Kumpan? eher nicht
Verfasst: Mi 22. Jul 2020, 14:38
Hallo zusammen,
Wollte mich auch kurz noch vorstellen hier. Bin der Mark und habe mir vor ca. 3 monaten einen Kumpan 1954 RI gekauft
eigentlich wollte ich mir einen UNU 2 kaufen, aber die ewigen Verzögerungen bis zum Verkaufsstart haben den Kumpan 1954 RI in meinen Focus gerückt .
Da der schon länger auf dem Markt ist und der hier in Oberhausen überall als Sharingroller rum steht dachte ich, da kann ich nichts falsch machen. Mit einer Probefahrt mit einem Sharingroller habe ich mich dann endgültig für den Kumpan entschieden. Ich habe dann auch einen gefunden, der aus einem Gewinnspiel kam und auch erst 2 Km auf der Uhr hatte.
Am 14.04.2020 auf dem eigenen Hänger abgeholt und direkt ausprobiert. Die erste Fahrt verlief super. Nachdem ich dann aber einen Schlüssel gelöscht hab lief gar nichts mehr. Der Support von Kumpan war zwar bemüht, konnte das Problem over the air aber auch nicht beheben.
- 14 Tage warten auf Wertstatttermin um einen neuen Schlüssel für den Roller zu definieren.
- Eine weitere Woche bis der Schlüssel dort ankommt
- Roller geht nicht an, vielleicht Lenkerschloss austauschen?
- Nach 14 Tagen, das Lenkerschloss war es wohl auch nicht, der erste Controller muss getauscht werden
- Eine Woche später Controller ist da, aber es fehlen die passenden Schnittstellenkabel zum Laptop etc.
- Eine weitere Woche später, der Controller war es wohl auch nicht. Aber da gibt es ja noch einen zweiten Controller, der müsse jetzt auch
ausgetauscht werden
- Die ganze Zeit war ich Mittler zwischen Werkstatt und Hersteller Kumpan, weil der Händler da ewig nicht durch gekommen ist. Eigentlich ist
das als Endkunde nicht meine Aufgabe.
- Stand 18.06.2020: Der Roller soll schnellstmöglich nach Remagen geholt werden.
- Auf Nachfrage am 09.07.2020 kein Kumpan wurde mir bestätigt das der Roller im Werk ist und spätestens am 17.07.2020 zu mir zurück geliefert
werden soll.
- Blauäugig rief ich am 16.07.2020 bei Kumpan an und wollte einen Liefertermin vereinbaren und siehe da, der Roller ist erst jetzt in Remagen
angekommen.
- Am 17.07.2020 wurde ich dann tatsächlich einmal zurück gerufen. Der Roller soll jetzt wirklich angekommen sein. Auf Ersatzmobilität
angesprochen konnte man mir nichts anbieten.
- Am 22.07.2020 noch einmal angerufen. Der Roller soll am 24.07.2020 repariert werden und so Gott will, am Montag fertig sein. Glauben kann
ich das mittlerweile nicht mehr…
- die Story wird fortgesetzt
Mittlerweile bin ich richtig sauer und denke tatsächlich darüber nach einen Anwalt zu konsultieren. Schließlich bin ich in einer Rechtschutzversicherung.
Länger als 3 Monate ist der Roller schon kaputt und ich hab mein Motorrad dafür verkauft.
Ich bin dem ganzen Thema gegenüber grundsätzlich gut eingestellt und weiß aus eigener Erfahrung das neue Software immer Macken hat. Meinem Empfinden nach ist der Hersteller wenig bemüht hier auch Service zu leisten. Es wird viel versprochen, aber nichts geliefert.
Ich frage mich wie eine Firma mit diesem miesen Service schon 10 Jahre existieren kann. Das Sharinggeschäft scheint ja zu funktionieren, zumindest in Oberhausen.
Und von wegen 80% in Deutschland…
Hersteller des Antriebsstranges ist lt. Papieren ist „Taizhou Quanshun Motor Co. Ltd“. Hmm, hört sich irgendwie nicht deutsch an. Hab ich doch zu viel ausgegeben.
Googelt mal. Ist sehr aufschlussreich.
Der Roller ansich verspricht ja viel und geht flott ab, aber wie sind denn eure Serviceerfahrungen?
Grüße mark
Wollte mich auch kurz noch vorstellen hier. Bin der Mark und habe mir vor ca. 3 monaten einen Kumpan 1954 RI gekauft
eigentlich wollte ich mir einen UNU 2 kaufen, aber die ewigen Verzögerungen bis zum Verkaufsstart haben den Kumpan 1954 RI in meinen Focus gerückt .
Da der schon länger auf dem Markt ist und der hier in Oberhausen überall als Sharingroller rum steht dachte ich, da kann ich nichts falsch machen. Mit einer Probefahrt mit einem Sharingroller habe ich mich dann endgültig für den Kumpan entschieden. Ich habe dann auch einen gefunden, der aus einem Gewinnspiel kam und auch erst 2 Km auf der Uhr hatte.
Am 14.04.2020 auf dem eigenen Hänger abgeholt und direkt ausprobiert. Die erste Fahrt verlief super. Nachdem ich dann aber einen Schlüssel gelöscht hab lief gar nichts mehr. Der Support von Kumpan war zwar bemüht, konnte das Problem over the air aber auch nicht beheben.
- 14 Tage warten auf Wertstatttermin um einen neuen Schlüssel für den Roller zu definieren.
- Eine weitere Woche bis der Schlüssel dort ankommt
- Roller geht nicht an, vielleicht Lenkerschloss austauschen?
- Nach 14 Tagen, das Lenkerschloss war es wohl auch nicht, der erste Controller muss getauscht werden
- Eine Woche später Controller ist da, aber es fehlen die passenden Schnittstellenkabel zum Laptop etc.
- Eine weitere Woche später, der Controller war es wohl auch nicht. Aber da gibt es ja noch einen zweiten Controller, der müsse jetzt auch
ausgetauscht werden
- Die ganze Zeit war ich Mittler zwischen Werkstatt und Hersteller Kumpan, weil der Händler da ewig nicht durch gekommen ist. Eigentlich ist
das als Endkunde nicht meine Aufgabe.
- Stand 18.06.2020: Der Roller soll schnellstmöglich nach Remagen geholt werden.
- Auf Nachfrage am 09.07.2020 kein Kumpan wurde mir bestätigt das der Roller im Werk ist und spätestens am 17.07.2020 zu mir zurück geliefert
werden soll.
- Blauäugig rief ich am 16.07.2020 bei Kumpan an und wollte einen Liefertermin vereinbaren und siehe da, der Roller ist erst jetzt in Remagen
angekommen.
- Am 17.07.2020 wurde ich dann tatsächlich einmal zurück gerufen. Der Roller soll jetzt wirklich angekommen sein. Auf Ersatzmobilität
angesprochen konnte man mir nichts anbieten.
- Am 22.07.2020 noch einmal angerufen. Der Roller soll am 24.07.2020 repariert werden und so Gott will, am Montag fertig sein. Glauben kann
ich das mittlerweile nicht mehr…
- die Story wird fortgesetzt
Mittlerweile bin ich richtig sauer und denke tatsächlich darüber nach einen Anwalt zu konsultieren. Schließlich bin ich in einer Rechtschutzversicherung.
Länger als 3 Monate ist der Roller schon kaputt und ich hab mein Motorrad dafür verkauft.
Ich bin dem ganzen Thema gegenüber grundsätzlich gut eingestellt und weiß aus eigener Erfahrung das neue Software immer Macken hat. Meinem Empfinden nach ist der Hersteller wenig bemüht hier auch Service zu leisten. Es wird viel versprochen, aber nichts geliefert.
Ich frage mich wie eine Firma mit diesem miesen Service schon 10 Jahre existieren kann. Das Sharinggeschäft scheint ja zu funktionieren, zumindest in Oberhausen.
Und von wegen 80% in Deutschland…
Hersteller des Antriebsstranges ist lt. Papieren ist „Taizhou Quanshun Motor Co. Ltd“. Hmm, hört sich irgendwie nicht deutsch an. Hab ich doch zu viel ausgegeben.
Googelt mal. Ist sehr aufschlussreich.
Der Roller ansich verspricht ja viel und geht flott ab, aber wie sind denn eure Serviceerfahrungen?
Grüße mark