Seite 1 von 1
Re: Woher kommen die Teile von Kumpan RI?
Verfasst: Mi 4. Aug 2021, 10:04
von Uli-KR
Meine Akkupacks werden langsam Müde.
Ich habe 3 Stück in meinem Roller und im Winter will ich die Zellen tauschen lassen.
Wer kann mir da weiterhelfen.
Liebe Grüße Uli aus Krefeld
Re: Woher kommen die Teile von Kumpan RI?
Verfasst: Mi 4. Aug 2021, 10:35
von STW
Beginnende Zellenmüdigkeit würde ich erst ab einem Alter von drei bis vier Jahren annehmen. Falls die noch nicht so alt sind, können Verluste an Kabelverbindungen usw. auftreten. Ohne dass ich den Kumpan detailliert kennne würde ich vermuten, dass es irgendwo ein Klemmbrett gibt, an dem Schraubverbindungen zwischen Controller und Motor sowie Akku existieren. Dort würde ich alle Verbindungen sauber reinigen und dann erneut probieren.
Ansonsten haben wir hier Forenkollegen, die Akkus neu aufbauen, und am Markt gibt es Aufbereitet für Pedelec-Akkus, von denen manche auch Rollerakkus neu bestücken oder aber komplett neue Akkupacks aufbauen, was oftmals lohnender ist.
Grob über den Daumen gepeilt dürften bei Dir pro Akku 140 Zellen verbaut sein. Rechne mal grob mit 3 - 5€ pro Zelle im Austauch. Das mal 3 Akkus ...
Re: Woher kommen die Teile von Kumpan RI?
Verfasst: Mi 4. Aug 2021, 12:24
von Fasemann
Fdemmer oder ebay Kleinanzeigen Neustadt Rübenberge.
Re: Kumpan - Akkuaustausch
Verfasst: Do 3. Feb 2022, 09:47
von Jumper
Hast du deine neuen Akkus bekommen?
Mein 54i:mpuls soll eigentlich am 11.2 geliefert werden, leider steht der im Lager ohne Akkus rum, weil die massiv Probleme mit der Akkulieferung haben.
Gruß Tobias
Re: Kumpan - Akkuaustausch
Verfasst: So 17. Apr 2022, 19:53
von Tobias Heise
Hat jemand den Akku zellentausch von Batterie24 in Kiel ausprobiert auf 49 AH?
Re: Kumpan - Akkuaustausch
Verfasst: Mi 1. Jun 2022, 19:16
von Jörg Richter
Hallo...
Ich habe dort einen Akku für mein E-Bike auffrischen lassen...hat etwas gedauert, war aber einwandfrei...