Seite 1 von 3

Kumpan Electric 1954

Verfasst: Do 12. Mai 2011, 11:30
von Mondi1234
Hallo zusammen,

habe mir neulich bei einem Laden in der Nähe von Bonn (http://www.rori-motorradcenter.de) den E-Roller Kumpan Electric 1954 angeschaut. Hat da schonmal jemand was von gehört? Sieht dem Innoscooter Retro sehr ähnlich.
Sind die evtl. baugleich?

Viele Grüße
Mondi

Re: Kumpan Electric 1954

Verfasst: Do 12. Mai 2011, 13:58
von rollmops
Das ist der YY8QTD-31 von Benzhou (scheinbar Nachfolger vom eco-Flash 2000)
http://www.benzhougroup.com/YY8QTD-31.html
Den findet man bei alibaba etc für ca. 850,00 Doller zum Import.
Der Kumpan Electric 1954 wird hier u.a. bei Amazon für 2.759,00 Euro angeboten. Finde das für einem Bleiroller recht teuer. Die Händler haben eine gute Marge für das Teil hier.
Das er Blei hat findet man nur recht schwer heraus und wird bei den technichen Angaben bewusst etwas verschleiert.
Ist aber trotzdem bestimmt ein guter Roller.

Re: Kumpan Electric 1954

Verfasst: Do 12. Mai 2011, 16:28
von Mondi1234
Klasse, danke für den Tipp!
Das hilft mir sehr weiter.

Re: Kumpan Electric 1954

Verfasst: Di 17. Mai 2011, 16:13
von Kumpan-electric
Hey liebe Elektroroller-Freunde,

zufällig sind wir hier auf eure Beiträge gestoßen. Eure Meinungen sind uns super wichtig, schließlich haben wir unseren Kumpan mit viel Herzblut und dem Ohr ganz dicht am Kunden entwickelt.

@mondi1234 – du wohnst ja fast um die Ecke, wir laden dich herzlich ein, uns persönlich kennenzulernen. Eine Probefahrt, Gespräche mit unseren Entwicklern und ein Blick hinter die Kulissen geben dir mit Sicherheit einen hilfreichen Eindruck – aus erster Hand.

@rollmops –Vergleichbar mit den Benzhou-Modellen ist er nur auf den ersten Blick. Wer sich die Qualität von Technik und Verarbeitung des Kumpans anschaut, wird schnell erkennen, in welche Details die Essenz unserer monatelangen Entwicklungsarbeit fließt – Roller für Roller. Der Kumpan 1954 fährt mit einem Bleigelakku auch Siliziumakku genannt – weil: wartungsfrei, kostengünstig in der Wiederbeschaffung und konstant. Der „nackte“ Kumpan liegt preislich bei 2.599 Euro. Ist jeden Cent wert, wir wissens, wir waren dabei ;-) Amazon bietet ein Sonderpaket an: Modell 1954 inkl. Top Case sowie Erstinspektion und Versand. Nur um der Transparenz gerecht zu werden.
Der Kumpan 1954 – also das Orginal ¬– ist bisher noch nie als Ansichtsexemplar nach Siegburg verkauft worden @Alf20658 würdest du uns deine Bezugsquelle verraten?

@ alle
Warum kommt Ihr nicht alle drei mal vorbei. Schaut uns über die Schulter, testet den Kumpan auf Mark und Bein, geht mit uns in die Diskussion. Ihr wohnt doch alle gleich um die Ecke. Ruft mal durch: 02642/ 901374. Zugtickets gehen auf uns. Wir sind wirklich neugierig auf euch!
Seid Ihr dabei? Wir würden uns freuen!

Sonnige Grüße aus Remagen

Euer Kumpan electric Team

Re: Kumpan Electric 1954

Verfasst: Di 17. Mai 2011, 18:41
von dirk74
Der Kumpan wurde mal von der Firma LUIS vertrieben. Hatten ihn für 1999 € verkauft:
http://www.luis.de/elektroroller/elektr ... ektro.html
Es wurden 48 Monate Gewährleistung draufgegeben. Für den Preis hätte ich ihn nehmen sollen ...

Re: Kumpan Electric 1954

Verfasst: Di 17. Mai 2011, 19:32
von STW
Nackter Bleiroller mit 2KW für 2599€ :?: Tut mir leid, da bin ich nicht in der Zielgruppe :D

Re: Kumpan Electric 1954

Verfasst: Di 17. Mai 2011, 20:05
von dirk74
Das kann man nicht alleine am Preis festmachen. Wenn ich dafür lange Gewährleistung und exzellenten Support bekäme ... warum nicht?
Nur darüber habe ich nichts auf der HP gelesen.

Re: Kumpan Electric 1954

Verfasst: Di 17. Mai 2011, 20:12
von STW
Dann müßte das aber eine lange Gewährleistung sein ... Und auf die 400 vollen Ladezyklen oder 800 Teilladungen der Beispielrechnungen für die Batterielebensdauer würde ich auch die volle Gewährleistung haben wollen - mit voller Reichweite gegen Ende der 400 Zyklen natürlich (und nicht die üblichen 60% Restkapazität, die woanders veranschlagt wird).

Re: Kumpan Electric 1954

Verfasst: Do 19. Mai 2011, 01:13
von nick
Alf20658 hat geschrieben:Meine Firma hat diesen Roller als Ansichtsteil gekauft.
Ich habe keinen guten Eindruck von diesem Roller, magere 2KW, der Radnabenantrieb sieht aus wie vom Lehrling aus einem Schrotteil gedreht, sieht alles ein wenig wie gewollt aber nicht gekonnt aus.
Wir haben auch einen Kreidler mit 3KW, von diesem habe ich wegen der schlechten Fahreigenschaften keine gute Meinung, aber der ist um Klassen, auch in der Verarbeitung, besser.
Aber wie gesagt, meine Meinung.
Also ich muss sagen, dass du dem Hersteller sehr unrecht tust mit Deinen Aussagen! Ich hab mich schon mehr Mals unter ihn gelegt, da ich ihn schon seit letztem Jahr fahre. Ich bin zwar kein Kfz Mechaniker aber verstehe schon was von Rollern (mein 7. Roller) und muss sagen, dass der Kumpan 1954 ein guter Roller ist und der Service auch stimmt! Ich hatte neulich einen kleineren Unfall weil mich ein Autofahrer übersehen hatte. Mein Roller wurde von Kumpan-electric abgeholt repariert und zurück gebracht das alles in einer Woche. Sieht aus wie neu :D. Das war echt super fix. Ich nehme aber auch an, dass ich Glück hatte und die Firma meine Ersatzteile auch auf Lager hatte. Der Preis dafür war auch im Rahmen.

By the way, was du über den Radnabenanrieb sagst ist vollkomener Schwachsinn! Mann muss sich die Fragestellen woher deine Motivation für solche falschen Aussagen stammt. Ich kann nichts über die Qualität des Kreidler sagen aber häßlich sind die ja alle mal. Wenn mann nicht gerade 150 kg wiegt reichen 2KW auch völlig aus. Mann wird den Unterschied kaum merken.

Ich kann den Roller ohne Einschränkung weiter empfehelen!

Re: Kumpan Electric 1954

Verfasst: Do 19. Mai 2011, 01:25
von nick
rollmops hat geschrieben:Das ist der YY8QTD-31 von Benzhou (scheinbar Nachfolger vom eco-Flash 2000)
http://www.benzhougroup.com/YY8QTD-31.html
Den findet man bei alibaba etc für ca. 850,00 Doller zum Import.
Der Kumpan Electric 1954 wird hier u.a. bei Amazon für 2.759,00 Euro angeboten. Finde das für einem Bleiroller recht teuer. Die Händler haben eine gute Marge für das Teil hier.
Das er Blei hat findet man nur recht schwer heraus und wird bei den technichen Angaben bewusst etwas verschleiert.
Ist aber trotzdem bestimmt ein guter Roller.
Ich würde übrigens die Finger von solchen direkt Importen lassen, hab mir vor 3 Jahren auch gedacht, dass ich mir einen Roller übers Internet von einer Firma in Asien bestellen sollte. Hab das Ding im Vergleich zu meinem Kumpel wenigstens bekommen. Meinen konnte ich aber nach einem Jahr in die Tonne hauen.