Hallo,
Ich habe einen i54 iconic (aktueller Softwarestand durch Herrn Roger Barleben) und das Problem, dass die 3 Kraftpakete V2.0 im Roller völlig ungleichmäßig entladen. Heute nach ca. 45km 2Personen Fahrbetrieb:
Kraftpaket V2.0 Position 1: 8% vorher 99%
Kraftpaket V2.0 Position 2: 76% vorher 99%
Kraftpaket V2.0 Position 3: 26% vorher 99%
Desweiteren ist es so, dass der angezeigte Wert der Restkapazität nach der Fahrt wieder zunimmt, d.h. nach 2 Stunden Fahrpause steigt der Wert teilweise 20 - 30 %.
Wer weiß wie die Akkus die Kapazität ermitteln - Spannungsmessung oder Coulomb-Zähler?
Ich bin vom Fach, leider gibt es keine Datenblätter zum BMS und zu den ECUs.
MfG
Mountainbiker
Ungleichmaesiges Entladen der Fahrbatterie
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 16. Jun 2025, 13:58
- Roller: Kumpan i54 Iconic
- PLZ: 93077
- Kontaktdaten:
- Jumper
- Beiträge: 46
- Registriert: Mi 12. Jan 2022, 10:01
- Roller: Kumpan 1954i:mpulse
- PLZ: 46
- Wohnort: Oberhausen
- Kontaktdaten:
Re: Ungleichmaesiges Entladen der Fahrbatterie
Hallo,
ein ähnliches Verhalten stelle ich immer wieder bei meinen zwei Akkus nach mehreren Monaten fest. Anschließend zeigte sich der Fehler E001 welcher Akku mit verminderter Leistung bedeutet. Im ersten Jahr, durch den Betrieb durch Lohia, konnte ich durch Einwurf einer Münze eine Prüfung in Remagen durchführen, welche für ca ein Jahr hielt. Dann kam es um Ostern wieder zum E001 Fehler und kurz vor der Auflösung konnte ich noch mal einen Akku auf Kulanz zurücksetzten lassen.
Vor kurzem konnte ich den Fehler durch absolutes leerfahren reseten. Dabei war der Akku aus und blinkte nur noch in weiß. Danach musste er über mehrmaliges einstecken des Ladegerätes wieder aufgeweckt werden. Seitdem laufen beide Akkus wieder ohne Probleme.
@Raffler: Vielleicht kann das BMS auch leichter resetet werden?!
Meine Theorie ist, dass eine primärzelle etwas schwach ist und das BMS es irgendwie zu kompensieren.
Gruß Tobias
ein ähnliches Verhalten stelle ich immer wieder bei meinen zwei Akkus nach mehreren Monaten fest. Anschließend zeigte sich der Fehler E001 welcher Akku mit verminderter Leistung bedeutet. Im ersten Jahr, durch den Betrieb durch Lohia, konnte ich durch Einwurf einer Münze eine Prüfung in Remagen durchführen, welche für ca ein Jahr hielt. Dann kam es um Ostern wieder zum E001 Fehler und kurz vor der Auflösung konnte ich noch mal einen Akku auf Kulanz zurücksetzten lassen.
Vor kurzem konnte ich den Fehler durch absolutes leerfahren reseten. Dabei war der Akku aus und blinkte nur noch in weiß. Danach musste er über mehrmaliges einstecken des Ladegerätes wieder aufgeweckt werden. Seitdem laufen beide Akkus wieder ohne Probleme.
@Raffler: Vielleicht kann das BMS auch leichter resetet werden?!
Meine Theorie ist, dass eine primärzelle etwas schwach ist und das BMS es irgendwie zu kompensieren.
Gruß Tobias
-
- Beiträge: 209
- Registriert: So 22. Mai 2022, 19:44
- Roller: Kumpan Ignite
- PLZ: 8125
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Ungleichmaesiges Entladen der Fahrbatterie
Weisses blinken ist der Bootloader modus….
Dass du den in den bootloader modus gekriegt hats erstaunt mich ehrlichgesagt…
Aber ja, deine akkus sind wahscheinlich noch gut, brauchen aber einen reset. Das hab ich jetzt auch schon mehrmals erlebt.
Lg Raffler
Dass du den in den bootloader modus gekriegt hats erstaunt mich ehrlichgesagt…
Aber ja, deine akkus sind wahscheinlich noch gut, brauchen aber einen reset. Das hab ich jetzt auch schon mehrmals erlebt.
Lg Raffler
--> Anschreiben per Telegram hier: https://t.me/raffler5
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr

-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 16. Jun 2025, 13:58
- Roller: Kumpan i54 Iconic
- PLZ: 93077
- Kontaktdaten:
Re: Ungleichmaesiges Entladen der Fahrbatterie
Hallo,
Laut Unterlage techn. Schulung hier aus dem Forum liegen alle Batterien über Einzelsicherungen auf einer gemeinsamen Stromschiene für Plus- und Minuspol. D.h. der Akku zeigt einfach den falschen Wert an, da der Ladezustand sich an der höchsten Spannung auf der Sammelschiene orientiert oder irre ich mich?
Was passiert, wenn ein Akku 0% erreicht eine der Batterien aber noch 50% Restkapazität hat?
MfG
Mountainbiker
Laut Unterlage techn. Schulung hier aus dem Forum liegen alle Batterien über Einzelsicherungen auf einer gemeinsamen Stromschiene für Plus- und Minuspol. D.h. der Akku zeigt einfach den falschen Wert an, da der Ladezustand sich an der höchsten Spannung auf der Sammelschiene orientiert oder irre ich mich?
Was passiert, wenn ein Akku 0% erreicht eine der Batterien aber noch 50% Restkapazität hat?
MfG
Mountainbiker
-
- Beiträge: 209
- Registriert: So 22. Mai 2022, 19:44
- Roller: Kumpan Ignite
- PLZ: 8125
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Ungleichmaesiges Entladen der Fahrbatterie
Hoi Mountainbiker
Jap, davon gehe ich auch aus, so krasse ladungsunterschiede sbzw verschiedene entladungsgeschwindigkeiten sind chemisch gar nicht möglich… ziemlich sicher eine falsche anzeige…
Wenn der akku auf 0 geht schaltet sich der akku idr aus, das ist total normal. Würde dies sigar empfehlen 1x im jahr zu machen, damit der akku weiss wann wirklich 0 ist.
Kaputt gehen tut er sicher nicht, bzw wenn er kaputt geht, dann war sowieso etwas komisch…
Ich fahre meine akkus regelmässig auf 0 bis zum ausschalten.
Wenn eine batterie noch 50% hat währenddem eine andere 0 hat, dann passiert nichts spezielles… du kannst normal weiterfahren. Einfach mit einem akku weniger. Der leere akku ist dann so als ob es ein Blindstecker wäre…
Eigentlich sollte sollten sich die akkus ab einem gewissen prozentunterschied ausschalten, sprich: der akku mit der tiefsten ladung sperrt sich, so, dass die batterien mit der höchsten kapazität sich entladen. Dies soweit bis die gleiche kapazität erreicht wurde und der parallelbetrieb aufgenommen werden kann.
Lg raffler
Jap, davon gehe ich auch aus, so krasse ladungsunterschiede sbzw verschiedene entladungsgeschwindigkeiten sind chemisch gar nicht möglich… ziemlich sicher eine falsche anzeige…
Wenn der akku auf 0 geht schaltet sich der akku idr aus, das ist total normal. Würde dies sigar empfehlen 1x im jahr zu machen, damit der akku weiss wann wirklich 0 ist.
Kaputt gehen tut er sicher nicht, bzw wenn er kaputt geht, dann war sowieso etwas komisch…
Ich fahre meine akkus regelmässig auf 0 bis zum ausschalten.
Wenn eine batterie noch 50% hat währenddem eine andere 0 hat, dann passiert nichts spezielles… du kannst normal weiterfahren. Einfach mit einem akku weniger. Der leere akku ist dann so als ob es ein Blindstecker wäre…
Eigentlich sollte sollten sich die akkus ab einem gewissen prozentunterschied ausschalten, sprich: der akku mit der tiefsten ladung sperrt sich, so, dass die batterien mit der höchsten kapazität sich entladen. Dies soweit bis die gleiche kapazität erreicht wurde und der parallelbetrieb aufgenommen werden kann.
Lg raffler
--> Anschreiben per Telegram hier: https://t.me/raffler5
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr

-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 31. Mai 2025, 00:49
- Roller: Kumpan 54i:gnite
- PLZ: 82266
- Kontaktdaten:
Re: Ungleichmaesiges Entladen der Fahrbatterie
Sorry dass ich mich hier einfach dranhänge!MountainBiker hat geschrieben: ↑Di 17. Jun 2025, 07:54Laut Unterlage techn. Schulung hier aus dem Forum ...
Bitte hilf mir mal - wo hast Du die gefunden? Über die Suchfunktion gelingt mir das nicht.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 16. Jun 2025, 13:58
- Roller: Kumpan i54 Iconic
- PLZ: 93077
- Kontaktdaten:
Re: Ungleichmaesiges Entladen der Fahrbatterie
Hallo,
es war dieser Thread:
https://www.elektroroller-forum.de/vie ... ng#p380802
Leider ist der Link im Thread "tot"
Mfg
Herbert Diermeier
es war dieser Thread:
https://www.elektroroller-forum.de/vie ... ng#p380802
Leider ist der Link im Thread "tot"
Mfg
Herbert Diermeier
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 7. Okt 2024, 21:55
- Roller: Kumpan Ignite; Nova Motors Sli 6 Max
- PLZ: 53424
- Kontaktdaten:
Re: Ungleichmaesiges Entladen der Fahrbatterie
...ansonsten einfach mal melden. Der Fehler mit dem Akkustand (und automatisch auch mit der SoC-Berechnung -> daher rührt der Fehler) lässt sich auch anderweitig beheben.
Grüße
Markus
Grüße
Markus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: fa2k und 8 Gäste