Unu-Umbau - viele Fragen

Antworten
unu-fan
Beiträge: 195
Registriert: Mi 18. Sep 2019, 13:39
PLZ: 56746
Kontaktdaten:

Re: Unu-Umbau - viele Fragen

Beitrag von unu-fan »

Hi, am Ende des Tages war es gar nicht so kompliziert.
Benötigt wurden die Papiere des Spender Rollers und die Papiere der Vespa.
In meinem Fall war es ein wenig anders, da ich eine italienische Vespa hatte ohne Papiere. Da musste der TÜV Mann im System die Daten für die Vespa ermitteln.

Zum Ablauf der Prüfung war es folgendermaßen:
Messung des Rollers mit Akku, den Roller ohne Akku und den Akku alleine.
Eine Sichtprüfung/Fotodoku aller Komponenten inkl. allgemeiner Zustand des Rollers und des Umbaus.
Eine Testfahrt zur Vmax Ermittlung.

Nachdem alles für in Ordnung befunden wurde, sind wir ins Büro und haben den Papierkram erledigt. Hat alles so ca 2-2,5h gedauert von Roller abladen bis Roller wieder im Auto verstaut.

Also kein Hexenwerk, wenn man bis dahin gut gearbeitet hat. Ich hatte bereits im Vorfeld bzw während der gesamten Bauzeit immer mal wieder Kontakt mit dem Prüfer und eine Vorabbegutachtung der Unu Schwinge, die leicht modifiziert wurde, damit sie in die Vespa passte. Diese wurde daher nicht noch einmal gesondert geprüft an diesem Tag.
Alles in allem hatte sich das Projekt sehr in die Länge gezogen, aber jetzt (mit dem Wissen von heute) würde es deutlich schneller gehen. Es war ja auch viel trial and error dabei. 😁

Jetzt muss ich nur noch zur örtlichen Zulassungsstelle um die Betriebserlaubnis abstempeln zu lassen.
Ein Versicherungskennzeichen besorgen und dann auf gutes Wetter warten. 😂👍

unu-fan
Beiträge: 195
Registriert: Mi 18. Sep 2019, 13:39
PLZ: 56746
Kontaktdaten:

Re: Unu-Umbau - viele Fragen

Beitrag von unu-fan »

So, und jetzt war ich noch bei der örtlichen Zulassungsstelle wegen der Unterschrift. Nun fehlt nur noch das Kennzeichen/Versicherung.
Dann kannst losgehen.

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3421
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Unu-Umbau - viele Fragen

Beitrag von Fasemann »

Na bei so viel Mühe würde ich das Gerät freiwillig zulassen und dann für Treffen und fahren auf Privatgelände noch ein Wettbewerbskennzeichen kaufen 8-) 8-)
https://images.app.goo.gl/A44mAmP3QsrzmMSRA
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

unu-fan
Beiträge: 195
Registriert: Mi 18. Sep 2019, 13:39
PLZ: 56746
Kontaktdaten:

Re: Unu-Umbau - viele Fragen

Beitrag von unu-fan »

Die Kennzeichen sind echt witzig. Aber freiwillig zulassen würde ja dann auch ne regelmäßige TÜV Prüfung erfordern oder? Hab eigentlich keine Lust bei jedem TÜV Termin zu erklären warum das so ist wie es ist etc. 🤣

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3421
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Unu-Umbau - viele Fragen

Beitrag von Fasemann »

Nein, du musst nicht zum TÜV :idea: , du hast halt ein Schild mit Landkreis/ Stadtkennung mit bunter Plakette aber kein TÜV.
Dateianhänge
Screenshot_20220212-211057.jpg
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19046
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Unu-Umbau - viele Fragen

Beitrag von MEroller »

Nein, freiwillig zugelassene L1e (45km/h) kriegen kein HU Siegel aufs Kennzeichen, daher ist auch nicht alle 2 Jahren eine HU notwendig. Weiterhin bist Du selbst für die Verkehrssicherheit zuständig ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

unu-fan
Beiträge: 195
Registriert: Mi 18. Sep 2019, 13:39
PLZ: 56746
Kontaktdaten:

Re: Unu-Umbau - viele Fragen

Beitrag von unu-fan »

Dann hab ich da wohl was falsch abgespeichert im Hirn. 😃
Aber so ein riesen Blech sieht auf einer Smallframe Vespa irgendwie auch nicht schön aus. Oder gibt's da auch ne mini Variante?

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3421
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Unu-Umbau - viele Fragen

Beitrag von Fasemann »

Das musst du mit deiner Zulassungsstelle klären, ich mag das Treckerschild :D , es gibt aber auch Mopped 180 x 200 mm.

Motorradkennzeichen – Kennzeichenprofis https://share.google/poHpgTHNDluxTYmDQ

Leichtkraftradkennzeichen – Kennzeichenprofis https://share.google/1kvJAzlVS8xCM7uJF

So sieht es halt am schönsten aus, aber die Zeit ist leider vorbei.
Dateianhänge
Screenshot_20250711-111619.Galerie_1.png
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

unu-fan
Beiträge: 195
Registriert: Mi 18. Sep 2019, 13:39
PLZ: 56746
Kontaktdaten:

Re: Unu-Umbau - viele Fragen

Beitrag von unu-fan »

Ich habe spaßeshalber mal bei unserer Zulassungsstelle online geschaut. Das kleinste Kennzeichen wäre 240x130mm. Ist schon groß, aber fast noch erträglich. :mrgreen:
Ich warte noch auf die Antwort von meiner Versicherung. Die tun sich schwer mit meiner Versicherungssunne, die ich mir vorstelle. Aber vielleicht wäre es für Sie einfacher, wenn ich ein konstantes Kennzeichen hätte und auch nen Fahrzeugschein.
Mal sehen.

Lupo_76
Beiträge: 146
Registriert: Mo 22. Jul 2019, 10:37
PLZ: 90
Tätigkeit: Werkstatt für alle Zweiräder, natürlich auch für E-Fahrzeuge. Inspektion, Wartung, Reparatur, Restauration, Sattlerarbeiten, Instandsetzung, Motorenbau.
Kontaktdaten:

Re: Unu-Umbau - viele Fragen

Beitrag von Lupo_76 »

Der UNU-Akku ist übrigens nicht wasserdicht aufgebaut.

Bei deinem Umbau befindet sich die untere Seite des Akkus genau im Spritzwasserbereich des Hinterrades.

Dass das auf kurz oder lang ein Spiel mit dem Feuer ist, dürfte dem Erbauer hoffentlich klar sein.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste