Viele grüsse aus der Eifel
Alternative Kumpan-Key App
-
- Beiträge: 10
- Registriert: So 15. Jun 2025, 12:51
- Roller: Kumpan Ri54 Iconic
- PLZ: 54518
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Kumpan-Key App
Hi ihr rüstet unsere Roller ja komplett neu auf!

Viele grüsse aus der Eifel
Viele grüsse aus der Eifel
-
- Beiträge: 209
- Registriert: So 22. Mai 2022, 19:44
- Roller: Kumpan Ignite
- PLZ: 8125
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Kumpan-Key App
Hehe ja schon fast 
je nach erfolg des schlüssels und Zeit-Modul, machen wir auch weiter so
Grüsse aus der Schweiz


je nach erfolg des schlüssels und Zeit-Modul, machen wir auch weiter so

Grüsse aus der Schweiz

--> Anschreiben per Telegram hier: https://t.me/raffler5
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr

-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 20. Apr 2020, 18:38
- Roller: Kumpan 1954 Ri
- PLZ: 4
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Kumpan-Key App
Hallo!
Die hohe Reichweite mit dem Handy Bluetooth-Modul hat auch mich gestört.
Habe es so gelöst, dass ich den eingebauten Hauptschalter im Handschuhfach (für den Backup-Akku in der ECU-A) sowieso grundsätzlich außer bei längeren Fahrten (damit er sich auch hin und wieder auflädt) ausgeschaltet habe.
UND
Jedesmal beim Abstellen und nach dem Einrasten der Lenkradsperre die Ladeklappe vorne entriegle.
Damit ist sichergestellt, dass einerseits die ECU-A nicht mehr von dem/den Hauptakku/s gespeist wird und andererseits der Elektromotor auch wirklich deaktiviert ist.
(Vielleicht ist Euch schon aufgefallen, dass der Elektromotor sonst permanent und auch im Roller ausgeschaltet Zustand bestromt wird und leicht summt und somit der Stromverbrauch höher und vmtl. auch der Verschleiß diverse Elektrokomponenten höher als notwendig ist).
Grüße!
Markus
Die hohe Reichweite mit dem Handy Bluetooth-Modul hat auch mich gestört.
Habe es so gelöst, dass ich den eingebauten Hauptschalter im Handschuhfach (für den Backup-Akku in der ECU-A) sowieso grundsätzlich außer bei längeren Fahrten (damit er sich auch hin und wieder auflädt) ausgeschaltet habe.
UND
Jedesmal beim Abstellen und nach dem Einrasten der Lenkradsperre die Ladeklappe vorne entriegle.
Damit ist sichergestellt, dass einerseits die ECU-A nicht mehr von dem/den Hauptakku/s gespeist wird und andererseits der Elektromotor auch wirklich deaktiviert ist.
(Vielleicht ist Euch schon aufgefallen, dass der Elektromotor sonst permanent und auch im Roller ausgeschaltet Zustand bestromt wird und leicht summt und somit der Stromverbrauch höher und vmtl. auch der Verschleiß diverse Elektrokomponenten höher als notwendig ist).
Grüße!
Markus
-
- Beiträge: 10
- Registriert: So 15. Jun 2025, 12:51
- Roller: Kumpan Ri54 Iconic
- PLZ: 54518
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Kumpan-Key App
Hi Markus gute Idee! Aber in meinem Fall nehme ich die Akkus (habe2) wenn der Zuhause in der Garage steht übernacht z.b eh raus und bei längerer Standzeit
Sowieso
Grüsse aus der Eifel
Sowieso
Grüsse aus der Eifel
-
- Beiträge: 10
- Registriert: So 15. Jun 2025, 12:51
- Roller: Kumpan Ri54 Iconic
- PLZ: 54518
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Kumpan-Key App
Hi Raffler guten Abend wie funktioniert das denn genau mit dem Schlüssel!? Und wie sieht der Schlüssel dann aus wie ein Autoschlüssel (Keyless)
Erfindet noch ruhig weiter alles sehr interessant !!
Grüße aus der Eifel
Erfindet noch ruhig weiter alles sehr interessant !!
Grüße aus der Eifel
-
- Beiträge: 209
- Registriert: So 22. Mai 2022, 19:44
- Roller: Kumpan Ignite
- PLZ: 8125
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Kumpan-Key App
Sali Eifelstromer
Der schlüssel kann wie ein Handy normal angelernt werden.
Per knopfdruck schaltet sich dann der Schlüssel ein, dann muss man den Kumpan einschalten (währenddem SChlüssel gedrückt ist)
Im Anschluss kann man den KNopf auf dem Schlüssel loslassen --> der Schlüssel ist aus.
Ja ist in dem sinne Keyless, und einem Autoschlüssel nachempfunden
LG Raffler
PS: wir haben noch viele ideen wie wir die Kumpan Produktpalette erweitern können
Der schlüssel kann wie ein Handy normal angelernt werden.
Per knopfdruck schaltet sich dann der Schlüssel ein, dann muss man den Kumpan einschalten (währenddem SChlüssel gedrückt ist)
Im Anschluss kann man den KNopf auf dem Schlüssel loslassen --> der Schlüssel ist aus.
Ja ist in dem sinne Keyless, und einem Autoschlüssel nachempfunden
LG Raffler
PS: wir haben noch viele ideen wie wir die Kumpan Produktpalette erweitern können

--> Anschreiben per Telegram hier: https://t.me/raffler5
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr

-
- Beiträge: 32
- Registriert: Fr 14. Jun 2024, 23:53
- Roller: Kumpan Ri1954 Ignite
- PLZ: 53
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Kumpan-Key App
Zitat:
(Vielleicht ist Euch schon aufgefallen, dass der Elektromotor sonst permanent und auch im Roller ausgeschaltet Zustand bestromt wird und leicht summt und somit der Stromverbrauch höher und vmtl. auch der Verschleiß diverse Elektrokomponenten höher als notwendig ist).
Ist das tatsächlich so??? Fällt mir schwer zu glauben, zumal ich dieses "Summen" auch noch nie whrgenommen habe. Letzteres kann ja aber auch an meinen Ohren liegen, die schließlich aus den '50ern stammen.
Gruß
Frank
(Vielleicht ist Euch schon aufgefallen, dass der Elektromotor sonst permanent und auch im Roller ausgeschaltet Zustand bestromt wird und leicht summt und somit der Stromverbrauch höher und vmtl. auch der Verschleiß diverse Elektrokomponenten höher als notwendig ist).
Ist das tatsächlich so??? Fällt mir schwer zu glauben, zumal ich dieses "Summen" auch noch nie whrgenommen habe. Letzteres kann ja aber auch an meinen Ohren liegen, die schließlich aus den '50ern stammen.
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 209
- Registriert: So 22. Mai 2022, 19:44
- Roller: Kumpan Ignite
- PLZ: 8125
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Kumpan-Key App
Das mit dem Summen ist mir auch schon aufgefallen.
Ob das wirklich daran miegt, dass Strom auf den Motor geht, oder der Motorcontroller einfach strom bekommt ist für mich aber noch unklar.
Wenn ich aber beide bremsen betätige, verschwindet das summen bei mir, spätestens beim ausschalten ist es auch ganz weg.
Wenn es bei jemandem im ausgeschalteten Zustand summt würde ich von einer Fehlfunktion ausgehen.
LG Raffler
Ob das wirklich daran miegt, dass Strom auf den Motor geht, oder der Motorcontroller einfach strom bekommt ist für mich aber noch unklar.
Wenn ich aber beide bremsen betätige, verschwindet das summen bei mir, spätestens beim ausschalten ist es auch ganz weg.
Wenn es bei jemandem im ausgeschalteten Zustand summt würde ich von einer Fehlfunktion ausgehen.
LG Raffler
--> Anschreiben per Telegram hier: https://t.me/raffler5
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr

-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 20. Apr 2020, 18:38
- Roller: Kumpan 1954 Ri
- PLZ: 4
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Kumpan-Key App
Hallo!
Ja, bei mir summt er ständig, auch im ausgeschalteten Zustand.
Außer, ich mache den Workaround wie beschrieben.
Mir ist das alles aber auch erst vor zwei Jahren und in der Garage per Zufall aufgefallen, weil mir mal der Schlüssel aus der Hand gerutscht und neben dem Radnabenmotor gelandet ist. Beim Bücken hab ich es gehört und lokalisieren können.
Es kann aber auch sein, dass dieses Verhalten an meinem vermutlich extrem alten Firmwarestand der ECUs liegt.
Hier zur Info bzw. Vergleich:
Speedometer -> 01.004.29047
ECU A -> V1.3.208
ECU B -> V1.13.486
Motorcontrolle -> 1.07
Werde diese ohnehin bald aktualisieren lassen und melde mich dann gerne nochmal, ob das Summen dann im ausgeschalteten Zustand weg ist.
glg
Markus
Ja, bei mir summt er ständig, auch im ausgeschalteten Zustand.
Außer, ich mache den Workaround wie beschrieben.
Mir ist das alles aber auch erst vor zwei Jahren und in der Garage per Zufall aufgefallen, weil mir mal der Schlüssel aus der Hand gerutscht und neben dem Radnabenmotor gelandet ist. Beim Bücken hab ich es gehört und lokalisieren können.
Es kann aber auch sein, dass dieses Verhalten an meinem vermutlich extrem alten Firmwarestand der ECUs liegt.
Hier zur Info bzw. Vergleich:
Speedometer -> 01.004.29047
ECU A -> V1.3.208
ECU B -> V1.13.486
Motorcontrolle -> 1.07
Werde diese ohnehin bald aktualisieren lassen und melde mich dann gerne nochmal, ob das Summen dann im ausgeschalteten Zustand weg ist.
glg
Markus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste