqtreiber
Beiträge: 247
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 20:52
Roller: Vespa GTS 300 / Trinity Uranus / Silence S01
PLZ: 91058
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Re: Akku laden Trinity Uranus

Beitrag von motoqtreiber »

Gab's nimmer bei meiner Versicherung :cry: . Und momentan schneit's.

Wer hat sich nur den Schwachsinn überlegt, Jahreskennzeichen auf den Stichtag genau rauszugeben - ohne Überlappung.
Spräche doch nichts dagegen, im Feb/März beide Kennzeichen gelten zu lassen.
Gehen am 28.2. jedes Jahres alle in den Keller zum Kennzeichen-Montieren? :roll:
Ciao,
motoqtreiber

(Roller Historie: Vespa PX 80, PX 150, ET4, GTS 300, Bosch e-bikes, Trinity Uranus, Silence S01)
Autos: i3, ID3, 500e

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19049
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Akku laden Trinity Uranus

Beitrag von MEroller »

motoqtreiber hat geschrieben:Gehen am 28.2. jedes Jahres alle in den Keller zum Kennzeichen-Montieren? :roll:
Ich musste es sogar im Freien machen, was bei den jahreszetlich-bedingten Temperaturen und Wetterkapriolen nun völlig unspaßig war. Nach insgesamt 21 Mal dieses Schwachsinns (und dabei ca. alle drei Jahre mit frischen Schrauben, Scheiben und Muttern) war auch DAS mit ein Grund für den Motorradführerschein und einen unlimitieren L3e E-Roller. Da hat man nur alle zwei Jahre den Ärger mit der HU-Plakette :D
Wenn ich ums verrecken nicht am 28. bzw. 29.2. abends das Schild wechseln konnte nahm ich einfach am 1.3. das neue Schild samt neuem Versicherungsnachweis im Gepäck mit, um es bei obergenauer Rennleitung ggf. gleich zur Hand zu haben. Aber in den 21 Jahren habe ich nie eine Kontrolle genau am 1.3. erlebt...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Fellfisch

Re: Akku laden Trinity Uranus

Beitrag von Fellfisch »

So, bin jetzt so ziemlich genau 10 km gefahren. Akku vorher: 69,6 V Akku danach: 66,6 V.
Und ich habe explizit die Füllstandsanzeige beobachtet. Die Nadel hat sich keinen Millimeter bewegt. Weder beim Anfahren, bergauf oder beim beschleunigen. Nix. Ist also wirklich so, das ich die Kilometerstände im Auge behalten muss, um die Reichweite schätzen zu können.

Fellfisch

Re: Probefahrt mit Trinity Uranus

Beitrag von Fellfisch »

dirk74 hat geschrieben:Die Sicherung muss auf "ON" stehen, sonst kein Laden möglich.
Der Roller sollte auch mit dem kleinen Akku im Normalbetrieb deutlich weiter kommen. War der Akku kalt?
Viele Starts/Stopps sind natürlich ein Problem. Reichweitenangaben werden ja üblicherweise bei guten Bedingungen gemacht. Nicht im Stadtverkehr und ganz sicher nicht im Gebirge.
Hatte gestern durch eine Umgehung mit meinem L2 eine Strecke von ca. 65 km absolviert. Da war die Tankanzeige bei Belastung bei ca. 75 %. Tatsächlich war der Akku schon ziemlich leer.
Prüf mal parallel, ob die Räder freigängig sind und wenigstens 2 bar Luftdruck haben.
Hast Du ein Multimeter? Wäre in dem Moment interessant gewesen, welche Spannung der Akku hat. Hört sich so an, als ob der Controller zum Schutz des Akkus abgeschaltet hat. Ging das Licht noch?

Gruß
Dirk
Ich hatte jetzt unterwegs an der Tankstelle vergessen, die Sicherung auf "ON" zu stellen. Hat trotzdem geladen. Nach der Anzeige an der Säule 0,32 KWh. Und jetzt im Moment hängt der Akku auch wieder am Ladegerät. Sicherung auf "ON" und auf "OFF" probiert. Geht beides.

motoqtreiber
Beiträge: 247
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 20:52
Roller: Vespa GTS 300 / Trinity Uranus / Silence S01
PLZ: 91058
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Re: Akku laden Trinity Uranus

Beitrag von motoqtreiber »

Könnte man dann am roten Stecker auch laden?

Ich frage, weil der rote Anderson Stecker bei Ladegeräten gebräuchlicher ist als der schwarze.
Mir schwebt das vor als Unterwegs-Schnelladegerät:
http://german.alibaba.com/product-gs/12 ... 38086.html
Ciao,
motoqtreiber

(Roller Historie: Vespa PX 80, PX 150, ET4, GTS 300, Bosch e-bikes, Trinity Uranus, Silence S01)
Autos: i3, ID3, 500e

Fellfisch

Re: Akku laden Trinity Uranus

Beitrag von Fellfisch »

Wieso brachst du ein Ladegerät mit anderen Stecker? Ne Schukosteckdose findet man doch überall.

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Akku laden Trinity Uranus

Beitrag von dirk74 »

Es geht ihm um die Ausgangsseite vom Ladegerät.
Theoretisch sollte ein Laden am Anderson-Stecker möglich sein. Leider habe ich kein Schaltbild, ob da vorm Stecker noch Elektronik hängt.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

E-Kartoffel

Re: Akku laden Trinity Uranus

Beitrag von E-Kartoffel »

Ladebuchse und Aderson-Stecker sind im Akkupack einfach nur per fliegender Leitungen parallel angebunden. Da ist keine Elektronik o.ä. mehr zwischen, ergo über beide Anschlussmöglichkeiten am Akku kann dieser geladen oder auch entladen werden, sobald der Sicherungsautomat eingeschaltet wird...den ich übriegens dringend empfehlen würde auszutauschen gegen ein Markenprodukt von ABB, Moeller, Haeger, etc... ZHAT hat bei mir verloren (extrem ungenau und 2x ist mir das Thermoelement kaputt gegangen, sodass bereits bei knapp unter 35°C nach gewisser Zeit ausgelöst wurde...am Sicherungsautomaten direkt kontaktlos gemessen, nicht Umgebungstemperatur)

VG Stefan

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste